Abendführung mit Julia Häußler
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Donnerstag, 2. März
Gottesdienst und Seelenheil
Kirchliche Schatzkunst im Mittelalter
Daniel Uchtmann
Donnerstag, 9. März
Wissensspeicher und Welttheater
Das Prinzip der Kunstkammer im Zeitalter Kaiser Maximilians II.
Barbara Herbst
Donnerstag, 16. März
Festkultur und Zauberglaube
Weltliche Schatzkunst im späten Mittelalter
Die Entwürfe, die im flämischen Tapisseriedesign eine Stilrevolution herbeiführten, fertigte der populäre italienische Künstler Raffaelo Santi (1483–1520). Ausgehend von Wandbehängen nach den Raffaelschen Vorlagen skizziert die Ausstellung die Entwicklung der Tapisseriekunst im 16. Jahrhundert und gewährt einen Einblick in den reichen Tapisseriebestand des Kunsthistorischen Museums.
Die außerordentliche Bedeutung dieses Objekts, das über die letzten Jahrzehnte in Vergessenheit geraten ist, soll in dieser kleinen, aber hochkarätig besetzten Sonderausstellung wieder ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seit seinem Frühwerk arbeitet Georg Baselitz mit einem ausgeprägten kunstgeschichtlichen Bewusstsein, beeindruckt besonders durch den Manierismus und dessen Regelverstöße .
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das überwältigende Druckwerk gilt heute als längste Radierung der Welt und existiert lediglich in drei Ausführungen. Anlässlich einer Schenkung von Gerda Zens zeigt das Kunsthistorische Museum nun sein Exemplar und setzt dabei den Fokus auf jene Tagebuchabschnitte, die Kooperationen des Künstlers mit dem Museum thematisieren.
Personenanzahl: bis zu 25 Plätze sind verfügbar!
Preisstufen:
Regulär (inklusive Eintritt) 18,00 €
Vienna City Card, Senior:in, Behinderte (inkl. Eintritt) 14,00 €
Studierende (bis 26, inklusive Eintritt) 10,00 €
Schüler:in (ab 12, inklusive Eintritt) 6,50 €
2023 findet wieder ein regulärer Führungsbetrieb in der Römerstadt Carnuntum statt. Karten für die Führungen können direkt im Onlineshop erworben werden. An der Kassa erhalten Sie am jeweiligen Tag die Restplätze für die Führungen.
Führungen wochentags 2023 (Mo-Fr)
11:00, 13:00 und 15:00 Uhr im Römischen Stadtviertel.
Dauer: 1 Stunde
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
2023 findet wieder ein regulärer Führungsbetrieb in der Römerstadt Carnuntum statt. Karten für die Führungen können direkt im Onlineshop erworben werden. An der Kassa erhalten Sie am jeweiligen Tag die Restplätze für die Führungen.
Führungen wochentags 2023 (Mo-Fr)
11:00, 13:00 und 15:00 Uhr im Römischen Stadtviertel.
Dauer: 1 Stunde
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie hören und sehen genauer hin, fliegen mittels VR-Brille in die Baumkronen und sehen sich spannende Daten dazu an, wie Bäume unser Klima beeinflussen, was der Baum selbst zum Leben braucht und ob er im Alter größer oder dicker wird.
Geeignete Outdoorbekleidung erforderlich!
Dauer: ca. 2 Stunden
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.