Tickets und Infos Kunstraum Dornbirn ORF Lange Nacht der Museen 2023

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Skulpturenpark Lisztzentrum Raiding


Kuratorinnenführung durch den Skulpturenpark mit Ursula Tuczka

8. bis 15. Okt. 2023
Um die Bedeutung des Lisztzentrums Raiding zu betonen und die Gäste zum Verweilen einzuladen, wurde der Garten des Zentrums im Sommer 2023 mit 5 neuen Skulpturen bestückt. In Zusammenarbeit mit dem Metropolitain Art Club wurden die bestehenden 3 Objekte von Heinz Aeschlimann, Ulrike Truger und Rudolf Kedl mit Werken von 5 international erfolgreichen Künstler:innen ergänzt: Charlotte Seidl, Heidi Tschank, Gert Resinger, Martin Schrampf und Zoltan Pap.

Die Bedeutung des Werkes von Franz Liszt wird durch den Skulpturenpark einem noch größeren Publikum zugänglich gemacht. Die Skulpturen sind im Außenbereich des Lisztzentrums von Mai bis Oktober 2023 platziert und ziehen Musikinteressierte sowie Publikum, das sich für bildende Kunst interessiert, an.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 46, A-7321 Raiding
Im Rahmen des Festivals:
Liszt Festival Raiding

Veranstaltungsvorschau: Kuratorinnenführung durch den Skulpturenpark mit Ursula Tuczka - Liszt Zentrum Raiding

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lange Nacht der Museen 2023 im Graz Museum Schlossberg


Lange Nacht der Museen 2023 im Graz Museum Schlossberg

7. Okt. 2023
In dieser Nacht erfahren Sie alles über die Geschichte des Schlossberges und genießen die schönste und weiteste Aussicht auf die Stadt. Auf einem interaktiven Bildschirm können Sie zudem in historische Stadtbilder eintauchen. Ein multimediales Schlossberg-Modell in der unterirdisch gelegenen Kasematte gibt Einblick in das Innere des Berges mit seinem über sechs Kilometer langen Stollensystem.

Der „Wundergarten“ bietet einen einzigartigen Ort zum Ankommen und Verweilen, wo Kinder die Geschichten der Fabelwesen erkunden können, die auf dem Schossberg beheimatet sind.

In der Langen Nacht der Museen steht der inklusive Audioguide allen Besucher*innen kostenlos zur Verfügung.

PROGRAMM
19 Uhr: Führung durch das Museum

Details zur Spielstätte:
Schloßberg 5, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Lange Nacht der Museen 2023 im Graz Museum Schlossberg - Graz Museum Schlossberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Graz Museum - Lange Nacht der Museen 2023 im Graz Museum


Lange Nacht der Museen 2023 im Graz Museum

7. Okt. 2023
In der Langen Nacht der Museen erwartet die Besucher*innen ein vielfältiges und spannendes Programm mit Führungen und Workshops inmitten der Stadt Graz.

PROGRAMM
18 Uhr: Kurator*innenführung durch die Ausstellung Aus dem Iran – Studieren im Graz der 50er- bis 70er-Jahre
19 Uhr: Taschenlampenführung zum Graz Museum Schlossberg, Treffpunkt: Foyer Graz Museum
19 Uhr: Führung durch die Projektschau ReThinking IDENTITIES – Wer bestimmt, wer ich bin?

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Lange Nacht der Museen 2023 im Graz Museum - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellungseröffnung: Protest! ... in Graz von 1945 bis heute - Banner


Ausstellungseröffnung: Protest!

4. Okt. 2023
Fridays for Future, Corona, „Klimakleber“ – ein Blick in die Medien zeigt, dass Proteste, in welcher Form auch immer, die Schlagzeilen füllen. Graz ist hier keine Ausnahme. Einerseits zeigen sich internationale Protestbewegungen und Protestformen auch in diser Stadt, andererseits gibt es wiederum lokale Anliegen, die zu Graz-spezifischen Protesten führen. Diese Ausstellung geht der Vielfältigkeit und Kreativität nach, mit der sich Menschen Gehör verschafften und verschaffen.

Der historische Fokus liegt dabei auf der Zeit nach 1945 und zieht sich bis in die Gegenwart.
Welche Themen haben Proteste in Graz hervorgebracht und was haben sie bewirkt? Gibt es eine Grazer Protestkultur und wie ist diese mit der zeitgenössischen Kunst verbunden? Welche Formen des Protests finden sich früher und heute? Und wie könnte zukünftiger Protest aussehen?

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Ausstellungseröffnung: Protest! - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Protest! ... in Graz von 1945 bis heute - Banner


Protest! ... in Graz von 1945 bis heute

5. Okt. 2023 bis 14. April 2024
Fridays for Future, Corona, „Klimakleber“ – ein Blick in die Medien zeigt, dass Proteste, in welcher Form auch immer, die Schlagzeilen füllen. Graz ist hier keine Ausnahme. Einerseits zeigen sich internationale Protestbewegungen und Protestformen auch in diser Stadt, andererseits gibt es wiederum lokale Anliegen, die zu Graz-spezifischen Protesten führen. Diese Ausstellung geht der Vielfältigkeit und Kreativität nach, mit der sich Menschen Gehör verschafften und verschaffen.

Der historische Fokus liegt dabei auf der Zeit nach 1945 und zieht sich bis in die Gegenwart.
Welche Themen haben Proteste in Graz hervorgebracht und was haben sie bewirkt? Gibt es eine Grazer Protestkultur und wie ist diese mit der zeitgenössischen Kunst verbunden? Welche Formen des Protests finden sich früher und heute? Und wie könnte zukünftiger Protest aussehen?

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Protest! ... in Graz von 1945 bis heute - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kinder zeigen Graz


Kinder zeigen Graz

6. Juli 2023 bis 14. Jan. 2024
Wie erleben junge Kinder die Stadt? Welche Orte kennen und mögen sie? Und wie vielfältig ist ihre Ausdrucksmöglichkeit, wenn sie Raum zum Mitbestimmen, Entdecken und Gestalten vorfinden? In der neuen Ausstellung werden die Lern- und Denkprozesse von Kindern zwischen drei und sechs Jahren sowie die Bildungsarbeit im Kindergarten sichtbar gemacht.

Von Dezember 2022 bis Mai 2023 beschäftigten sich die Kinder des Interkulturellen Bildungsgartens im Stadtteil Gries mit Graz. Das Projekt wurde nach den Grundsätzen der Reggio-Pädagogik begleitet. Dabei werden Kinder als „eifrige Forscher*innen und Konstrukteur*innen“ wahrgenommen, die ihre eigene Bildung und Entwicklung mitgestalten.

Mehr Infos zum Projekt:

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Kinder zeigen Graz - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kuratorenführung mit Thomas Häusle - Fulterer Scherrer:


Kuratorenführung mit Thomas Häusle

25. Jan. 2024
Das Künstlerinnenduo Fulterer Scherrer erarbeitet für die ehemalige Montagehalle des Kunstraums Dornbirn mit dem klangvollen Titel blingbling eine Installation, welche die vorausgehenden Werkserien studs #2 (2021), studs #1 (2020-21) und bondage (2018-19) erstmals in raumgreifender Art mit der vorhandenen Architektur und ihrer Infrastruktur verknüpft.

Gabriele Fulterer und Christine Scherrer arbeiten in diesen Serien mit einer farbigen Auswahl von Spanngurten, Keilrahmen, Kunstleder, Nieten und Ösen. Malerische und skulpturale Elemente werden kombiniert, vernäht, verschnürt und gespannt. Die Konstruktionen sind visuell ansprechend und hochästhetisch in der Materialverbindung.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Kuratorenführung mit Thomas Häusle - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Künstlerinnengespräch - Fulterer Scherrer:


Künstlerinnengespräch - Fulterer Scherrer: "blingbling"

24. Nov. 2023
Das Künstlerinnenduo Fulterer Scherrer erarbeitet für die ehemalige Montagehalle des Kunstraums Dornbirn mit dem klangvollen Titel blingbling eine Installation, welche die vorausgehenden Werkserien studs #2 (2021), studs #1 (2020-21) und bondage (2018-19) erstmals in raumgreifender Art mit der vorhandenen Architektur und ihrer Infrastruktur verknüpft.

Gabriele Fulterer und Christine Scherrer arbeiten in diesen Serien mit einer farbigen Auswahl von Spanngurten, Keilrahmen, Kunstleder, Nieten und Ösen. Malerische und skulpturale Elemente werden kombiniert, vernäht, verschnürt und gespannt. Die Konstruktionen sind visuell ansprechend und hochästhetisch in der Materialverbindung.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Künstlerinnengespräch - Fulterer Scherrer: "blingbling" - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Eröffnung: Fulterer Scherrer, ‚blingbling‘, Konzept für Kunstraum Dornbirn 2023


Eröffnung: Fulterer Scherrer

23. Nov. 2023
Sie sind herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „blingbling“ des österreichischen Künstlerinnenduos Fulterer Scherrer eingeladen! Das Duo erarbeitet für die ehemalige Montagehalle des Kunstraums Dornbirn mit dem klangvollen Titel blingbling eine Installation, welche die vorausgehenden Werkserien studs #2 (2021), studs #1 (2020-21) und bondage (2018-19) erstmals in raumgreifender Art mit der vorhandenen Architektur und ihrer Infrastruktur verknüpft.

Gabriele Fulterer und Christine Scherrer arbeiten in diesen Serien mit einer farbigen Auswahl von Spanngurten, Keilrahmen, Kunstleder, Nieten und Ösen. Malerische und skulpturale Elemente werden kombiniert, vernäht, verschnürt und gespannt. Die Konstruktionen sind visuell ansprechend und hochästhetisch in der Materialverbindung.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Eröffnung: Fulterer Scherrer - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ORF Lange Nacht der Museen 2023 - Chiharu Shiota: ‚Who am I Tomorrow?‘, Kunstraum Dornbirn 2023


ORF Lange Nacht der Museen 2023

7. Okt. 2023
Auch hier werden die Türen in dieser Nacht von 18 – 1 Uhr geöffnet! Bei Dunkelheit entfaltet die Installation „Who am I Tomorrow?“ der Künstlerin Chiharu Shiota eine besondere Dramatik. Erlebt es selbst bei der Langen Nacht der Museen!

Über die Ausstellung:

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: ORF Lange Nacht der Museen 2023 - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen