Andreas Spiegl, Akademie der Bildenden Künste Wien, im Dialog mit Eric Kressnig
Ticket: € 1,50/Person
Programm
Führungen: 11:00, 14:00 und 16:00 Uhr
Offenes Atelier für Kinder (ab 4 Jahren): 11:00 – 17:00 Uhr
Eintritt frei!
Barvni zvoki in zvočne barve
Dvojezično vodenje (slovensko-nemško) z glasbo od Lena Kolter, violina
Nedelja, 03. decembra 2023 ob 11.00 uri
Vstopnice: € 10,–/osebo (vključno z obiskom razstave, vodenjem in glasbo)
Ticket: € 10,–/Person (inkl. Museumsbesuch, Führung, Musik)
Christine Wetzlinger-Grundnig im Dialog mit Andreas Krištof, section.a
Führung ca. um 11.00 Uhr
Eintritt: € 18,– (inkl. Museumsbesuch, Führung, Buffet) | Anmeldung!
Anmeldung erforderlich! Begrenzte Teilnehmer*innenzahlen!
Programm
- Stündlich Führungen von 19:00–23:00 Uhr
- Führungen für Kinder: 19:00 und 21:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung ERIC KRESSNIG um 18:00 Uhr
KREATIVES SPEZIALPROGRAMM für Groß und KLEIN (18:00–22:00 Uhr): Sie bauen sich ein Bild. Auf spielerische Art nähern Sie sich der abstrakten Malerei.
Zu sehen sind Werke des 19. und 20. Jahrhunderts, von der Biedermeiermalerei über die Anfänge der Moderne, den Kärntner Expressionismus der Zwischenkriegszeit bis zu den avantgardistischen Strömungen nach 1945.
Der Archäologe und Museumspädagoge Ibrahim Karabed M.A. von „Theater+Zeit“ aus München und Kulturvermittlerin Mag. Katharina Gruber vom kärnten.museum begleiten durch das Museum im Archäologischen Park Magdalensberg.
Dauer: 1.5 Stunden
Zielgruppe: Familien und alle Interessierten
Kosten: Eintrittspreis + Themenführung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
175 Jahre Naturwissenschaftlicher Verein Kärnten
Festvorträge:
„Vom Sammeln musealer Objekte zum gesellschaftlichen Leben im Kontext des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten – Eine kurze Geschichte.“
Vortragende: Marianne Klemun
„MENSCH – Woher wir kommen, wer wir sind, wohin wir gehen“
Vortragender: Kurt Kotrschal
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Musikalische Umrahmung: Tonč Feinig, Edgar Unterkirchner und Silvia Igerc
Um Anmeldung wird gebeten bis Donnerstag, den 5. Oktober 2023, per Mail an [email protected] oder telefonisch unter T +43 (0)463 5330-29268.
Eine Veranstaltung des ORF-Kärnten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Fachvorträge rund um's HÖREN, Firmenpräsentationen zu neuen Errungenschaften in der Hörtechnologie sowie Podiumsdiskussionen runden das Programm ab.
PROGRAMM
09:30 Uhr Registrierung
10:00 Uhr Begrüßung, Mag.a Brigitte Slamanig, ÖSB Präsidentin
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.