Basel ist einzigartig und begeistert. Sprichwörtliche Schweizer Qualität trifft hier auf eine multikulturelle Bevölkerung im Grenzgebiet zu Frankreich und Deutschland. Gönnen Sie sich Urlaub vom Alltag und tauchen Sie ein in die romantische Altstadt, eine der am besten erhaltenen und schönsten Europas.
Informationen
Basel Tourismus
Aeschenvorstadt 36
CH-4010 Basel
Tel. +41 (0)61 268 68 68
Kunstmuseum Basel
St. Alban-Graben 16
CH-4010 Basel
Tel. +41 (0)61 206 62 62
Di - So 10 - 18 Uhr
[email protected]
www.kunstmuseumbasel.chDie Arbeitsgruppe „Musikermuseen in Deutschland“ wird organisiert vom Mendelssohn-Haus in Leipzig, das zugleich ganz typisch ist: Etwa zehn Minuten vom Markt gelegen, zeigt es in der letzten Wohnung von Felix Mendelssohn Bartholdy Schriftstücke, Autografen und Erstdrucke – auch Zeichnungen, etwa von Mendelssohns Italienreise.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Lust auf ein neues Bild für Ihr Wohnzimmer? Kommen Sie in die Artothek und leihen Sie sich ein Kunstwerk aus! Die KUNSTSAMMLUNG des Landes Oberösterreich im Oberösterreichischen Kulturquartier bietet die Möglichkeit, Kunstwerke unkompliziert und günstig auszuleihen.
Aktuelle Kunst aus, über und rund um Oberösterreich
Informationen
Die KUNSTSAMMLUNG ist geöffnet Di–Fr 14–18 Uhr, Sa 14–17 Uhr
Eintritt frei!
www.diekunstsammlung.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die 9. art KARLSRUHE ging mit Bestmarken zu Ende.
Über 48 000 Besucher zählte die art KARLSRUHE 2012. Umsätze in Millionenhöhe, hochkarätige Exponate sowie ein fachkundiges Publikum prägten die neunte Ausgabe der internationalen Kunstmesse. Der Kunstfreund und Laudator Björn Engholm hatte in seiner feinsinnigen Eröffnungsrede vom Land der Sammler geschwärmt. Die Zahlen der art KARLSRUHE bestätigen das eindrucksvoll.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aus einer der bedeutendsten privaten europäischen Kunstsammlungen, der Sammlung Rau für UNICEF, präsentiert das in spektakulär schöner landschaftlicher Lage am romantischen Rhein gelegene Arp Museum Meisterwerke der Stilllebenmalerei vom 17. bis ins 20. Jahrhundert.
Gedeckte Tische mit verlockenden reifen Früchten, prächtigen Fischen und Meeresfrüchten oder auch Wild und Hühnern sowie einem glitzernden Glas Wein laden die Betrachter dazu ein, ihnen nahezukommen und sogar zuzugreifen. Ein Messer liegt scheinbar griffbereit am Tischrand, eine Zitronenschale rollt uns entgegen, und sie duftet sogar!
Informationen
Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Hans-Arp-Allee 1, D-53424 Remagen
Tel. +49 (0) 22 28/94 2 50-16
Di–Do 11–18 Uhr
www.arpmuseum.orgZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In zahlreichen Bildnissen aus eigenen Beständen wird der besondere Fokus auf Bürger Anhalts des 18. bis 20. Jahrhunderts gerichtet, die sich in herausragender Weise Verdienste für das Land und über dessen Grenzen hinaus in Geschichte, Medizin, Technik und Kultur erworben haben.
Informationen
Anhaltische Gemäldegalerie Dessau
Puschkinallee 100, D-06846 Dessau
Orangerie (Ausstellungshalle)
Tel. +49 (0) 340/6612 6016 und 6612 6000
Di–So 10–17 Uhr
www.georgium.de www.anhalt800.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inklusive ist die Überblicksführung um 11:00 Uhr.
Das Angebot gilt natürlich auch an Regentagen!
MAK-Schausammlung Asien
"Der erste Impuls, der mich als Keramiker trifft, ist die Entscheidung, Keramik weiterzumachen oder es ganz bleiben zu lassen. Meine Entscheidung fiel jedoch zu Gunsten des Weitermachens aus. Geht doch von diesen Objekten eine Vitalität und Kraft aus, der man sich nicht entziehen kann."
- Kurt Spurey
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kurator:
Prof. Agnes Essl, Günther Oberhollenzer
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Galerieräume
Kuratoren und Ausstellungs-Organisation:
Lisa Grünwald, Andreas Hoffer, Silvia Köpf, Johanna Langfelder, Günther Oberhollenzer
Eröffnung: 19.06.2012, 19:30 Uhr
(gemeinsam mit der Ausstellung CECILY BROWN)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.