Tickets und Infos MUSEUM RITTER Dóra Maurer. Snapshots

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

foto.werk.schau

9. Dez. 2014 bis 13. Feb. 2015
foto.werk.schau! „Fotografieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien — es ist eine Art zu leben.“ Dieses Zitat des legendären Fotografen Henri Cartier-Bresson ist die verbindende Klammer für eine gemeinsame Werkschau der 16 Absolventinnen und Absolventen des akademischen Lehrganges für angewandte Fotografie der FH St. Pölten.

So unterschiedlich ihr Zugang zur Fotografie, ihre Ideen und die kreativ-gestalterische Umsetzung auch sind: Fotografie ist in jedem Fall ein prägendes Element ihrer Art zu leben - ist Teil ihrer Lebens-Art geworden.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: foto.werk.schau - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

68. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes

17. Okt. bis 15. Nov. 2014
Ein Pflichttermin für alle Kunstliebhaber ist auch heuer die Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes. Im Zuge der Eröffnung wird auch der Adolf-Peschek-Preis 2014 an eines der Mitglieder vergeben.

An der Ausstellung nehmen voraussichtlich teil:

Die Mitglieder des St. Pöltner Künstlerbundes:

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: 68. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Florian Nährer - The best is yet to come


Florian Nährer - The best is yet to come

24. Okt. bis 30. Nov. 2014
Besuchen Sie die Ausstellung des St. Pöltner Malers Florian Nährer! Im Mittelpunkt der Ausstellung steht seine Bildserie "Grace Expectations" - zu sehen sind Räume, die früher großen Glanz hatten, heute aber verlassen und verwahrlost sind.

Ein Ort, den der Künstler für seine Recherchen aufgesucht hat, war die FABRIK, St. Pöltens seinerzeit legendäre Disco in Radlberg. Florian Nährer spürt mit malerischen Mitteln diesen ehemals schillernden Orten nach. Zitat Nährer: "Es sind Räume die wir als Gesellschaft abgelegt haben. Ich male sie, weil ich etwas Schönes und Reines in ihnen sehe.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Florian Nährer - The best is yet to come - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bühnenzauber  Bühnen-Technik-Show


Bühnenzauber

26. Nov. 2014 bis 10. Jan. 2025
Wieviele „Magier“ hinter der Bühne beschäftigt sind und mit welch einzigartiger Bühnentechnik im Musiktheater das Publikum verzaubert wird, entdeckt man in dieser einstündigen Bühnenshow!

Wer kennt den besten „Zauberspruch“ für das Gelingen einer Vorstellung am Theater? Der Bühnenmeister oder der Mann am Lichtpult? Die RequisiteurInnen, die MaskenbildnerInnen, die Tonabteilung oder etwa die Inspizientin?

Bühnentechnik-Show
Spielstätte Großer Saal

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Bühnenzauber - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Noah Kolb


NOAH KOLB: POLAROIDS – EINE BILDERBEGLEITUNG

30. Nov. 2014
Der junge amerikanische Fotokünstler Noah Kolb lernte die Wachau durch ein Auslandssemester in Melk kennen und studiert derzeit an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Er beschäftigt sich intensiv mit Polaroids, die er im Nachhinein manipuliert, mehrfach belichtet oder in mehreren Schichten übereinander legt.

Die Veranstaltungen von Wachau in Echtzeit 2014 wird er mit seiner Sofortbildkamera begleiten und aus ausgewählten Fotos Kunstwerke gestalten. So wächst von einem zum anderen Vorstellungstag eine Ausstellung, die zum Abschluss in ihrer Gesamtheit in der Minoritenkirche Krems zu sehen sein wird.

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein
Im Rahmen des Festivals:
Wachau in Echtzeit

Veranstaltungsvorschau: NOAH KOLB: POLAROIDS – EINE BILDERBEGLEITUNG - Minoritenkirche - Klangraum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Mädchen, Robert Hammerstiel


Robert Hammerstiel

21. Nov. 2014 bis 8. Feb. 2015
Wenn ein Bild das Interesse eines Sammlers am Werk eines Künstlers weckt, entsteht im besten Fall eine fruchtbare Beziehung zum Gesamtwerk, zum Künstler selbst.

Das Stadtmuseum zeigt eine Auswahl von grafischen Werken Robert Hammerstiels aus einer Wiener Neustädter Privatsammlung.

Weitere Informationen - Tickets:
Stadtmuseum T: +43 2622 373951

Details zur Spielstätte:
Petersgasse 2a, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Robert Hammerstiel - Stadtmuseum Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

ARCHIV DER TRÄUME

30. Jan. bis 3. Mai 2015
Die Albertina präsentiert 200 Werke aus der 80 000 Zeichnungen umfassenden Sammlung des Musée d'Orsay. Zusammengestellt wurde die Auswahl von Werner Spies, ehemaliger Direktor des Musée national d'art moderne, Centre Georges Pompidou in Paris. Spies, der mit den bedeutendsten Zeichnern des 20. Jahrhunderts, darunter Ernst und Picasso, befreundet war, hatte bei der Zusammenstellung der „Archiv der Träume” freie Hand.

Unter den tausenden Blättern des Musée d‘Orsay, die aufgrund ihrer Komplexität nicht in einer einzigen Ausstellung präsentiert werden können, befinden sich Arbeiten, die schon in sich vollendete Werke sind. Ganz gleich, ob es sich um eine Skizze oder ein abgeschlossenes Werk handelt, die Zeichnung trägt immer die Handschrift des Künstlers.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: ARCHIV DER TRÄUME - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

BIRGIT GRASCHOPF - INTERVENTIONEN (4)

5. Nov. 2014 bis 25. Jan. 2015
Die Albertina lädt in unregelmäßigen Abständen Künstlerinnen und Künstler ein, sich in Interventionen am Palais, im Museum und in den Habsburgischen Prunkräumen mit dem Haus, seiner Geschichte, Architektur und Sammlung auseinander zu setzen. Für die vierte Intervention dieser Reihe wird Birgit Graschopf drei Wandbelichtungen realisieren, deren Ausgangsbasis die Bestände der Fotosammlung der Albertina bilden.

Aus diesen hat die Künstlerin drei Fotografien ausgewählt, die aus den 20er und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts stammen. Sie alle haben die Frau, die Weiblichkeit zum Inhalt und befassen sich mit der Inszenierung des weiblichen Aktes, der Bewegung und der Theaterfotografie der damaligen Zeit. Es ist eine Reminiszenz an die Fotoateliers Wiens zu Beginn des 20.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: BIRGIT GRASCHOPF - INTERVENTIONEN (4) - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Camill Leberer, ohne Titel, 2004Friedrich Vordemberge-Gildewart, Composition No200, 1954Adolf Fleischmann, Ohne Titel, 1943Winfred Gaul, Diamond Blues III, 1967/69


Konstruktive Tendenzen im Südwesten Sammlung Marli Hoppe-Ritter

19. Okt. 2014 bis 19. April 2015
Im Südwesten Deutschlands entwickelte sich in der Kunst nach 1945 eine ganze Reihe konstruktiver Tendenzen, die bis heute richtungsweisend geblieben sind. Die Werkauswahl aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter umfasst Gemälde, Arbeiten auf Papier und einzelne Objekte.

Die Städte Stuttgart und Ulm waren die wichtigsten Schauplätze: Hier etablierten sich sowohl mit der Kunstakademie als auch mit der nach dem Vorbild des Bauhauses 1953 neu eröffneten Hochschule für Gestaltung zwei herausragende Zentren für die Verbreitung geometrisch-abstrakten Formenvokabulars.

Details zur Spielstätte:
Alfred-Ritter-Straße 27, D-71111 Waldenbuch

Veranstaltungsvorschau: Konstruktive Tendenzen im Südwesten Sammlung Marli Hoppe-Ritter - MUSEUM RITTER

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dóra Maurer, Sieben Drehungen (3), 1977/78Dóra Maurer, Overlappings, 2006Dóra Maurer, Dreifachfläche gebrochen, 2004Dóra Maurer, Revisible und austauschbare Bewegungsphasen No.6, 1972


Dóra Maurer. Snapshots

19. Okt. 2014 bis 19. April 2015
Die Ausstellung Snapshots gibt Einblicke in Dóra Maurers ungewöhnliches Schaffen von den Siebzigerjahren bis heute. Das Museum Ritter würdigt damit nicht nur eine der international bedeutendsten Vertreterinnen der konkreten Kunst, sondern auch eine der wichtigsten Akteurinnen der aktuellen ungarischen Kunstszene.

Dóra Maurer hat in den vergangenen fünfzig Jahren ein kontinuierlich sich entwickelndes Werk geschaffen, das konzeptionelle Ideen mit einer geometrischen Formensprache verbindet, das politische Konnotationen ebenso beinhaltet wie systematische Analysen und mathematische Verfahren.

Details zur Spielstätte:
Alfred-Ritter-Straße 27, D-71111 Waldenbuch

Veranstaltungsvorschau: Dóra Maurer. Snapshots - MUSEUM RITTER

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen