Tickets und Infos Albertina ALEX KATZ. ZEICHNUNGEN, KARTONS, GEMÄLDE

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Selbstportrait Elfriede Mejchar


Elfriede Mejchar - Zum 90. Geburtstag

18. Mai bis 12. Okt. 2014
Die Niederösterreicherin Elfriede Mejchar gehört zu den bedeutendsten Fotografinnen Österreichs. Zu ihrem 90. Geburtstag bietet das Landesmuseum Niederösterreich erstmals Einblick in ihr beeindruckendes Bilderwerk zur „Österreichischen Kunsttopographie“, das einen wichtigen Teil der Fotogeschichte hierzulande darstellt.

Von 1947 bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1984 arbeitete sie für das Bundesdenkmalamt in Wien, ab den 1960er-Jahren war sie auch freiberuflich künstlerisch tätig.

Kurator: Carl Aigner

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Elfriede Mejchar - Zum 90. Geburtstag - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Fliegenpilz


Pilze

13. April 2014 bis 8. Feb. 2015
Pilze kommen nahezu überall vor und haben eine weitreichende Bedeutung für unser Leben. Im Landesmuseum Niederösterreich widmet man ihnen daher eine Ausstellung.

Pilze finden in der Küche Verwendung, und ohne sie wäre die Produktion von Brot, Pizza und vielen Käsesorten oder Bier und Wein nicht möglich. Manche Pilzarten verursachen Krankheiten bei Mensch, Tier und Pflanze, andere sind giftig oder rufen Halluzinationen hervor.
Pilze erscheinen in Mystik und Märchen als Glücksbringer. Und: Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Pilz.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Pilze - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Konstantin Grcic - PanoramaKonstantin Grcic


Konstantin Grcic - Panorama

22. März bis 14. Sept. 2014
Konstantin Grcic ist einer der führenden Designer unserer Zeit. Mit der Ausstellung »Konstantin Grcic – Panorama« zeigt das Vitra Design Museum seine bislang größte Einzelausstellung.

Einige Entwürfe Grcics, etwa der »Chair_One« (2004) oder die Leuchte »Mayday« (1999), gelten bereits heute als Designklassiker.

Details zur Spielstätte:
Charles-Eames-Straße 1, D-79576 Weil am Rhein

Veranstaltungsvorschau: Konstantin Grcic - Panorama - Vitra Design Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SpielobjekteSpielobjekte


Spielobjekte - Die Kunst der Möglichkeiten

19. Feb. bis 11. Mai 2014
Die Ausstellung «Spielobjekte – Die Kunst der Möglichkeiten» stellt rund 100 Kunstobjekte des 20. Jahrhunderts vor, deren Kompositionen verändert werden können.

Mit einer breiten Auswahl an Exponaten von Josef Albers, Gianni Colombo, Gerhard von Graevenitz, Jeppe Hein, Yayoi Kusama, Charlotte Posenenske, Dieter Roth, Grazia Varisco, Mary Vieira u.a. – will die Ausstellung die Vielfalt und Geschichte des Spielobjekts wieder ins Bewusstsein rufen. Einige Arbeiten erlauben die spielerische Partizipation, so jene der französischen Künstlergruppe GRAV (u.a.

Details zur Spielstätte:
Paul-Sacher-Anlage 1, CH-4058 Basel

Veranstaltungsvorschau: Spielobjekte - Die Kunst der Möglichkeiten - Museum Tinguely

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Plakat Gerhard Richter


Gerhard Richter

18. Mai bis 7. Sept. 2014
Gerhard Richter (*1932 in Dresden) hat in den sechzig Jahren seiner künstlerischen Tätigkeit hat er ein OEuvre hervorgebracht, das sich durch thematische und stilistische Vielfalt auszeichnet. Die Fondation Beyeler widmet ihm die bisher grösste Ausstellung in der Schweiz, in der erstmals als Serien, Zyklen und Rauminstallationen realisierte Werke aus allen Schaffensperioden vereint werden.

Zu sehen sind sowohl figurative Arbeiten wie Porträts, Stillleben und Landschaften als auch abstrakte Werke, für die der Künstler aus einem wechselnden Formen- und Farbenrepertoire schöpft. Die Ausstellung vermittelt einen umfassenden Überblick über das Spektrum von Richters Malerei in allen Dimensionen und Techniken.

Details zur Spielstätte:
Baselstrasse 101, CH-4125 Riehen / Basel

Veranstaltungsvorschau: Gerhard Richter - Fondation Beyeler

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Juan Carlos Alom, Habana Solo, 2000, Einkanal-Video


Daros Latinamerica Collection

21. Feb. bis 27. April 2014
Daros Latinamerica, eine der international wichtigsten Sammlungen für Gegenwartskunst aus Lateinamerika, ist zu Gast in der Fondation Beyeler.

Die konzentrierte Werkauswahl lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch das vielfältige, sich über die vergangenen drei Jahrzehnte erstreckende Schaffen renommierter Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Ländern Lateinamerikas.

Details zur Spielstätte:
Baselstrasse 101, CH-4125 Riehen / Basel

Veranstaltungsvorschau: Daros Latinamerica Collection - Fondation Beyeler

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Odilon RedonOdilon Redon


Odilon Redon

2. Feb. bis 18. Mai 2014
Die Ausstellung in der Fondation Beyeler konzentriert sich anhand zahlreicher hochrangiger Gemälde, Pastelle, Zeichnungen und Druckgrafiken auf Odilon Redons Bedeutung als Wegbereiter der Klassischen Moderne und somit auf die avantgardistische Dimension seiner Kunst.

Odilon Redon (1840–1916) gehört zu den erstaunlichsten Künstlern der anbrechenden Moderne. Die Kunst dieses Hauptvertreters des französischen Symbolismus steht an der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert und ist durch das Wechselspiel zwischen Tradition und Innovation bestimmt.

Details zur Spielstätte:
Baselstrasse 101, CH-4125 Riehen / Basel

Veranstaltungsvorschau: Odilon Redon - Fondation Beyeler

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kasimir Malewitsch


Kasimir Malewitsch - Die Welt als Ungegenständlichkeit

1. März bis 22. Juni 2014
Kasimir Malewitsch, der Schöpfer des schwarzen Quadrats, das längst zur Ikone der Moderne geworden ist, publizierte 1927 seine Vision einer Welt als Ungegenständlichkeit. Zu Lebzeiten die einzige Publikation des Künstlers in westlicher Sprache, lautete der Titel damals - etwas ungenau übersetzt - Die gegenstandslose Welt. Zum ersten Mal seit langem zeigt das Kupferstichkabinett die Zeichnungen aus eigenem Bestand, die als Vorlagen für die Illustrationen im Buch dienten.

Der Katalog zur Ausstellung legt eine englische und deutsche Neuübersetzung des begleitenden Künstlertextes vor und setzt sich intensiv mit der Entstehungsgeschichte des Werks auseinander: Wann und wo sind Illustrationen und Texte entstanden, welchen Punkt in Malewitschs künstlerischer Entwicklung spiegeln sie wider?

Details zur Spielstätte:
St. Alban-Graben 16, CH-4010 Basel

Veranstaltungsvorschau: Kasimir Malewitsch - Die Welt als Ungegenständlichkeit - Kunstmuseum Basel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

James EnsorJames Ensor, Die Austernessserin, 1882


Die überraschten Masken: James Ensor

16. Feb. bis 28. Mai 2014
Die Bilder des belgischen Künstlers James Ensor (1860 - 1949) sind skurril, phantasievoll, ironisch, zuweilen aggressiv, aber auch von einem tiefgründigen Humor geprägt. Phantome, Schädel, Skelette und andere makabre Gestalten prägen das Werk.

Die ungewöhnlichen Motive offenbaren das Absurde und Groteske des menschlichen Alltags. Ensor begeisterte sich für das druckgrafische Werk Rembrandts ebenso wie für den belgischen Karneval und japanische Masken. Künstler wie Alfred Kubin, Paul Klee und die deutschen Expressionisten Emil Nolde und Ernst Ludwig Kirchner zeigten sich zu Beginn des 20.

Details zur Spielstätte:
St. Alban-Graben 16, CH-4010 Basel

Veranstaltungsvorschau: Die überraschten Masken: James Ensor - Kunstmuseum Basel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ALEX KATZ. ZEICHNUNGEN, KARTONS, GEMÄLDE

28. Mai bis 14. Sept. 2014
Alex Katz (*1927 in New York) zählt zu den bedeutendsten US-amerikanischen Künstlern unserer Zeit. Anlässlich seiner jüngsten Schenkung von 60 Werken präsentiert die Albertina ihre gesamte Sammlung an Zeichnungen und Kartons sowie eine Auswahl an Gemälden von Alex Katz.

U-Bahn-Skizzen der 1940er Jahre, Landschaftsskizzen von 1950 bis zur Gegenwart, Party-Skizzen der 1960er und 1970er Jahre sowie Strandskizzen der 1990er Jahre führen vor Augen, dass Alex Katz bereits beim Beobachten "vor dem Motiv" als Maler denkt.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: ALEX KATZ. ZEICHNUNGEN, KARTONS, GEMÄLDE - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen