Tickets und Infos Das Essl Museum und die Sammlung Essl DIE SAMMLUNG

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Basel

Basel – wo Kunst lebt und Leben Kunst ist

Besuchen Sie die Kulturhauptstadt der Schweiz.

Basel ist einzigartig und begeistert. Sprichwörtliche Schweizer Qualität trifft hier auf eine multikulturelle Bevölkerung im Grenzgebiet zu Frankreich und Deutschland. Gönnen Sie sich Urlaub vom Alltag und tauchen Sie ein in die romantische Altstadt, eine der am besten erhaltenen und schönsten Europas.

Informationen

Basel Tourismus

Aeschenvorstadt 36

CH-4010 Basel

Tel. +41 (0)61 268 68 68

[email protected]

www.basel.com

Kunstmuseum Basel

St. Alban-Graben 16

CH-4010 Basel

Tel. +41 (0)61 206 62 62

Di - So 10 - 18 Uhr

[email protected]

www.kunstmuseumbasel.ch
beethovenhaus-bonn_0.jpg

Mendelssohn meets Multimedia

Deutschland ist das Land der Musikermuseen: 41 zählt die Arbeitsgruppe „Musikermuseen in Deutschland“.

Die Arbeitsgruppe „Musikermuseen in Deutschland“ wird organisiert vom Mendelssohn-Haus in Leipzig, das zugleich ganz typisch ist: Etwa zehn Minuten vom Markt gelegen, zeigt es in der letzten Wohnung von Felix Mendelssohn Bartholdy Schriftstücke, Autografen und Erstdrucke – auch Zeichnungen, etwa von Mendelssohns Italienreise.

ArttothekOE

Kunst, einfach zum Mitnehmen

Die Artothek der KUNSTSAMMLUNG des Landes Oberösterreich macht¿s möglich.

Lust auf ein neues Bild für Ihr Wohnzimmer? Kommen Sie in die Artothek und ­leihen Sie sich ein Kunstwerk aus! Die KUNSTSAMMLUNG des Landes Oberösterreich im Oberösterreichischen Kulturquartier bietet die Möglichkeit, Kunstwerke unkompliziert und günstig auszuleihen.



Aktuelle Kunst aus, über und rund um Oberösterreich

Informationen

Die KUNSTSAMMLUNG ist geöffnet Di–Fr 14–18 Uhr, Sa 14–17 Uhr

Eintritt frei!

www.diekunstsammlung.at
ArtKarlsruhe

Das Land der Sammler macht seinem Namen alle Ehre

Die 9. art KARLSRUHE ging mit Bestmarken zu Ende.

Messeallee 1, D-76287 Rheinstetten

Über 48 000 Besucher zählte die art KARLSRUHE 2012. Umsätze in Millionenhöhe, hochkarätige Exponate sowie ein fachkundiges Publikum prägten die neunte Ausgabe der internationalen Kunstmesse. Der Kunstfreund und Laudator Björn Engholm hatte in seiner feinsinnigen Eröffnungsrede vom Land der Sammler geschwärmt. Die Zahlen der art KARLSRUHE bestätigen das eindrucksvoll.

ARPMuseum

Köstliche Stillleben von Frans Snyders bis Giorgio Morandi

Aus einer der bedeutendsten privaten europäischen Kunstsammlungen, der Sammlung Rau für UNICEF, präsentiert das in spektakulär schöner ­landschaftlicher Lage am romantischen Rhein gelegene Arp Museum Meisterwerke der Stilllebenmalerei vom 17. bis ins 20. Jahrhundert.

Hans-Arp-Allee 1, D-53424 Remagen

Gedeckte Tische mit verlockenden reifen Früchten, prächtigen Fischen und Meeresfrüchten oder auch Wild und Hühnern sowie einem glitzernden Glas Wein laden die Betrachter dazu ein, ihnen nahezukommen und sogar zuzugreifen. Ein Messer liegt scheinbar griffbereit am Tischrand, eine Zitronenschale rollt uns ent­gegen, und sie duftet sogar!

Informationen

Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Hans-Arp-Allee 1, D-53424 Remagen

Tel. +49 (0) 22 28/94 2 50-16

Di–Do 11–18 Uhr

[email protected]

www.arpmuseum.org
Gemäldegalerie Dessau

Gesichter Anhalts – Menschen und ­Landschaften im Spiegel der Kunst

Die Anhaltische Gemäldegalerie Dessau beteiligt sich mit einer umfangreichen thematischen Sonderausstellung am Jubiläumsjahr Anhalt 800.

In zahlreichen Bildnissen aus eigenen Beständen wird der besondere Fokus auf Bürger Anhalts des 18. bis 20. Jahrhunderts gerichtet, die sich in herausragender Weise Verdienste für das Land und über dessen Grenzen hinaus in Geschichte, Medizin, Technik und Kultur erworben haben.

Informationen

Anhaltische Gemäldegalerie Dessau

Puschkinallee 100, D-06846 Dessau

Orangerie (Ausstellungshalle)

Tel. +49 (0) 340/6612 6016 und 6612 6000

Di–So 10–17 Uhr

[email protected]

www.georgium.de www.anhalt800.de
HITZEFREI!


HITZEFREI!

5. Aug. 2012 bis 25. Aug. 2013
Jeden Sonntag im August ist der Eintritt ins MMKK frei!

Inklusive ist die Überblicksführung um 11:00 Uhr.
Das Angebot gilt natürlich auch an Regentagen!

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: HITZEFREI! - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: KURT SPUREY. SedimenteFoto: KURT SPUREY. Sedimente


KURT SPUREY. Sedimente - Chawan. 4 Farben 4 Formen

20. Juni bis 19. Aug. 2012
Sedimente: Chawan. 4 Farben 4 Formen zeigt neueste Arbeiten des österreichischen Keramikers Kurt Spurey. Inspiriert von der MAK-Ausstellung CHAWAN. Teeschalen (14. Oktober 2009 – 28. März 2010) gestaltete der Künstler eine Serie von 120 Schalen, die nun erstmals in der MAK-Schausammlung Asien präsentiert werden.

MAK-Schausammlung Asien

"Der erste Impuls, der mich als Keramiker trifft, ist die Entscheidung, Keramik weiterzumachen oder es ganz bleiben zu lassen. Meine Entscheidung fiel jedoch zu Gunsten des Weitermachens aus. Geht doch von diesen Objekten eine Vitalität und Kraft aus, der man sich nicht entziehen kann."
- Kurt Spurey

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: KURT SPUREY. Sedimente - Chawan. 4 Farben 4 Formen - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: CHRISTIAN BRANDL Frau mit Koffer am Gartentor, 2005 - Öl auf LeinwanFoto: KATRIN PLAVCAK Bruce and Erich - Öl auf Molino


ES LEBE DIE MALEREI! - JUNGE KUNST AUS DER SAMMLUNG ESSL

20. April bis 2. Sept. 2012
Die Sammlerin Agnes Essl zeigt in der Ausstellungshalle der Firmenzentrale eine persönliche Auswahl aus der Sammlung. Die ovale Halle des Schömer-Hauses ist ein einzigartiger Ausstellungsraum. Die Kunstwerke können vom zentralen Stiegenhaus in unterschiedlichen Blickwinkeln auf die vier Ebenen betrachtet werden, so erschließen sich immer wieder neue Bezüge und Dialoge nicht nur auf den einzelnen Stockwerken, sondern auch in der Vertikale des offenen Raumes. Das Schömer-Haus diente bis zum Museumsbau 1999 als einziger Ausstellungsort der Sammlung Essl. Seither kuratiert Agnes Essl einmal im Jahr eine Ausstellung, die Einblicke in die Sammlung gewährt und Schwerpunkte erkennbar macht.

SCHÖMER-HAUS

Kurator:
Prof. Agnes Essl, Günther Oberhollenzer

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: ES LEBE DIE MALEREI! - JUNGE KUNST AUS DER SAMMLUNG ESSL - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: ARNULF RAINER Gelbe Tränen, 1973 - Öl auf FotoFoto: 	SARAH MORRIS 1972 [Rings], 2006 - Haushaltslack auf LeinwandFoto: MARIA LASSNIG Woman Power, 1979 - Öl auf LeinwandFoto: SAM FRANCIS Ohne Titel, 1988 - Acryl auf Leinwand


DIE SAMMLUNG

19. Juni bis 2. Sept. 2012
Die Ausstellung vermittelt neue Einsichten in die Sammlung Essl und ihre Entwicklung der letzten Jahre. Sie veranschaulicht die persönlichen Schwerpunkte des Sammlerehepaares Agnes und Karlheinz Essl anhand bedeutender Werke internationaler Künstlerinnen und Künstler. DIE SAMMLUNG: Sarah Morris •Josef Mikl • Jonathan Meese • Maria Lassnig • Hermann Nitsch • Sam Francis • Arnulf Rainer • Herbert Brand

Galerieräume

Kuratoren und Ausstellungs-Organisation:
Lisa Grünwald, Andreas Hoffer, Silvia Köpf, Johanna Langfelder, Günther Oberhollenzer

Eröffnung: 19.06.2012, 19:30 Uhr
(gemeinsam mit der Ausstellung CECILY BROWN)

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: DIE SAMMLUNG - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen