Tickets und Infos MUSEUM RITTER Licht. Kunst. Kinetik.

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Elke Krystufek Farewell to I'm too sad to tell you, 2005 Gottfried Helnwein, Selbstbildnis, 1983Martin Kippenberger, O.T., aus der Serie Selbstporträt, 1992


>SEHNSUCHT ICH<

27. Sept. 2013 bis 16. Feb. 2014
Die Darstellung des Menschen ist eines der zentralen Themen in der bildenden Kunst. Die Ausstellung behandelt anhand von zeitgenössischen Kunstwerken aus der Sammlung Essl die vielfältigen Strategien, über künstlerische Ausdrucksmittel das menschliche Sein und sich Selbst zu begreifen oder auch in Frage zu stellen.

Zu sehen sind Malereien österreichischer und internationaler Künstlerinnen und Künstler, ergänzt durch ausgewählte skulpturale Arbeiten. Ein Ausstellungshighlight sind die großformatigen Gobelins des amerikanischen Fotorealisten Chuck Close, die zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert werden. Er hat das Gesicht – insbesondere das eigene Abbild – als Hauptthema seiner Kunst auserkoren.

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: >SEHNSUCHT ICH< - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tapetenentwurf Dorf, 1913


Franz von Zülow - PAPIER 2-3

27. Nov. 2013 bis 11. Mai 2014
Anlässlich des 130. Geburtstags von Franz von Zülow, eines vom modischen Hang zum Ländlichen und der Besinnung auf bäuerliche Herkunft geprägten Künstlers, werden Arbeiten auf Papier aus der Sammlung des MAK und dem Nachlass des Künstlers gezeigt.

Zülow war vielseitig tätig, entwarf Stoffmuster, Tapeten, Keramik und Interieurs und entwickelte neue grafische Techniken. Besonders hervorzuheben sind die 1909 bis 1915 mit Redisfeder in Tusche gezeichneten und im Papier- Schablonendruck hergestellten Monatshefte, die u. a. Josef Hoffmann, Gustav Klimt oder Egon Schiele abonniert wurden.

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Franz von Zülow - PAPIER 2-3 - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Bare Conductive, Textile Keyboard, 2011


MAK FASHION LAB #02 - Scientific Skin feat. Bare Conductive

30. Okt. 2013 bis 12. Jan. 2014
Mit dem MAK Fashion Lab wird eine neue Reihe eröffnet, die die Grenzbereiche Mode, Design, textile Gestaltung und neue Technologien als Formen angewandter Kunst auslotet.

Gemeinsam mit der Gastkuratorin Sabine Seymour untersucht das MAK die Wechselwirkung von Kunst, Wissenschaft und Forschung anhand smarter Textilien. Eingeladene Designer, Künstler und Experten bespielen den MAK DESIGN SPACE als einen Ort mit fortlaufendem Laborcharakter.

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: MAK FASHION LAB #02 - Scientific Skin feat. Bare Conductive - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013, Pae White. O R L L E G R OPae White -  Orllegro


Pae White - Orllegro

9. Okt. 2013 bis 12. Okt. 2014
In ihrer Arbeit entwickelt die in Los Angeles lebende Künstlerin Pae White neue Synergien zwischen bildender und angewandter Kunst, Architektur und Design.

Im Rahmen ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung in Österreich plant White eigens für das Museum eine raumgreifende Tapisserie aus Metallfäden sowie eine Serie von Skulpturen und Objekten. Als Inspirationsquelle dient die Schausammlung Wien 1900, wobei White in ihrer Präsentation die Bedeutung von angewandter Kunst für ein zeitgenössisches Publikum neu auslotet.

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Pae White - Orllegro - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Doris Graf: Me, Rio


Doris Graf: Me, Rio

21. Sept. bis 31. Okt. 2013
»Me, Rio« hat Doris Graf im November 2012 als offizielle Vertreterin Baden-Württembergs auf dem »Creativity World Forum« in Rio de Janeiro initiiert.

Die rund 500 Projektteilnehmer aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten hatten die Aufgabe ein Symbol zu entwickeln, das ihrer persönlichen Beziehung zur Stadt Ausdruck verleiht. Die Ergebnisse sind vielfältig und spannend.

Vernissage:: Samstag, 21. September 2013, 15:00 Uhr
Einführung:: Werkbericht zur Biennale in Rio de Janeiro durch Doris Graf

Details zur Spielstätte:
Rembrandtstrasse 18, D-70567 Stuttgart

Veranstaltungsvorschau: Doris Graf: Me, Rio - Galerie ABTART

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Hermann Schenkel: intro


Hermann Schenkel: OFF-THE-WALL

20. Sept. bis 31. Okt. 2013
Hermann Schenkel ist ein begnadeter Zeichner der seine Bildwelten meist mit schwarzem Lackstift oder Kohle auf das Papier bringt.

Die elegant geschwungen Linien formulieren expressiv oder zart experimentierfreudig seine Ideen. Er ist ein unablässiger, getriebener Künstler überborstender Phantasie.

Vernissage: Freitag, 20. September 2013, 19:30 Uhr

Details zur Spielstätte:
Rembrandtstrasse 18, D-70567 Stuttgart

Veranstaltungsvorschau: Hermann Schenkel: OFF-THE-WALL - Galerie ABTART

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Anna Bittersohl: Die Schlacht um Giverny, 2011Anna Bittersohl: scenery series, 2012


Anna Bittersohl: Die Schlacht um Giverny

20. Sept. bis 31. Okt. 2013
Besuchen Sie diese Ausstellung der jungen Künstlerin Anna Bittersohl in der Galerie Abtart.

Die 1982 geborene Künstlerin war schon vor ihrem Malerei Studium beeindruckt von den Seerosenbildern von Monet. Ihre Seerosenbilder zu finden, das war es, was es zu erreichen galt.

Überraschend der zweite Werkteil ihrer Ausstellung mit Flugzeugwracks in morbiden Phantasielandschaften.

Vernissage: Freitag, 20. September 2013, 19:30 Uhr

Details zur Spielstätte:
Rembrandtstrasse 18, D-70567 Stuttgart

Veranstaltungsvorschau: Anna Bittersohl: Die Schlacht um Giverny - Galerie ABTART

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Ottmar Hörl: Wagner und Liszt, 2004, KlangskulpturOttmar Hörl: Detailansicht


Ottmar Hörl: Richard Wagner für das 21. Jahrhundert

23. Juli bis 28. Aug. 2013
Zum Jubiläumsjahr Richard Wagners präsentiert die Galerie Abtart im Studio57A Arbeiten des Künstlers Ottmar Hörl.

Wagner und Liszt – eine Klanginstallation
Für Ottmar Hörl verkörpern Wagner und Liszt zwei Antipoden, die gegensätzlicher nicht sein können und trotzdem einander anziehen. Franz Liszt steht als in sich ruhender Pol einem rastlos suchenden Richard Wagner gegenüber und wirkt so befruchtend auf dessen Arbeit.

Details zur Spielstätte:
Rembrandtstrasse 18, D-70567 Stuttgart

Veranstaltungsvorschau: Ottmar Hörl: Richard Wagner für das 21. Jahrhundert - Galerie ABTART

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Grazia Varisco, Mercuriale, 1967  	GraziaVarisco, Tavola magnetica rossa, 9 elementi componibili, 1960Grazia Varisco, Gnomoni, 1984


Grazia Varisco

20. Okt. 2013 bis 27. April 2014
Zum ersten Mal in Deutschland stellt eine Ausstellung das umfangreiche Werk von Grazia Varisco in einem Überblick dar.

Varisco (*1937) gehörte Anfang der 1960er Jahre zu einer Generation von jungen Künstlern, die mit ihren Arbeiten nach einer zeitgemäßen Anbindung an den technologischen und wissenschaftlichen Fortschritt der modernen Industriegesellschaft strebten.

Details zur Spielstätte:
Alfred-Ritter-Straße 27, D-71111 Waldenbuch

Veranstaltungsvorschau: Grazia Varisco - MUSEUM RITTER

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Giovanni Anceschi, Struttura Tricroma, 1963Joel Stein, Polascope I, Tirage II, 1969Adolf Luther, Spiegelobjekt, 1968


Licht. Kunst. Kinetik.

20. Okt. 2013 bis 27. April 2014
Die Ausstellung gibt anhand ausgewählter Werke Einblicke in das weite Feld der europäischen Lichtkunst und Kinetik seit den 1950er Jahren. Wichtige Schwerpunkte der Schau bilden die Klassiker der Lichtkinetik, darunter zahlreiche Werke der italienischen Arte Programmata, sowie neue, junge Positionen einer Kunst, die vor allem deshalb fasziniert, weil sie leuchtet, vibriert, sich dreht und schwingt.

Längst schon haben sich Lichtkunst und Kinetik einen festen Platz im Kunstgeschehen erobert. Eine erste Blütezeit erlebten diese Strömungen in Europa um 1960 als mit ZERO und GRAV sowie den Gruppen T und N nahezu zeitgleich mehrere Künstlervereinigungen auf den Plan traten, die nach einer ästhetischen Verbindung von Kunst und Technik strebten.

Details zur Spielstätte:
Alfred-Ritter-Straße 27, D-71111 Waldenbuch

Veranstaltungsvorschau: Licht. Kunst. Kinetik. - MUSEUM RITTER

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen