So hielt er Straßen und Architektur in Dresden und Berlin fest, zeichnete immer wieder seine Freundinnen und Modelle, ebenso wie die Kokotten des großstädtischen Nachtlebens oder später die Schweizer Bauern und die Alpenlandschaft an seinem Wohnort Davos.
Der Kontrast zwischen den Modellen und den historischen Objekten des Museums erweist sich als besonders reizvoll. Ein Rahmenprogramm mit Workshops, Vorträgen und einem Modellbauwettbewerb wird geboten. Bei schönem Wetter wird der Panzergarten mit seinen Originalen zugänglich sein.
Sonderthema 2012: Legenden aus TV, Film & Comics
Eintritt ins Museum und zur Veranstaltung:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Während der Zeit der »Brücke«-Jahre hat Erich Heckel in seinem Werk eine einzigartige Sicherheit in der schnellen Erfassung des Wesentlichen erworben. Seine Zeichnungen und Aquarelle beeindrucken gleichermaßen durch die Verbindung von Genauigkeit und Spontaneität. Vor allem im Aquarell zeigt sich seine Experimentierfreude.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Baselitz, 1938 als Georg Kern im sächsischen Deutschbaselitz geboren, gehört längst zu den Giganten der deutschen Gegenwartskunst. Die Ausstellung zeigt Werke aus einer bedeutenden deutschen Privatsammlung, die den Werdegang des Künstlers mit Konzentration auf wesentliche Einzelwerke und Werkgruppen seit Mitte der 1960er Jahre bis in die jüngste Gegenwart sammelnd begleitet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bestimmte Genres der Fotografie, etwa Porträt, Akt, Mode und Werbung, werden von jeher inszeniert. Fotografisches Inszenieren geht aber weit darüber hinaus: Durch die Wahl der technischen Mittel, des jeweiligen Verfahrens, des Arrangements der Gegenstände oder durch das Dirigieren der Modelle, entscheidet der Fotograf, was er auf seinem Bild in Szene setzt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
VOKA, geboren 1965
Mit seinem unverwechselbaren Malstil, der sich aus der Dynamik des Augenblicks entwickelt, vermag er die unmittelbare Realität eindrucksvoll und konzentriert festzuhalten. Seine Neigung zu spannungsreichen Szenen mit spürbarer Bewegung und Emotion führte ihn auch zur erfolgreichen Erarbeitung von Sportmotiven.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung mit großer Bedeutung für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt gibt erneut einen differenzierten Einblick in die Kunstszene Düsseldorfs und Nordrhein-Westfalens. Zu sehen sein werden Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie, Grafik und neuen Medien.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aktuelle Ausstellung: Nikolaus Koliusis | Boris Petrovsky: reflex – Helligkeit + Wirkung.
Xtremes - Leben in Extremen
Führung durch die Ausstellung:
Jeden Samstag, 16:30 Uhr
Führungskarte 2,50 Euro
Saal XVI und XVII
Er stellt seine Kunstwerke den Sammlungen des Museums gegenüber, wobei er zu einigen seiner Assemblagen erst durch die Museumsrundgänge inspiriert wurde. Inkompetent ist diese Zwiesprache insofern, als Spoerri auf Wissenschaftlichkeit verzichtet, zugunsten eines manchmal doppeldeutigen Humors.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.