Begleiten Sie die Albertina im Rahmen einer einstündigen Führung durch die aktuellen Ausstellungen! Erfahren Sie von den KunstvermittlerInnen die Highlights und Hintergründe der jeweiligen Schau.
EUR 5 | Führungsbeitrag pro Person (exkl. Eintrittsticket)
Begleiten Sie die Albertina im Rahmen einer einstündigen Führung durch die aktuellen Ausstellungen! Erfahren Sie von den KunstvermittlerInnen die Highlights und Hintergründe der jeweiligen Schau.
EUR 5 | Führungsbeitrag pro Person (exkl. Eintrittsticket)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Führungen finden in der ALBERTINA statt. Bitte melden Sie sich an.
TREFFPUNKT
ALBERTINA (bei der Kassa)
TICKETS
Ermäßigtes Ticket für Personen mit Behindertenausweis | EUR 7
Ticket für die Führung | EUR 5
TERMINE
Die Habsburgischen Prunkräume
Donnerstag, 22. Juni | 16.30 Uhr
Es gibt 15 Plätze.
Bitte melden Sie sich bis zum 20. Juni an:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Führungsbeitrag pro Person: 6 EUR
Eintritte für Jugendliche bis 19 und Personen, die Behindertenpass eingetragen sind: kostenlos
Anmeldung erforderlich:
T +43 1 534 83 543
[email protected]
Auf der Jagd erlegte Hasen und Fasane werden als „tote Natur“ (natura morte, nature morte) in herrschaftlichen Gemälden festgehalten. In der zeitgenössischen Kunst verführen opulent-sinnliche Frucht- und Dessert-Stillleben – trotz ihres bereits verdorbenen Zustandes.
Mit Barbara Steininger-Wetzlmair
Keine Anmeldung erforderlich
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
An Donnerstagabenden ist das Dom Museum Wien bis 20 Uhr geöffnet. Einmal im Monat sind Sie zu einem DOMerstagabend-Event geladen: Fokusführungen mit Künstler*innen- und Kurator*innen, Vorträge, Lesungen, Performances und diskursive Veranstaltungen.
Achtung, begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Ob nun Klimakrise, Massentierhaltung oder Lebensmittelverschwendung – die Ausstellung bringt diese und viele andere gesellschaftlich relevante und brisante Themen auf den Tisch.
Mit Una Matanović
Achtung, begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Keine Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme am Rundgang ist anlässlich des internationalen Museumstages kostenlos.
Dieser Rundgang schaut über den Tellerrand hinaus und gibt anhand von ausgewählten Kunstwerken Einblick in verschiedene Esskulturen und ihre Einstellungen zu einem guten, genussvollen Leben.
Mit Silvia Müllegger
Achtung, begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Keine Anmeldung erforderlich
Erwachsene: € 4,- / Person, zzgl. Eintritt* (*ausgenommen Jahreskarten-Besitzer*innen)
Sinnlichkeit, Genuss, das Stillen von Grundbedürfnissen, Repräsentation, die Stiftung von Gemeinschaft oder rituelle Handlungen: Das sind nur einige Aspekte, die mit der Nahrungsaufnahme in Verbindung stehen. Die Ausstellung „Mahlzeit" verhandelt quer durch die Epochen unterschiedliche Essensstile und ihre gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gefragt wird nach dem persönlichen Blick auf die Stadt St. Pölten. Die neuen Bilder der Stadt aus dem Workshop werden dem Blick des Malers Balduin Hoyel digital zur Seite gestellt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.