Tickets und Infos FH Joanneum Strom

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
MMKK - Lange Nacht der Museen 2023


Lange Nacht der Museen 2023

7. Okt. 2023
In dieser Nacht erwartet Sie ein spannedes Programm für Groß und Klein! Mit stündlichen Führungen, einer Ausstellungseröffnung und ein kreatvies Spezialprogramm zum Thema abstrakte Malerei. Kommen Sie vorbei und genießen Sie eine Nacht im Museum!

Programm

- Stündlich Führungen von 19:00–23:00 Uhr
- Führungen für Kinder: 19:00 und 21:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung ERIC KRESSNIG um 18:00 Uhr

KREATIVES SPEZIALPROGRAMM für Groß und KLEIN (18:00–22:00 Uhr): Sie bauen sich ein Bild. Auf spielerische Art nähern Sie sich der abstrakten Malerei.

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Lange Nacht der Museen 2023 - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

fokus sammlung. MEISTERWERKE


fokus sammlung. MEISTERWERKE

10. Okt. 2023 bis 14. Jan. 2024
In sieben der 14 Ausstellungsräume sind ausgewählte Werke der Kunstsammlung des Landes Kärnten/MMKK präsentiert. Die Sammlung wurde 1933 begründet und durch regelmäßige Neuankäufe sowie Schenkungen stetig vergrößert. Heute umfasst sie um die 7000 Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur sowie Objektkunst und Neue Medien – schwerpunktmäßig von Kärntner Künstlerinnen und Künstlern des 19. Jahrhunderts bis heute, aber auch Arbeiten von international bekannten Vertreterinnen und Vertretern des zeitgenössischen Kunstschaffens.

Zu sehen sind Werke des 19. und 20. Jahrhunderts, von der Biedermeiermalerei über die Anfänge der Moderne, den Kärntner Expressionismus der Zwischenkriegszeit bis zu den avantgardistischen Strömungen nach 1945.

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: fokus sammlung. MEISTERWERKE - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Archäologischer Park Magdalensberg - VON KELTEN UND RÖMERN


VON KELTEN UND RÖMERN

15. Okt. 2023
... erzählen nicht nur die Ausgrabungen auf dem Magdalensberg, sondern auch dessen ehemalige Bewohner:innen. Szenischer Auftritt mit Ibrahim Karabed und Katharina Gruber. Lassen Sie sich von ihnen auf eine Zeitreise entführen, und erfahren Sie dabei Interessantes und Amüsantes über den Alltag (und das Aufeinandertreffen zweier Kulturen) in der Stadt auf dem Magdalensberg vor rund 2000 Jahren.

Der Archäologe und Museumspädagoge Ibrahim Karabed M.A. von „Theater+Zeit“ aus München und Kulturvermittlerin Mag. Katharina Gruber vom kärnten.museum begleiten durch das Museum im Archäologischen Park Magdalensberg.

Dauer: 1.5 Stunden

Zielgruppe: Familien und alle Interessierten

Kosten: Eintrittspreis + Themenführung

Details zur Spielstätte:
Magdalensberg 15, A-9064 Magdalensberg

Veranstaltungsvorschau: VON KELTEN UND RÖMERN - Archäologischer Park Magdalensberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

kärnten.museum - JUBILÄUMSFEIER


JUBILÄUMSFEIER

21. Okt. 2023
Der Naturwissenschaftliche Verein feiert am 24. Oktober 2023 seinen 175. Geburtstag. Das wird am Samstag, den 21. Oktober 2023, mit zwei Festvorträgen gefeiert. Anschließend sind Sie zum gemütlichen Beisammensein eingeladen! Feiern Sie mit!

175 Jahre Naturwissenschaftlicher Verein Kärnten

Festvorträge:

„Vom Sammeln musealer Objekte zum gesellschaftlichen Leben im Kontext des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten – Eine kurze Geschichte.“
Vortragende: Marianne Klemun

„MENSCH – Woher wir kommen, wer wir sind, wohin wir gehen“
Vortragender: Kurt Kotrschal

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: JUBILÄUMSFEIER - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

kärnten.museum - Eröffnung | ORF-LANGE NACHT DER MUSEEN


Eröffnung | ORF-LANGE NACHT DER MUSEEN

7. Okt. 2023
ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard, Landeshauptmann und Kulturreferent Dr. Peter Kaiser, Bürgermeister Christian Scheider und das kärnten.museum laden zur offiziellen Eröffnung anlässlich der ORF-Langen Nacht der Museen 2023 ein.

Musikalische Umrahmung: Tonč Feinig, Edgar Unterkirchner und Silvia Igerc

Um Anmeldung wird gebeten bis Donnerstag, den 5. Oktober 2023, per Mail an [email protected] oder telefonisch unter T +43 (0)463 5330-29268.

Eine Veranstaltung des ORF-Kärnten.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Eröffnung | ORF-LANGE NACHT DER MUSEEN - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

kärnten.museum - Festveranstaltung Jubiläumsfeier


Festveranstaltung Jubiläumsfeier

6. Okt. 2023
Die Servicestelle „tab - Technische Assistenz und Beratung für Schwerhörige" in Klagenfurt feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und der Verein „Forum besser HÖREN Schwerhörigenzentrum Kärnten" sein 15-jähriges Jubiläum. Während der gesamten Veranstaltung gibt es eine Fotoausstellung „WASSER IST LEBEN“ von Eva Wieltsch (CI-Trägerin).

Ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Fachvorträge rund um's HÖREN, Firmenpräsentationen zu neuen Errungenschaften in der Hörtechnologie sowie Podiumsdiskussionen runden das Programm ab.

PROGRAMM
09:30 Uhr Registrierung
10:00 Uhr Begrüßung, Mag.a Brigitte Slamanig, ÖSB Präsidentin

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Festveranstaltung Jubiläumsfeier - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

beating heart


beating heart

25. bis 27. Okt. 2023
Diese Installation lässt den neuen Med Campus Graz erstrahlen: Inmitten der städtischen Architektur erschafft der britische Künstler Stuart Langley ein Kunstwerk, das dem Forschungsstandort als neues Stadtteilgefüge von Graz eine künstlerisch-visuelle Energie einhaucht. Fenster beginnen zu leuchten, pulsieren und formieren sich zugleich zu einem schlagenden Herz, das drei Tage lang eine eindrückliche Verbindung zwischen Kunst und Medizin, Licht und Mensch entstehen lässt.

Diese Installation wird mit freundlicher Unterstützung der BIG Bundesimmobiliengesellschaft realisiert.

Der KLANGLICHT-FESTIVALPASS

Details zur Spielstätte:
Neue Stiftingtalstraße 6, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: beating heart - Med Uni Graz - Universitätscampus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klanglicht - exposure_03 - brocken


exposure_03

25. bis 27. Okt. 2023
Mit dieser Arbeit von David Reumüller werden Besucher*innen Teil einer neuen Galaxie, können in diese eintauchen und sie als Teilchen durchreisen. Eine eigens für das Ambisonic-Soundsystem des Dom im Berg geschaffene Soundscape von Muscle Tomcat Machine und dem Komponisten Wolfgang Lehmann aka Voyage Futur verdichtet die interaktive Installation. Als Versinnbildlichung des Eintauchens in eine Idee wird das Projekt zu einem visuell-akustischen Erlebnis, das uns die Frage stellt: Wer sind wir Menschen im Kontext dieser Welt? Was tun wir und wo stehen unsere Ideen?

exposure_03 ist eine Fortsetzung Reumüllers Arbeiten mit Texturen und Fragmenten, die erstmals alle drei Dimensionen des Raumes bespielt.

Credits:
Künstler: David Reumüller
3D Animation: Julius Steinhauser
Komposition: Wolfgang Lehmann (Voyage Futur) / David Reumüller

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: exposure_03 - Dom im Berg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klanglicht - Tactile Memories - brocken


Tactile Memories

25. bis 27. Okt. 2023
Feinfühlig und intuitiv erschafft die Künstlerin Raphaela Riepl in den Seitenstollen des Schlossbergs Momente poetisch-atmosphärischer Berührungen: Neon-leuchtende Objekte streuen Licht in die Dunkelheit, schaffen immersive Räume und eröffnen so einen Dialog zwischen Raum, Licht, Medium und dem Betrachter selbst, der Teil der Installation wird. Hörbar gemacht wird das Licht von Klängen des Komponisten Peter Kutin.

Biografie:

Details zur Spielstätte:
Schloßbergplatz 1, -8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Tactile Memories - Grazer Schloßbergstollen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klanglicht - Strom - brocken


Strom

25. bis 27. Okt. 2023
Designstudierende der FH JOANNEUM interpretieren mit ihren Arbeiten das Thema „Strom“ und dessen Bedeutungsebenen. Sich bewegende Mengen, elektrische Ladungen, Wassermassen und Datenflüsse werden künstlerisch aufgearbeitet und in einer ortsspezifischen und begehbaren Installation inszeniert.

Licht und Klang dienen den Studierenden der Fachbereiche Media, Sound und Interaction Design als Materialien, mit denen mediale Darstellungsmöglichkeiten, gestalterische Spielarten und Narrative immersiver Erfahrungen erkundet werden. Betreut wir das Projekt von Astrid Drechsler, Daniel Fabry, Michael Kernbichler und Roman Pürcher.

Der KLANGLICHT-FESTIVALPASS

Details zur Spielstätte:
Alte Poststraße 149, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Strom - FH Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen