Für die Teilnahme an der Führung im Palais Epstein ist keine Registrierung und kein QR-Code notwendig. Eine Anmeldung über den Ticketlink ist jedenfalls erforderlich!
Der Treffpunkt für diese Führung ist der Welcome Desk, den Sie über den zentralen Besucher:inneneingang hinter dem Pallas-Athene-Brunnen erreichen. Er befindet sich auf der rechten Seite nach dem Eingang.
Die Führung gibt auch einen kurzen Abriss über die Geschichte und die Sanierung des Parlaments. Der Rundgang führt unter anderem in den historischen Sitzungssaal, den Bundesratssaal und den neu gestalteten Nationalratssaal.
Dauer der Führungen:
-Kurzführung (55 Minuten) Montag bis Samstag stündlich ab 10:45 Uhr (letzte Führung um 14:45 Uhr, Samstags um 15:45 Uhr)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Entdecken Sie bekannte oder beinah vergessene Geschichten der Demokratieentwicklung und lernen Sie die Menschen kennen, die den Grundstein für unsere heutige Demokratie gelegt haben. Erproben Sie die Gestaltungsräume demokratischen Handelns und blicken Sie hinter die Kulissen des parlamentarischen Betriebs.
Agora
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Diese zentralen Kunstprojekte sind ein Statement im Bereich Kunst und Architektur, deren Umsetzung in diesem Umfang nur im Zuge des Sanierungsprojekts möglich war.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein besonderes Augenmerk ist dem Zivilisationsbruch Shoah und der Bedeutung des Gedenkens daran für den Umgang mit Antisemitismus gewidmet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Antisemitismus als politischem Instrument und damit auf den von Judenhass ausgehenden Gefahren für die Demokratie. Aussagekräftige Objekte und Animationen laden Besucher:innen zur Auseinandersetzung mit diesen Themen ein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ausgewählte Exponate der Parlamentsbibliothek und des Archivs geben Einblick in die reichhaltigen Bestände des Hauses und sollen das Bewusstsein für die politische Wirksamkeit des gesprochenen und gedruckten Worts schärfen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nicht nur wurde den Frauen die Möglichkeit zur freien Entfaltung ihrer Kunst zumeist durch männliche Kollegen verwehrt, oft mangelte es ihnen, deren Selbstbild nachhaltig von den patriarchal geprägten sozialen Normen beeinflusst war, auch an Vertrauen in ihre künstlerischen Fähigkeiten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hinweis: Diese Führung findet mit Gebärdensprachdolmetscherin in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) statt. Besucher*innen mit eingeschränkter Hörfähigkeit werden um ein kurzes Info-Mail an [email protected] gebeten.
Die Führung ist bedauerlicherweise nicht kinderwagentauglich, es sind jedoch sichere Kinderwagenabstellplätze vorhanden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Führung durch die Ausstellung „Hermann Nitsch – Farbenwelt“ (um 19 Uhr, um 21 Uhr und um 22:30)
Farben in der Geschichte (um 18.30 Uhr, 20.00 Uhr, 21.30 Uhr)
Bastelstation für Kinder (von 18:30 – 22:00)
Bei dieser Bastelstation können Ihre Kinder ihr ganz eigenes Thaumatrop basteln. Seien Sie gespannt.
Dabei sind die gehörlosen Guides das Herzstück der Ausstellung. Behutsam, humorvoll und erlebnisorientiert führen sie die Besucherinnen und Besucher durch die Welt der Stille.
In Kooperation mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.