Tickets und Infos Forum Frohner BLUTORGEL

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Thomas Feuerstein, Herr P. / Mr. P., 2014Thomas Feuerstein, PSIPSY. DAIMON CULT, 2014


THOMAS FEUERSTEIN - PSYCHOPROSA

7. März bis 10. Mai 2015
In seiner Ausstellung PSYCHOPROSA setzt der österreichische Künstler Thomas Feuerstein (*1968 in Innsbruck, lebt in Wien) biochemische Prozesse als künstlerisches Ausdrucksmittel ein und schafft eine Installation im Grenzbereich zwischen Kunst und naturwissenschaftlicher Versuchsanordnung. Er verwandelt die Räume der Galerie im Taxispalais in ein zusammenhängendes Ensemble aus Gewächshaus, Laborküche, Kühlraum und Fabrik.

Schläuche verlaufen mäandernd durch die Ausstellung und verbinden Apparaturen und Objekte. Aus Algen und Pilzen wird mittels eines chemischen Prozesses ein synthetisches Halluzinogen gewonnen und zugleich ein zähfließender Schleim produziert. Dicke Fäden und Schlieren formen sich zu einer transparenten, liquiden Skulptur.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien Straße 45, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: THOMAS FEUERSTEIN - PSYCHOPROSA - Galerie im Taxispalais

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Jessica Jackson Hutchins, Venus, 2013David Jablonowski, Corporate Foresight, 2012, Volume, 2012, Untitled, 2012Berta Fischer, Dagora, 2013


LIVING IN THE MATERIAL WORLD - Materialität in der zeitgenössischen Kunst

6. Dez. 2014 bis 15. Feb. 2015
Für welchen Werkstoff entscheidet sich ein Künstler und aus welchen Gründen? Die internationale Gruppenausstellung Living in the Material World untersucht die Rolle des Materials in der zeitgenössischen Kunst. Der Aspekt der Materialität stellt für eine junge Generation von Künstlerinnen und Künstlern heute wieder ein Schlüsselkonzept dar.

In den 1960er-Jahren hatte sich der Kunstbegriff aufgrund der Befragung und Neubewertung von unterschiedlichen Materialien radikal ausgedehnt. Durch die Möglichkeiten der digitalen Technik verlor der konkrete Werkstoff Ende des 20. Jahrhunderts jedoch an Bedeutung.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien Straße 45, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: LIVING IN THE MATERIAL WORLD - Materialität in der zeitgenössischen Kunst - Galerie im Taxispalais

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

GARTENFREUDEN 2015GARTENFREUDEN 2013


GARTENFREUDEN 2015

1. bis 3. Mai 2015
Auch heuer erwarten den Gartenliebhaber in und um die Burg Perchtoldsdorf wieder alles zum Thema Garten und Balkonien. Über 200 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren Pflanzenraritäten, Kräuter, alte Obst- und Gemüsesorten, Gartendeko & Outdoor-Möbel.

Lifestyle, Textiles & Schmückendes, Kunsthandwerk & Design sowie viele kulinarische Schmankerln stimmen Sie auf den Sommer im Grünen ein. Wie immer gibt es auch interessante Vorträge zu Garten- und Pflanzenthemen, auch die kleinen Gartenfreunde erwartet ein abwechslungsreiches Programm, mit dabei wieder die beliebten Alpakas!

Öffnungszeiten: In-& Outdoor bei jedem Wetter!

Details zur Spielstätte:
Paul-Katzberger-Platz 1, A-2380 Perchtoldsdorf

Veranstaltungsvorschau: GARTENFREUDEN 2015 - Burg Perchtoldsdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Präpariertes Kaninchen, Maurizio Cattelan


NOW, AT THE LATEST

14. Nov. 2015 bis 21. Feb. 2016
Er hat hochgestellte Ohren und stechende Augen. Wachsam blickt der kleine Hase mit einem Augenpaar aus Glas, das viel zu groß für das kleine Tier ist. Es ist, als würde er magische Kräfte besitzen, durch seinen Blick Fremdes und Gefährliches in Beschlag nehmen können. Der Titel des Werkes: Richard I. Maurizio Cattelan, der den präparierten Hasen mit den eingesetzten Löwenaugen entwarf, spielt auf Richard Löwenherz, den englischen König und Kreuzfahrer an. Er wurde zur Legende, nachdem er in Dürnstein eingekerkert, vom Sänger Blondel durch eine List befreit und von Robin Hood in der Heimat England bitter erwartet wurde.

Das Werk wurde vom niederösterreichischen Energieunternehmen EVN als erstes Werk der neu gegründeten Kunstsammlung, deren Kunstrat sich von 1995–2013 aus Brigitte Huck, Georg Kargl, Paul Katzberger, Wolfgang Kos und Hans Ulrich Obrist zusammensetzte, im Jahr 1995 erworben. Damals war Maurizio Cattelan 35 Jahre alt und ein Künstler, der erste Furore machte.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: NOW, AT THE LATEST - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Jorinde Voigt 3 Horizonte, 2010Jorinde Voigt Infinite Now 2015Robinie 44 ViewsJorinde Voigt Emotional Spectrum A-Z, 2012


JORINDE VOIGT

14. Nov. 2015 bis 21. Feb. 2016
Eindrucksvoll zeigt die bisher größte Einzelausstellung der Künstlerin in Österreich auf, wie es Jorinde Voigt mit jeder ihrer Arbeiten gelingt, eine Polyphonie unterschiedlichster Wahrnehmungsweisen der Realität zu erzeugen, die in der Betrachtung unzählige Assoziationen und variierende Empfindungen auslöst.

Ordnung und Zufall, Akribie und Impulsivität, zeichnerischer Exzess und grafische Reduktion sind nur einige Pole jenes vibrierenden Spannungsverhältnisses, die den Charakter der komplexen, großformatigen Zeichnungen der deutschen Künstlerin Jorinde Voigt (* 1977) bestimmen.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: JORINDE VOIGT - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ernesto Neto, Esqueleto Glóbulos, 2001Ernesto Neto O escultor e a deusa, 1995 In Zusammenarbeit mit Murilo MeirellesErnesto Neto In the Corner of Life, 2013 Installationsansicht Galerie Max Hetzler, Berlin, 2007


ERNESTO NETO

19. Juli bis 1. Nov. 2015
„Ich bin Skulptur und ich denke als Skulptur“, so sagt der international gefeierte anerkannte brasilianische Bildhauer Ernesto Neto (*1964), dessen pulsierendes Œuvre im Sommer 2015 die Kunsthalle Krems in ein sensuell erfahr- und erfassbares Gesamtkunstwerk verwandeln wird.

n Kooperation mit Thyssen-Bornemisza Art Contemporary, Wien überschreitet dieses Ausstellungsprojekt nicht nur disziplinäre sondern auch institutionelle Grenzen.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: ERNESTO NETO - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inés Lombardi Relations II, 2014Inés Lombardi Transient Stage, 2014


INÉS LOMBARDI

19. Juli bis 18. Okt. 2015
Wahrnehmung, Repräsentation und Zeitlichkeit sind die Themen der in São Paulo geborenen, seit 1980 in Wien lebenden Künstlerin Inés Lombardi (*1958). In komplexen, miteinander kommunizierenden Werkserien setzt sie die Medien Fotografie, Video, Collage und Installation in Beziehung zueinander und kreiert im Zusammenspiel von Raum, Objekt und BetrachterIn Situationen, in deren Zentrum Reflexionen über den körperlich-sinnlich motivierten aber auch von Konvention und Erinnerung geprägten Wahrnehmungsprozess stehen.

Inés Lombardis Einzelausstellung in der Kunsthalle Krems fokussiert auf ihr Schaffen der vergangenen fünf Jahre, welches gekennzeichnet ist durch eine verstärkte Auseinandersetzung mit Themen der brasilianischen Moderne.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: INÉS LOMBARDI - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hermann Painitz, Orientierung 2, 1976 Adolf Frohner, Das ist von hier, 1990-1991


DAS PRINZIP COLLAGE

10. Okt. 2015 bis 31. Jan. 2016
In Adolf Frohners Schaffen spielte die Kombination der Medien eine zentrale Rolle. Obwohl er mit seinem Werk vorwiegend als Maler und Zeichner international rezipiert wurde, zeigt sich heute, dass der Dialog von Zeichnung, Malerei, Plastik und Fotografie mittels Collage und die Integration faktischer Werkstücke seine Bedeutung maßgeblich bestimmte. Die Ausstellung nimmt sein Werk zum Anlass, dem Prinzip Collage in zeitgleichen österreichischen Positionen zu folgen und spürt der Methode nach, die im Sampling eine aktuelle Formulierung findet.

In den sechziger Jahren erlebte das papier collé – Erfindung von Kubismus, Surrealismus und Dadaismus der 1920er-Jahren – im Kontext von Pop- Art und Fluxus international eine Wiederbelebung. Die zweidimensionale Ausweitung der Darstellung durch das Aufkleben

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: DAS PRINZIP COLLAGE - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bernhard Buhmann Fig. 1 (Gudrun), 2014


NACH PICASSO

10. Mai bis 6. Sept. 2015
Pablo Picasso gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Künstler des 20. Jahr-hunderts. Im Gegensatz zu früheren Generationen spielt er bei vielen jüngeren Künstlerinnen und Künstlern aber keine unmittelbare Rolle mehr.

Gleichzeitig hat vieles, das uns heute in der Kunst als selbstverständlich und kanonisiert gilt, seinen Ursprung im 20. Jahrhundert und häufig bei Picasso.

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: NACH PICASSO - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Adolf Frohner Ausgeweidet, 1963Adolf Frohner Gerümpelplastik, um 1962


BLUTORGEL

7. Sept. 2014 bis 6. April 2015
Anlässlich des achtzigsten Geburtstags von Adolf Frohner präsentiert das Forum Frohner die Ausstellung „Blutorgel. Adolf Frohners Anfänge im Wiener Aktionismus“.

Vom 1. bis zum 4. Juni 1962 fand in einem Kelleratelier im 20. Wiener Gemeindebezirk eine Veranstaltung statt mit der Kunstgeschichte geschrieben wurde: „ Die Blutorgel“. Die von durchgeführt von Adolf Frohner, Otto Muehl und Hermann Nitsch, unter Mitwirkung von Josef Dvorak, durchgeführte dreitägige Einmauerungsaktion wurde als Geburtsstunde des Wiener Aktionismus rezipiert.

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: BLUTORGEL - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen