Tickets und Infos Galerie.Z Auf dem Tisch

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Barbara Köhler


Barbara Köhler. Museumsschreiberin im Museum Kunstpalast

7. Mai bis 31. Dez. 2011
Die im Ruhrgebiet ansässige und vielfach ausgezeichnete Autorin Barbara Köhler, gilt als wichtigste deutsche Lyrikerin ihrer Generation.

Ihr experimenteller und bildhafter Umgang mit Sprache hat das Museum Kunstpalast dazu bewogen, sie als Museumsschreiberin zu benennen. Mit Text im Raum hat Köhler bereits mehrfach gearbeitet; so schuf sie Audioinstallationen, Schriftbilder, Multiples und Texte für öffentliche Räume.

Details zur Spielstätte:
Ehrenhof 4-5, D-40479 Düsseldorf

Veranstaltungsvorschau: Barbara Köhler. Museumsschreiberin im Museum Kunstpalast - Museum Kunstpalast

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hermann Pleuer, Tender- und Schlepptenderlokomotiven im Bahnbetriebswerk Esslingen, 1907, Sammlung Schloss Fachsenfeld


Ruß, Kohle, Bleistift. Hermann Pleuers Eisenbahnzeichnungen

17. Sept. 2011 bis 12. Feb. 2012
2011 jährt sich der Todestag des Künstlers, der gerne als Hauptvertreter des "Schwäbischen Impressionismus" bezeichnet wird, zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlass zeigt die Staatsgalerie eine Auswahl aus dem reichen Bestand an Zeichnungen Pleuers zum Thema Eisenbahn.

Die Blätter entstammen der Sammlung Schloss Fachsenfeld, die sich als Depositum in der Graphischen Sammlung befindet.

Details zur Spielstätte:
Konrad-Adenauer-Straße 30-32, D-70173 Stuttgart

Veranstaltungsvorschau: Ruß, Kohle, Bleistift. Hermann Pleuers Eisenbahnzeichnungen - Staatsgalerie Stuttgart

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Attisch-schwarzfigurige Halsamphora: Herakles und Nereus, 550-500 v. Chr.


Herakles und Co.

28. Okt. 2011 bis 19. Feb. 2012
Griechische Götter und Helden in den Antikensammlungen der Universitäten Jena und Gießen.

Kaum ein anderes Thema hat die antike Kunst so beflügelt wie die antike Mythologie. Bilder von Göttern und Helden schmücken Staatsdenkmäler ebenso wie Gegenstände des täglichen Lebens, sie finden sich auf Münzen und auf Prunkgefäßen, in Gräbern und Heiligtümern, an den Wänden und auf den Böden von Privathäusern, Villen und Palästen.

Details zur Spielstätte:
Markt 7, D-07743 Jena

Veranstaltungsvorschau: Herakles und Co. - Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Ausstellung Der schönste Tag im Leben. Hochzeitsmode von 1800 bis heute


Der schönste Tag im Leben. Hochzeitsmode von 1800 bis heute

1. Juli bis 2. Okt. 2011
Das Textilmuseum Mindelheim gibt zu seinem 25-jährigen Bestehen einen Einblick in die Kulturgeschichte des Heiratens.

Die Ausstellung „Der schönste Tag im Leben. Hochzeitsmode von 1800 bis heute“ stellt anhand von rund 40 Brautroben sowie Brautaccessoires, unzähligen Hochzeitsfotos aus Mindelheim und Umgebung sowie Gemälden und Modegraphiken die Kulturgeschichte des Heiratens dar.

Details zur Spielstätte:
Hermelestraße 4, D-87719 Mindelheim

Veranstaltungsvorschau: Der schönste Tag im Leben. Hochzeitsmode von 1800 bis heute - Textilmuseum/Sandtner-Stiftung

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung & Klunker, Mineralogie Landesmuseum Niederösterreich


Kiesel & Klunker - Vielfalt aus Niederösterreichs Boden

18. März 2012 bis 17. März 2013
Die Ausstellung im Landesmuseum Niederösterreich präsentiert zum einen die bedeutendsten und schönsten Fundstücke von Fossilien, Gesteinen und Mineralen aus Niederösterreich. Andererseits wird die Vielfalt heimischer Rohstoffe gezeigt und die Geschichte ihrer Nutzung.

Ein weiteres Thema sind die mannigfaltigen und spannenden Verflechtungen zwischen Geologie und Biologie (z. B. Bodenbildung und Bodenleben, Gesteinsverwitterung). Den Abschluss bildet ein Ausblick, wo überall um uns herum geologische Prozesse stattfinden, wie sie uns beeinflussen, und welche Gefahren sie für uns beinhalten können.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Kiesel & Klunker - Vielfalt aus Niederösterreichs Boden - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Haus der Künstler


„guggging.! 25 Jahre“

22. Juni 2011 bis 4. März 2012
Eine Jubiläumsausstellung zu 25 Jahre „Haus der Künstler“.

Vor 25 Jahren wurde das noch klinisch orientierte, von Prof. DDr. Leo Navratil gegründete „Zentrum für Kunst-Psychotherapie“ in eine Wohngemeinschaft für Künstler, eben in das „Haus der Künstler“ umgewandelt. Die Namensgebung hatte somit auch tiefere Bedeutung und sollte den geänderten Blickwinkel verdeutlichen. Der Direktor der Psychiatrischen Klinik Gugging, Hofrat Dr.

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: „guggging.! 25 Jahre“ - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: NHM Sonderausstellung: parasiten - life undercoverFoto: Lungenwurm Angiostrongylus KopfFoto: Haarlinge Trichodectes canisFoto: Haarbalgmilbe Hund Demodex canis Adulte in HautFoto: Gelbfiebermücke Aedes aegyptiFoto: Auwaldzecke Dermacentor reticulatus


Sonderausstellung: parasiten - life undercover

1. Juni bis 12. Sept. 2011
Das Leben von Parasiten in den verschiedensten Facetten: Lebenszyklen, Übertragungswege und Fortpflanzungsstrategien, aber auch ihre erstaunliche Fähigkeit, ihre Wirte zu willenlosen Sklaven ihrer eigenen Interessen zu machen.

Von Angesicht zu Angesicht mit Bandwürmern und Bettwanzen möchte die Ausstellung dem Besucher zeigen, wo auch er mit Parasiten in Berührung kommen kann, sei es durch eigene Haustiere, Tropenreisen oder den Genuss von ungekochten Speisen.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Sonderausstellung: parasiten - life undercover - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Ausstellungseröffnung: Herman van Veen

23. Juni 2011
"Man hört nur Duft" ist der Titel einer Bilderausstellung mit Gemälden des niederländischen Künstlers Herman van Veen, inspiriert von Gedichten Selma Meerbaum-Eisingers. Zu sehen vom 23. Juni - 31. August.

Selma war ein jüdisches Mädchen, das mit achtzehn Jahren im Zweiten Weltkrieg in einem deutschen Arbeitslager den Tod fand.

Das ist das Schwerste: sich verschenken
und wissen, daß man überflüssig ist,
sich ganz zu geben und zu denken,
daß man wie Rauch ins Nichts verfließt.

23.12.1941.

Mit rotem Stift darunter geschrieben:
Ich habe keine Zeit gehabt zu Ende zu schreiben...

Selma

Details zur Spielstätte:
Seilerstätte 30, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Ausstellungseröffnung: Herman van Veen - Haus der Musik - das Klangmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Peter Jecza


Das religiöse Werk des Bildhauers Peter Jecza

30. Juni bis 9. Sept. 2011
Die Ausstellung ist dem Gedenken an den verstorbenen rumänischen Künstler Peter Jecza gewidmet!

Der international anerkannte Bildhauer war Professor an der Fakultät für bildende Kunst der Universität Temesvar und Schöpfer von über 700 Arbeiten, insbesondere in Bronze. In Kooperation mit der Stiftung Interart Triade.

Die Ausstellung finden in der Sala terrena Galerie im Rahmen von STIFTetKUNST Stift Klosterneuburg statt.

Tickets: EUR 4,-

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Das religiöse Werk des Bildhauers Peter Jecza - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Alice Proche: Zeichnung o.T


Auf dem Tisch

16. Juni bis 16. Juli 2011
Sie kommen aus verschiedenen Disziplinen. Aus der Fotokunst. Aus der Malerei. Aus der Bildhauerei. Aus dem Design. Aus dem Bühnenbild. Aus der Kunst und kommunikativen Praxis. Aus der Architektur. Aus der Grafik und Werbung. Immer am Freitag trifft sich eine Gruppe von 12 Künstlern. An der Angewandten. Um zu zeichnen. Sie sitzen um einen Tisch herum. Auf dem Tisch ein Gegenstand. Der Auslöser. Der Anlassfall. Von ihm gehen sie aus. Lassen Gedanken und Stifte kreisen. Assoziieren. Verbinden. Vernetzen. Loten aus. Finden. Die Fundstücke sind ab 16. Juni in der Galerie.Z zu sehen.

Kuratiert von Emi R. Denk (Universität für angewandte Kunst - Wien).

KünstlerInnen:
Kamilla Bischof | Martina Feichtinger | Janina Kepczynski | Sophia Mairer | Marta Masternak | Cinthia Mitterhuber | Teresa Paltram | Maria Plankl | Alice Prochè | Julia Maria Rohn | Stefanie Salzburger | Jakob Schieche.

Details zur Spielstätte:
Landstraße 11, A-6971 Hard

Veranstaltungsvorschau: Auf dem Tisch - Galerie.Z

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen