So unterschiedlich ihr Zugang zur Fotografie, ihre Ideen und die kreativ-gestalterische Umsetzung auch sind: Fotografie ist in jedem Fall ein prägendes Element ihrer Art zu leben - ist Teil ihrer Lebens-Art geworden.
An der Ausstellung nehmen voraussichtlich teil:
Die Mitglieder des St. Pöltner Künstlerbundes:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Ort, den der Künstler für seine Recherchen aufgesucht hat, war die FABRIK, St. Pöltens seinerzeit legendäre Disco in Radlberg. Florian Nährer spürt mit malerischen Mitteln diesen ehemals schillernden Orten nach. Zitat Nährer: "Es sind Räume die wir als Gesellschaft abgelegt haben. Ich male sie, weil ich etwas Schönes und Reines in ihnen sehe.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wer kennt den besten „Zauberspruch“ für das Gelingen einer Vorstellung am Theater? Der Bühnenmeister oder der Mann am Lichtpult? Die RequisiteurInnen, die MaskenbildnerInnen, die Tonabteilung oder etwa die Inspizientin?
Bühnentechnik-Show
Spielstätte Großer Saal
Die Veranstaltungen von Wachau in Echtzeit 2014 wird er mit seiner Sofortbildkamera begleiten und aus ausgewählten Fotos Kunstwerke gestalten. So wächst von einem zum anderen Vorstellungstag eine Ausstellung, die zum Abschluss in ihrer Gesamtheit in der Minoritenkirche Krems zu sehen sein wird.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Stadtmuseum zeigt eine Auswahl von grafischen Werken Robert Hammerstiels aus einer Wiener Neustädter Privatsammlung.
Weitere Informationen - Tickets:
Stadtmuseum T: +43 2622 373951
Unter den tausenden Blättern des Musée d‘Orsay, die aufgrund ihrer Komplexität nicht in einer einzigen Ausstellung präsentiert werden können, befinden sich Arbeiten, die schon in sich vollendete Werke sind. Ganz gleich, ob es sich um eine Skizze oder ein abgeschlossenes Werk handelt, die Zeichnung trägt immer die Handschrift des Künstlers.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aus diesen hat die Künstlerin drei Fotografien ausgewählt, die aus den 20er und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts stammen. Sie alle haben die Frau, die Weiblichkeit zum Inhalt und befassen sich mit der Inszenierung des weiblichen Aktes, der Bewegung und der Theaterfotografie der damaligen Zeit. Es ist eine Reminiszenz an die Fotoateliers Wiens zu Beginn des 20.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Städte Stuttgart und Ulm waren die wichtigsten Schauplätze: Hier etablierten sich sowohl mit der Kunstakademie als auch mit der nach dem Vorbild des Bauhauses 1953 neu eröffneten Hochschule für Gestaltung zwei herausragende Zentren für die Verbreitung geometrisch-abstrakten Formenvokabulars.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dóra Maurer hat in den vergangenen fünfzig Jahren ein kontinuierlich sich entwickelndes Werk geschaffen, das konzeptionelle Ideen mit einer geometrischen Formensprache verbindet, das politische Konnotationen ebenso beinhaltet wie systematische Analysen und mathematische Verfahren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.