Tickets und Infos Vitra Design Museum Lightopia

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Markus Selg: StillLife Venus, 2012Installationsansicht A new beginning Vilma Gold London 2010


MARKUS SELG

13. Sept. bis 20. Okt. 2013
Markus Selgs Arbeit kann als eine Antwort auf die wissenschaftliche Entmystifizierung der Welt verstanden werden. Seine Rolle als Künstler sieht er darin, in der globalen Geschichte der Kultur sowie im zyklischen Geschehen des menschlichen Lebens archetypische Sinnzusammenhänge herzustellen.

Seine Themen - Schöpfung und Niedergang, Tod und Wiedererstehen – sind universell, und seine Bildsprache lehnt sich bewusst an Ausdrucksweisen verschiedenster Herkunft an, deren Gemeinsamkeit die Suche nach dem Ursprünglichen ist.

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: MARKUS SELG - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ZUMI KOBAYASHI Malerei – Licht und Klang


ZUMI KOBAYASHI Malerei – Licht und Klang

12. April bis 12. Mai 2013
Eines kennzeichnet die malerische Praxis von Izumi Kobayashi ganz besonders: Sie lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Izumi Kobayashi konzentriert sich auf einige wenige motivische Modi, denen sie über Jahre hinweg verlässlich nachgeht und die sie auch nach längerer Zeit wieder aufgreift.

Grundlage ihrer Malerei ist ein im Wesentlichen feststehender Handlungs- und Sensationskanon, dem sie sich mit Verknappungen, Zuspitzungen, in Andeutungen und Variationen widmet.

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: ZUMI KOBAYASHI Malerei – Licht und Klang - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Portrait of a Lady


ANDY WARHOL Pop Art

15. Feb. bis 7. April 2013
Einen Höhepunkt des Jahres 2013 in der Galerie der Stadt Tuttlingen stellt die Ausstellung mit Werken des Hauptvertreters der Pop-Art ANDY WARHOL dar.

Provokativ und zugleich ansprechend, plakativ und doch rätselhaft – Andy Warhol (geb. 1928 in Pittsburgh/PA – gest. 1987 in New York City) hat sich seinen eigenen schillernden Mythos geschaffen. Er hat die Entwicklung der Kunst nachhaltig geprägt, indem er Phänomene des Alltags und der Massenkultur zum Gegenstand der Kunst erhoben hat.

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: ANDY WARHOL Pop Art - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

UDO W. GOTTFRIED Skulptur, Malerei, Grafik, Installation


UDO W. GOTTFRIED Skulptur, Malerei, Grafik, Installation

11. Jan. bis 10. Feb. 2013
Das beherrschende Element im Werk von Udo W. Gottfried ist die menschliche Figur. Das ist seine Botschaft, sonst nichts. Das klingt wenig, ist aber viel, ist alles, denn die menschliche Figur ist das Grundprinzip unseres Seins.

In seinen Arbeiten werden private und mythische Bilder verschmolzen, persönliche Zeichen, gebunden an die individuelle Geschichte und allgemeine Zeichen, gebunden an die Geschichte der Kunst und Kultur.

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: UDO W. GOTTFRIED Skulptur, Malerei, Grafik, Installation - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Helge Leiberg


HELGE LEIBERG EIN X HOELLE UND ZURUECK

26. Juli bis 8. Sept. 2013
Die Tuttlinger Ausstellung zeigt ausschließlich neu entstandene Bilder zur „Göttlichen Komödie“, dem Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265-1321), das seit Jahrhunderten Künstler zur Auseinandersetzung herausgefordert hat. Wie die meisten bisherigen Illustratoren wird sich auch Helge Leiberg vor allem mit dem Teil des Infernos befassen.

Im Zentrum von Helge Leibergs Arbeit steht die menschliche Figur in
Bewegung. Durch den spontanen Pinselstrich, Charakteristikum seiner
Malerei und Zeichnung, fängt er diese, mit scheinbarer Leichtigkeit und
einprägsam wie eine Chiffre, ein. In der impulsiven Strichführung bilden
Form und Ausdruck eine kraftvolle Einheit. Der menschliche Körper wird

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: HELGE LEIBERG EIN X HOELLE UND ZURUECK - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Simone Westenwinter


SIMONE WESTERWINTER Neue Arbeiten

21. Juni bis 21. Juli 2013
Simone Westerwinter beschäftigt sich in ihrem medial weit gespannten Werk – seit Ende der 1980er Jahre umfasst es Bilder, Objekte, Skulpturen, Installationen, Videos, Regieperformances sowie temporäre Projekte mit Musikern und Schauspielern – mit den Strukturen zeitgenössischen Bewusstseins.

>em>So unterschiedlich die Form des künstlerischen Materials und die Anmutung
jeder meiner einzelnen Arbeiten auch ausfällt, alle zielen darauf,
Abstraktion zu erzeugen. Abstraktion als Intention kann man vermutlich
der gesamten Kunstgeschichte einschließlich der zeitgenössischen Kunst
unterstellen. Bei mir, und das ist das Wesentliche, gibt es oft einen vordergründigen

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: SIMONE WESTERWINTER Neue Arbeiten - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Rachhilde, 1986


THOMAS CHIMES White Paintings

17. Mai bis 16. Juni 2013
Erstmals in Europa präsentiert die Galerie der Stadt Tuttlingen den amerikanischen Künstler Thomas Chimes. Der Schwerpunkt der Tuttlinger Ausstellung liegt auf der Phase seiner „White Paintings“ (1980-2000).

Der Sohn griechischer Einwanderer beschäftigte sich in seiner künstlerischen Arbeit mit so unterschiedlichen Dingen wie der Kultur des alten Griechenlands, dem Psychologen C. G. Jung und den Avantgardeschriftstellern des frühen 20. Jahrhunderts. Die Inspiration zu seinen „White Paintings“ zog er vor allem aus Leben und Werk der Schriftsteller Alfred Jarry, Antonin Artaud und James Joyce bezog.

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: THOMAS CHIMES White Paintings - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Querverweiler


AUSSTELLUNG QUERVERWEILER

21. Feb. 2013 bis 31. März 2014
Ein weiteres Mal wird das Restaurant CAFÉ-terra in den Swarovski Kristallwelten zum Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst. Der Tiroler Maler Heinz Weiler präsentiert mit seiner Werkschau ein farbenprächtiges Potpourri hintersinniger Formenlandschaften.

Die Landschaften laden dazu ein, für einen Moment inne zu halten und die in den Bildern versteckten Symboliken zu entschlüsseln.

Genießen Sie die Kombination aus Kunst und Gastronomie, und freuen Sie sich auf ein Versteckspiel hinter Farben und Formen.

Riesenspielplan

Details zur Spielstätte:
Kristallweltenstraße 1, A-6112 Wattens

Veranstaltungsvorschau: AUSSTELLUNG QUERVERWEILER - Swarovski Kristallwelten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Armin Mueller-Stahl


Ausstellungseröffnung Menschenbilder – Künstlerbilder

1. Okt. 2013
Der vielen als Schauspieler bekannte Maler Armin Mueller-Stahl präsentiert seine Werke im Rahmen des Brucknerfestes.

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Servicecenters und an Veranstaltungstagen besucht werden.

Der Eintritt ist frei!

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: Ausstellungseröffnung Menschenbilder – Künstlerbilder - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Lightopia


Lightopia

28. Sept. 2013 bis 16. März 2014
In den letzten Jahren haben sich die Anwendungsmöglichkeiten von Licht dank neuer Technologien grundlegend erweitert. Gezeigt werden erstmals zahlreiche Klassiker aus der Leuchtensammlung des Museums.

Seit der Erfindung der Glühbirne gehört die Gestaltung künstlichen Lichts zu den faszinierendsten Aufgaben für Designer, Künstler und Architekten. Mit dieser Ausstellung widmet das Vitra Design Museum dem Wandel die erste große Ausstellung.

Details zur Spielstätte:
Charles-Eames-Straße 1, D-79576 Weil am Rhein

Veranstaltungsvorschau: Lightopia - Vitra Design Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen