communale CAMPUS - Eine Kooperation mit dem Astronomischen Arbeitskreis Salzkammergut - Sternwarte Gahberg
Abhängig von der Wetterlage werden die Sterneabende in Peuerbach sehr kurzfristig geplant und die Termine 2 bis 3 Tage vorher via E-Mail bekanntgegeben.
Die Ausstellung wird erstmals die vor einiger Zeit formulierte These veranschaulichen, es könnte sich um ein Bildnis der vom italienischen Renaissancedichter Petrarca abgöttisch, aber unglücklich geliebten, rätselhaften Laura handeln. Auf Laura schrieb Petrarca im 14. Jahrhundert über 300 berührende Liebesgedichte.
Kurator*innenführung mit Konrad Schlegel
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Abendführung mit Barbara Herbst
Dauer: 1 Stunde
Die Führung beleuchtet ausgewählte Exemplare von der glanzvollen Epoche der österreichischen Barockmedaille bis ins späte 19. Jahrhundert.
Mit Andrea Mayr
Dauer: 1 Stunde
Ein Augenschein in den Sammlungen des KHM.
Mit Sophie Führer
Dauer: 1 Stunde
Programm
Dienstag, 5. SEPTEMBER
Schlafen wie ein Stein
Privat-Skulptur im ägyptischen Totenkult Ägyptisch-Orientalische Sammlung
Dagmar Ille
Donnerstag, 7. SEPTEMBER
In Stein gemeißelt
Götter und Könige für die Ewigkeit
Ägyptisch-Orientalische Sammlung
Melanie Gundacker
Dienstag, 12. SEPTEMBER
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie sehen sich an, wie Kunstschaffende Text in Bild verwandeln.
Mit Julia Häußler
Dauer: 1 Stunde
Seine Arbeitsweise ist werkimmanent logisch, das Konzept subjektiv regelgeleitet und präzise, die Mittel sind reduziert und objektiviert, die Form ist klar proportioniert und streng geometrisch, die Farbpalette fein differenziert und in ihrer Erscheinung unikal.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
OPEN HOUSE WIEN öffnet Architektur, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich ist – kostenlos und für alle. Unter dem Motto „So lebt und lernt die Stadt!“ stehen am 9. und 10. September 62 Gebäude und Freiräume in Wien und Umgebung Architekturinteressierten offen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Einblicke in die moderne und zeitgenössische Kunst
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.