Ihr experimenteller und bildhafter Umgang mit Sprache hat das Museum Kunstpalast dazu bewogen, sie als Museumsschreiberin zu benennen. Mit Text im Raum hat Köhler bereits mehrfach gearbeitet; so schuf sie Audioinstallationen, Schriftbilder, Multiples und Texte für öffentliche Räume.
Die Blätter entstammen der Sammlung Schloss Fachsenfeld, die sich als Depositum in der Graphischen Sammlung befindet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kaum ein anderes Thema hat die antike Kunst so beflügelt wie die antike Mythologie. Bilder von Göttern und Helden schmücken Staatsdenkmäler ebenso wie Gegenstände des täglichen Lebens, sie finden sich auf Münzen und auf Prunkgefäßen, in Gräbern und Heiligtümern, an den Wänden und auf den Böden von Privathäusern, Villen und Palästen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung „Der schönste Tag im Leben. Hochzeitsmode von 1800 bis heute“ stellt anhand von rund 40 Brautroben sowie Brautaccessoires, unzähligen Hochzeitsfotos aus Mindelheim und Umgebung sowie Gemälden und Modegraphiken die Kulturgeschichte des Heiratens dar.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein weiteres Thema sind die mannigfaltigen und spannenden Verflechtungen zwischen Geologie und Biologie (z. B. Bodenbildung und Bodenleben, Gesteinsverwitterung). Den Abschluss bildet ein Ausblick, wo überall um uns herum geologische Prozesse stattfinden, wie sie uns beeinflussen, und welche Gefahren sie für uns beinhalten können.
Vor 25 Jahren wurde das noch klinisch orientierte, von Prof. DDr. Leo Navratil gegründete „Zentrum für Kunst-Psychotherapie“ in eine Wohngemeinschaft für Künstler, eben in das „Haus der Künstler“ umgewandelt. Die Namensgebung hatte somit auch tiefere Bedeutung und sollte den geänderten Blickwinkel verdeutlichen. Der Direktor der Psychiatrischen Klinik Gugging, Hofrat Dr.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Von Angesicht zu Angesicht mit Bandwürmern und Bettwanzen möchte die Ausstellung dem Besucher zeigen, wo auch er mit Parasiten in Berührung kommen kann, sei es durch eigene Haustiere, Tropenreisen oder den Genuss von ungekochten Speisen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Selma war ein jüdisches Mädchen, das mit achtzehn Jahren im Zweiten Weltkrieg in einem deutschen Arbeitslager den Tod fand.
Das ist das Schwerste: sich verschenken
und wissen, daß man überflüssig ist,
sich ganz zu geben und zu denken,
daß man wie Rauch ins Nichts verfließt.
23.12.1941.
Mit rotem Stift darunter geschrieben:
Ich habe keine Zeit gehabt zu Ende zu schreiben...
Selma
Der international anerkannte Bildhauer war Professor an der Fakultät für bildende Kunst der Universität Temesvar und Schöpfer von über 700 Arbeiten, insbesondere in Bronze. In Kooperation mit der Stiftung Interart Triade.
Die Ausstellung finden in der Sala terrena Galerie im Rahmen von STIFTetKUNST Stift Klosterneuburg statt.
Tickets: EUR 4,-
Kuratiert von Emi R. Denk (Universität für angewandte Kunst - Wien).
KünstlerInnen:
Kamilla Bischof | Martina Feichtinger | Janina Kepczynski | Sophia Mairer | Marta Masternak | Cinthia Mitterhuber | Teresa Paltram | Maria Plankl | Alice Prochè | Julia Maria Rohn | Stefanie Salzburger | Jakob Schieche.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.