Tickets und Infos Landesmuseum Burgenland MuseumsAbend - "Frauen, die lebten, arbeiteten und feierten"

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Kurator:innenführung - Geschichte in Geschichten: „Who cares? Jüdische Antworten auf Leid und Not“

19. Feb. 2024
Unternehmen Sie mit den Kurator:innen Caitlin Gura und Marcus Patka und der Kulturvermittlerin Hannah Landsmann einen Rundgang durch das Ausstellungs-Wien auf den Spuren von medizinischen, psychischen und sozialen Hilfeleistungen sowie den Menschen dahinter.

So begegnen Sie jüdischen Ärztinnen und Ärzten, Müttern, Hebammen, Krankenschwestern und sozialen Fürsorgerinnen. Kunst und Glauben, Religion und Forschung, Zerstörung und der schwierige Wiederaufbau nach 1945 sind dabei ebenso Thema wie die Frage nach Care angesichts von Krieg, Terror und Klimakatastrophe.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Kurator:innenführung - Geschichte in Geschichten: „Who cares? Jüdische Antworten auf Leid und Not“ - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Führung - Who cares? Jüdische Antworten auf Leid und Not

18. Feb. bis 28. April 2024
Wer kümmert sich wann warum oder wie um wen? Wer sind die sichtbaren und unsichtbaren Akteur:innen, wer ist von "Care" aus welchen Gründen womöglich ausgeschlossen? Historische medizinische, psychische und soziale Hilfestellungen werden ebenso beleuchtet wie die Sorge um die bedrohte Natur.

Diese Ausstellung wartet mit einer großen Fülle an Details und Objekten auf. Weil weniger mehr ist, präsentieren Kuratorin Caitlin Gura und Kulturvermittlerin Hannah Landsmann in jedem Raum – es sind acht – ihre jeweiligen Lieblingsobjekte und geben Ihnen so einen spannenden ersten Eindruck.

Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung - Who cares? Jüdische Antworten auf Leid und Not - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Valentinstagsführung: Unsere Stadt – zu zweit

14. Feb. 2024
Das JMW feiert Valentinstag mit einem ganz speziellen Programm: Kommen Sie zu zweit – als frisch verliebtes Paar, als Verlobte, lang Liierte, Verheiratete oder beste Freund:innen – und erleben das Jüdische Museum Wien ganz aus der Nähe.

"Unsere Stadt – zu zweit" - von Hochzeitsreisen, Eheringen, Brautgürteln, Silberhochzeiten und berühmten Beziehungen erzählen Objekte aus der Dauerausstellung und der Schausammlung.

Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Valentinstagsführung: Unsere Stadt – zu zweit - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Who Cares? Jüdische Antworten auf Leid und Not

31. Jan. bis 1. Sept. 2024
Gewalt, Krankheit, Armut, Depression: Leid und Not können jeden Menschen treffen und von anderen abhängig machen. Wer sorgt sich wann um wen und wer ist von der Fürsorge ausgeschlossen? Ausgehend von den jüdischen Geboten des „Tikun Olam“ (Heile die Welt) und der „Zedaka“ (Wohltätigkeit) unternimmt die Ausstellung einen Rundgang durch Wien auf den Spuren von medizinischen, psychischen und sozialen Hilfeleistungen sowie den Menschen dahinter.

Forschungen Wiener jüdischer Ärztinnen und Ärzte werden ebenso reflektiert wie die Geschichte von Müttern, Hebammen, Krankenschwestern und sozialen Fürsorgerinnen. Das NS-Regime zerstörte lange gewachsene Strukturen, dennoch wurde weiterhin Care-Arbeit geleistet. Aktuell stellt sich die Frage nach Care angesichts von Krieg, Terror und Klimakatastrophe.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Who Cares? Jüdische Antworten auf Leid und Not - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Führung - Best of Haydn-Haus


Führung - Best of Haydn-Haus

6. Juni bis 26. Sept. 2024
Jeden Donnerstag von Juni bis September können Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit! Lernen sie Joseph Haydn ganz privat in seinen eigenen vier Wänden kennen. Als Hausbesitzer, als Privatmensch, als Ehemann, als Liebhaber - und natürlich als großartigen Komponisten und Musiker.

Tauchen Sie ein in die barocke Lebenswelt und genießen Sie die einmaligen Klänge seiner Werke und den Charme des bezaubernden Hauses.

Infos
KEINE Voranmeldung notwendig!
Führungsdauer: 60 Minuten
Gruppengröße: max. 20 Personen
Preis: € 6,- pro Person (keine Ermäßigung!) | gratis mit Museumskarte

Details zur Spielstätte:
Joseph-Haydn-Gasse 19 & 21, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Führung - Best of Haydn-Haus - Haydn-Haus Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
MuseumsAbend -


MuseumsAbend - "Liszt, the Progressive"

21. Nov. 2024
Führungen, Vorträge und Gespräche zur Landeskunde: Wissenswert und Informativ! - KuratorInnen und WissenschaftlerInnen befassen sich mit den unterschiedlichsten Themenbereichen aus verschiedensten Zeitepochen. Gerne möchte man Ihnen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungen weitergeben.

THEMENBEREICH: „Liszt, the Progressive“-Vortrag mit Prof Mag. Tibor Nemeth

Infos
Dauer: ca. 60 - 90 Minuten
Preis: € 8,- (keine Ermäßigung!) / gratis mit Museumskarte
Teilnahme: Nur gegen Voranmeldung über den Ticketlink!

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: MuseumsAbend - "Liszt, the Progressive" - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Abendstille - Über die letzten Dinge


Abendstille - Über die letzten Dinge

15. Nov. 2024
Geschichten | Lieder | Gedichte | besinnlicher Abend: Nichts ist so sicher wie der Tod, und nichts ist so unsicher wie unser Wissen darum. Das Leben ist ein Kreislauf, ein Geschenk, egal, wann es endet. Wir tragen die Erinnerung an unsere Verstorbenen in unserem Herzen weiter, sie leben in uns fort. Genießen Sie einen besinnlichen Abend und erleben Sie spannende Gespräche mit Kuratorin Mag. Elke Federbar.

Eingebettet in unglaubliche Geschichten, Gedichten und melodischen Liedern wird der Abschieds-Abend zur Sonderausstellung „R.I.P. – Kulturen des Abschiedes und des Erinnerns“ zu einem Erlebnis, der ins Herz geht und unvergesslich bleibt.

"Der ist der glücklichste Mensch, der das Ende seines Lebens mit dem Anfang in Verbindung setzen kann.” -Johann Wolfgang von Goethe

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Abendstille - Über die letzten Dinge - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MuseumsAbend -


MuseumsAbend - "Tod und Aberglaube"

24. Okt. 2024
Führungen, Vorträge und Gespräche zur Landeskunde: Wissenswert und Informativ! - KuratorInnen und WissenschaftlerInnen befassen sich mit den unterschiedlichsten Themenbereichen aus verschiedensten Zeitepochen. Gerne möchte man Ihnen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungen weitergeben.

THEMENBEREICH: „Tod und Aberglaube" - Führung mit der Kuratorin durch die Sonderausstellung mit Mag. Elke Ferderbar

Infos
Dauer: ca. 60 - 90 Minuten
Preis: € 8,- (keine Ermäßigung!) / gratis mit Museumskarte
Teilnahme: Nur gegen Voranmeldung über den Ticketlink!

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: MuseumsAbend - "Tod und Aberglaube" - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!
MuseumsAbend -


MuseumsAbend - "Neuorganisation der Religionsgemeinschaften nach dem Anschluss des Burgenlandes an Österreich"

26. Sept. 2024
Führungen, Vorträge und Gespräche zur Landeskunde: Wissenswert und Informativ! - KuratorInnen und WissenschaftlerInnen befassen sich mit den unterschiedlichsten Themenbereichen aus verschiedensten Zeitepochen. Gerne möchte man Ihnen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungen weitergeben.

THEMENBEREICH: „Neuorganisation der Religionsgemeinschaften nach dem Anschluss des Burgenlandes an Österreich.“ mit Mag. Gert Polster.

Infos
Dauer: ca. 60 - 90 Minuten
Preis: € 8,- (keine Ermäßigung!) / gratis mit Museumskarte
Teilnahme: Nur gegen Voranmeldung über den Ticketlink!

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: MuseumsAbend - "Neuorganisation der Religionsgemeinschaften nach dem Anschluss des Burgenlandes an Österreich" - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!
MuseumsAbend -


MuseumsAbend - "Frauen, die lebten, arbeiteten und feierten"

20. Juni 2024
Führungen, Vorträge und Gespräche zur Landeskunde: Wissenswert und Informativ! - KuratorInnen und WissenschaftlerInnen befassen sich mit den unterschiedlichsten Themenbereichen aus verschiedensten Zeitepochen. Gerne möchte man Ihnen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungen weitergeben.

THEMENBEREICH: „Frauen, die lebten, arbeiteten und feierten" - Führung mit der Kuratorin durch die Dauerausstellung "Tradition und Brauchtum.“ mit Mag. Elke Ferderbar.

Teilnahme: Nur gegen Voranmeldung über den Ticketlink!
Dauer: ca. 60 - 90 Minuten

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: MuseumsAbend - "Frauen, die lebten, arbeiteten und feierten" - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen