Tickets und Infos Kapuzinerkloster Gmunden "It´s been a long day II"

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Visualisierung beier + wellach projekte, M. PedrazziZeppelinhalle © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto: Myrzik Abteilung Auftrieb, Antrieb, Aerodynamik. Giganten in Bewegung © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto: MyrzikKunstabteilung, Mensch und Natur, Medienstation und Otto Dix im Hintergrund © Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto: MyrzikZeppelin Museum Friedrichshafen Fotomontage: M. Häfler, R. Späth

Alles neu im Zeppelin Museum Friedrichshafen

Rundum erneuert erstrahlt das Zeppelin Museum Friedrichshafen in neuem Glanz.
Seestraße 22, D-88045 Friedrichshafen

Ein Grund zur Freude nach fünf Jahren Umbau- und Renovierungsphase. Stets im Winter wurde Raum für Raum neu gestaltet, ohne das Haus schließen zu müssen.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gottfried Bechtold, Ready Maid, 2006, Mischtechnik auf PapierAlbrecht Zauner, Windhauch, 2010 © ZaunerHannes Ludescher, schwebender Stein © Ludescher

Bildhauer und ihre Zeichnungen

18 Künstler – 100 Exponate. Sommerausstellung 2014 im Palais Thurn & Taxis, Bregenz.

Die Zeichnung ist das fundamentale Me­dium in der zeitgenössischen Kunst. Zeichnung geht immer mit der Idee eines Projekts einher. Die Zeichnung zeugt vom Bedürfnis, einen Vorschlag zu machen – für eine Transformation oder einen zukünftigen Wandel.

Informationen

Palais Thurn & Taxis

Gallusstraße 10, A-6900 Bregenz

Di–Sa 14–18 Uhr, So 10–18 Uhr

Tel. +43 (0) 55 74/410 15 11

http://www.bregenz.at

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bazon Brock, Der Satz, Aktion während des 24-Stunden-Happenings, Galerie Parnass, Wuppertal, 5. Juni 1965 Fotografie s/w, Foto: Ute Klophaus, © Ute Klophaus, © Bazon BrockJoseph Beuys, Kukei, Akopee – Nein!, BRAUNKREUZ – FETTECKEN – MODELLFETTECKEN, während des Festival der Neuen Kunst, 20. Juli 1964, Fotografie s/w, Foto: Peter Thomann, © Peter Thomann, © Estate of Joseph Beuys/VG Bild-Kunst, Bonn 2014Wolf Vostell, Das Ei, 1977, Entwurf zum Medien-Environment auf der documenta 6, Collage Sammlung Museo Vostell Malpartida, © Wolf Vostell/VG Bild-Kunst, Bonn 2014

Beuys Brock Vostell im ZKM

Erstmals werden die drei bedeutenden deutschen Aktionskünstler der Nachkriegsmoderne Joseph Beuys, Bazon Brock und Wolf Vostell gemeinsam in einer groß angelegten Schau präsentiert.
Lorenzstraße 19, D-76135 Karlsruhe

Die befreundeten Künstler, die bei wichtigen Aktionen und Ausstellungen in den 1960er-Jahren gemeinsam aufgetreten sind, entwickelten aus der Erfahrung des Kriegs ihre eigenen stilbildenden Standpunkte und verfolgten dabei die radikale Emanzipation des Individuums und die Reform beziehungsweise Revolution des Lebens.

Informationen

ZKM | Zentrum für Kunst und ­Medientechnologie Karlsruhe

[email protected]

http://www.zkm.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kosher for… Essen und Tradition im Judentum

8. Okt. 2014 bis 8. März 2015
Ausgehend von acht Fragen blickt die Ausstellung „Kosher for…“ auf die historischen, kulturellen, religiösen und sozialen Dimensionen des vielschichtigen Begriffs „koscher“ in Wien und der Welt. Zahlreiche Speisen und Rezepte bieten eine kulinarische Beilage. Die präsentierten Objekte und die Geschichten, die sie erzählen, sind Zutaten, die Ausstellung das Gericht, das Besucher konsumieren und genießen können. Auf diesem Weg wird das entwickelte Narrativ zum kulturhistorischen Kochbuch.

Essen ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Kultur - geprägt von lokalen Bedingungen, interkulturellen Entwicklungen, historischen Umständen, religiösen sowie säkularen Traditionen und Gewohnheiten. Hatte Noah auch Schweine auf der Arche? Hat jeder jüdische Haushalt zwei Küchen? Was ist in der Mazza enthalten und wie kommt man vom mittelalterlichen Fleischhof ins Kaffeehaus?

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Kosher for… Essen und Tradition im Judentum - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Das Südbahnhotel. Am Zauberberg der Abwesenheit. Fotografien von Yvonne Oswald

10. Sept. 2014 bis 11. Jan. 2015
Das Südbahnhotel auf dem Semmering steht als Symbol einer modernen und künstlerisch inspirierenden Epoche. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs konnte der Semmering nie wieder zu einer solchen Blüte kommen. Die früheren Gäste waren nicht mehr da – ihre Abwesenheit hinterließ auch dort eine Lücke. Die Fotografin Yvonne Oswald hat sich mit der Kamera auf Spurensuche begeben und die verbliebene Aura im Südbahnhotel eingefangen.

Namen wie Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Karl Kraus, Alfred Polgar, Peter Altenberg, Gustav Mahler, Franz Werfel, Stefan Zweig, Sigmund Freud, Ludwig Wittgenstein, Felix Salten, Robert Musil und viele andere sind in ihrem künstlerischen Schaffen eng mit dem Semmering verbunden.

Details zur Spielstätte:
Judenplatz 8, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Das Südbahnhotel. Am Zauberberg der Abwesenheit. Fotografien von Yvonne Oswald - Jüdisches Museum - Judenplatz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Dost DenekStempel Reisepass


Angeworben - Hiergeblieben - 50 Jahre Gastarbeit in der Region St. Pölten

13. Juni bis 3. Aug. 2014
Der allgemeine Wirtschaftsaufschwung der in Österreich Mitte der fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts einsetzte, führte dazu, dass dringend Arbeitskräfte gebraucht wurden, die aber auf dem österreichischen Arbeitsmarkt nicht mehr zu finden waren.

Um frische Arbeitskräfte für die österreichische Wirtschaft zu lukrieren, wurden Anwerbeabkommen mit verschiedenen Staaten abgeschlossen - am wichtigsten für St.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Angeworben - Hiergeblieben - 50 Jahre Gastarbeit in der Region St. Pölten - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

LogoSonnenuhrKöpfchen Domplatz


NEWS FROM THE PAST Niederösterreich Archäologie Aktuell

2. Juni 2014 bis 5. April 2015
Ab 4. Juni 2014 ist im Stadtmuseum St. Pölten die Sonderausstellung NEWS FROM THE PAST – Niederösterreich ∙ Archäologie ∙ Aktuell zu sehen. Diese Ausstellung entstand in Kooperation der Stadt St. Pölten mit dem Land Niederösterreich und dem Bundesdenkmalamt.

In dieser groß angelegten Sonderausstellung werden die die spektakulärsten und aktuellsten Funde der Archäologie in Niederösterreich präsentiert.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: NEWS FROM THE PAST Niederösterreich Archäologie Aktuell - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Johannes Deutsch - Überfahrt Traunsee


Projektpräsentation: "Johannes Deutsch - Der Raub der Proserpina"

12. Aug. 2014
Der Raub der Proserpina ist ein experimentelles Gesamtkunstwerk in Etappen von Altaussee, Bad Ischl, Gmunden, Pießling Ursprung und Wolfsegg bis nach Linz. Die Ausstellung zeigt Entwürfe, Bilder und die Baustein-Edition des Projektes. Zur Eröffnung spielt Anna Lang Kompositionsskizzen zum Gesamtkunstwerk auf dem Cello.

Mit:
Johannes Deutsch - Projektpräsentation
Peter Assmann - Eröffnung
Anna Lang - Cello

Ausstellungsdauer: bis 7. 9. 2014

Der Eintritt ist frei!

Details zur Spielstätte:
Auböckplatz 3 , A-4820 Bad Ischl
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Projektpräsentation: "Johannes Deutsch - Der Raub der Proserpina" - Stadtpfarrkirche St. Nikolaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Markus Treml


Ausstellungseröffnung Im Wandel - Skulpturen und Bilder

9. Aug. 2014
Besuchen Sie die Eröffnung der Ausstellung mit aktuellen Arbeiten von Markus Treml und Michela Ghisetti!

Ausstellungsdauer: 9. August bis 7. September 2014
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag, jeweils 15 bis 19 Uhr

Der Eintritt ist frei!

Details zur Spielstätte:
Theresienstraße 68, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Ausstellungseröffnung Im Wandel - Skulpturen und Bilder - Hipphalle

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Ausstellung Mathias Schmied


"It´s been a long day II"

19. Juli 2014
Die Arbeit von Mathias Schmied ist wie ein Sog, der alles umgebende in sich hineinzieht. Der Künstler versperrt sich vor nichts, Eindrücke aller Art werden aufgenommen und finden sich in umgewandelter Form in seinen Bildern und Wandinstallationen wieder.

Das Medium ist Papier, das er mit dem Skalpell bearbeitet. Im Prozess des Schneidens setzt er seine Vorstellung in Realität um.

Neben seiner Comicserie werden in der Ausstellung Schriftbilder zu sehen sein, in denen er einen spielerischen Umgang mit der Sprache pflegt.

Details zur Spielstätte:
Klosterplatz 3, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: "It´s been a long day II" - Kapuzinerkloster Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen