Dass Mamas und Papas die Besten sind, ist klar. Aber weil auch Jungeltern etwas Me-time brauchen, lassen sich Kunst und Kind bei diesen kurzweiligen Führungen mühelos verbinden. Für Babys Bedarf steht vom Wickeltisch bis zur Stillmöglichkeit alles bereit.
Dauer: 1 Stunde
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Erwachsene: € 8,– (inkl. Eintritt) / ermäßigt mit WienXTRA-Kinderaktivcard und Jahreskarte
ZAG/BE – Forum kulturelle Bildung & Heidi Horten Collection
Programm:
- Geführte Tour durch die Ausstellung Rendez-Vous. Picasso, Chagall, Klein
- Präsentation der Kunstvermittlungsprogramme für Schulklassen
- Austausch & Ausklang
Dauer: 1,5 Stunden
Eintritt und Programm kostenlos!
Führungen
Paris. Vom Montmartre bis zum Montparnasse / 18, 19 und 20 Uhr
Frankreichs Süden. Zum Verlieben schön / 18.30, 19.30 und 20.30 Uhr
Kunstinfo in der Ausstellung
Rendez-vous. Picasso, Chagall, Klein / 18 bis 21 Uhr
Entdecken Sie revolutionäre Werke, die die Welt der Kunst auf den Kopf gestellt haben.
Kosten: € 5,- (zzgl. Eintritt)
Dauer: 1 Stunde
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Darüber hinaus lädt die Ausstellung zu einer Begegnung mit der persönlichen Lebenswelt von Heidi Horten ein, die sie um die modernistische Villa Dubeau an der Côte d’Azur gestaltet hat. Die Ausstellung spürt so auch spielerisch dem mondänen Leben der Sammlerin nach, in dem die Kunst eine besondere Position einnahm.
Die Bedeutung des Werkes von Franz Liszt wird durch den Skulpturenpark einem noch größeren Publikum zugänglich gemacht. Die Skulpturen sind im Außenbereich des Lisztzentrums von Mai bis Oktober 2023 platziert und ziehen Musikinteressierte sowie Publikum, das sich für bildende Kunst interessiert, an.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die „Republik Hüseyin“ ist eine Ein-Personen-Republik. Die Fläche umfasst den Boden, den Hüseyin Işik mit seinen Schuhsohlen Größe 43 berührt. Man erhält beim Betreten einen Ausweis. Es werden mehrere Nationalhymnen komponiert, die je nach Stimmung ausgesucht und gesungen werden können. Es gibt eine eigene Nationalflagge und selbstverständlich gibt es auch eine eigene Verfassung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Grunde genommen sind die Bilder Reaktionen auf mediale Botschaften, die an Betrachtende Fragen stellen, die auch nur diese subjektiv und individuell beantworten können.
Die figurativ dominierten Bilder sind oft von abstrakten Fragmenten, Textinformationen und lesbar und unlesbar Geschriebenem überlagert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auf diese Art wird es auch möglich, der weiten Welt zwischen Experiment, Handwerk, Industrie und nachhaltigem Design nachzuspüren. Mostböck mischt Erfahrung, Ästhetik mit Zeitgemäßem, ohne das gestalterische Erbe vieler Stile zu ignorieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dauer: 60 - 90 Minuten
Führungssprache: Deutsch
Gruppengröße: mind. 8 Personen
Teilnahme: Nur gegen Voranmeldung!
Preis € 7,- pro Person (gratis mit Museumskarte)
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.