Tickets und Infos Galerie Time - la petite Galerie Erotik und mehr

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Stadt im Wandel!

Standortfaktor Kleist? Frankfurt an der Oder? Kleist-Jahr 2011? Frankfurt an der Oder ist eine Stadt im Wandel, die in den letzten Jahren durch positive wirtschaftliche Entwicklungen vor allem international punkten konnte.

Mittlerweile kommen 13 Prozent aller in Deutschland produzierten Solarzellen aus Frankfurt (Oder). So ist es nicht verwunderlich, dass Frankfurt (Oder) in der Fachpresse mittlerweile als Kraftzentrum an der Oder wahrgenommen wird. Aber wer hat schon einmal etwas vom Standortfaktor Kleist gehört?

Informationen

www.heinrich-von-kleist.org

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: NHM Sonderausstellung: alles natur, alles chemie


Sonderausstellung: alles natur, alles chemie

26. März 2011 bis 30. Jan. 2012
Internationales Jahr der Chemie im NHM: Die Chemie, die sich hinter vielen alltäglichen Naturphänomenen verbirgt, wird in jedem Schausaal an einem Beispiel kurzweilig und leicht verständlich erklärt.

Führungen für Gruppen und Schulklassen:
einstündige Führungen durch den Chemie-Parcours, ab der 5. Schulstufe
Kosten Führung: 2,50 pro Person (mindestens 37,50 Euro)

Eintritt: bis 19 Jahre frei, Erwachsene 10 Euro, Gruppen (ab 15 Personen) 8 Euro pro Person

Anmeldung: +43 1 52177-335, [email protected]

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Sonderausstellung: alles natur, alles chemie - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Sonderausstellung: forschungspfad durchs nhm


Sonderausstellung: forschungspfad durchs nhm

19. Feb. 2011 bis 30. Nov. 2012
12 Forschungssäulen zeigen ab Februar 2011 zwölf Monate lang eine in der Öffentlichkeit bislang wenig bekannte Seite des Museums: Das NHM zählt zu den bedeutendsten naturwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen. Hinter den Kulissen arbeiten rund 60 ForscherInnen an zahlreichen Forschungsprojekten. Die Forschungssäulen legen einen spannenden Forschungspfad durch das Museum.

Etwa 60 WissenschafterInnen arbeiten in den wissenschaftlichen Sammlungen, Labors und Werkstätten des NHM an hochaktuellen, wissenschaftlich interessanten, aber auch gesellschaftsrelevanten Forschungsprojekten. Damit zählt das NHM international zu den bedeutenden naturwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Sonderausstellung: forschungspfad durchs nhm - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Plakat Ausstellung Erotik und mehrFoto: Dr. Isolde Engeljehringer mit Nikola Conte Filippelli und Silvia Amort


Erotik und mehr

27. Juni bis 6. Juli 2011
Die neuesten Werke der Künstlerin Dr. Isolde Engeljehringer (www.engeljehringer.com) sind in der Ausstellung "Erotik und mehr" in der Galerie Time - la petite Galerie zu sehen. Sowohl erotische weibliche Akte als auch expressive abstrakte Bilder können bewundert werden!

Stimmungsvoll war bereits die Vernissage: Nikola Conte Filippelli gab mit seiner Gitarre Lieder zum Besten. Diese Stimmung steigerte sich noch, als die Sängerin Silvia Sophia Amort dann gemeinsam mit ihm sang - ein wunderschöner Sommerabend durch Bilder und Musik.

Am 6. Juli 2011, um 19:00 Uhr, findet die Finissage statt.

Details zur Spielstätte:
Martinstraße 54, A-1180 Wien

Veranstaltungsvorschau: Erotik und mehr - Galerie Time - la petite Galerie

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
anime_dragonball_hm

Anime! High Art – Pop Culture

Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland präsentiert in einer umfangreichen Ausstellung die Geschichte, ­Ästhetik und Produktionsweise der japanischen Animationsfilme.
Museumsmeile Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 4, D-53113 Bonn

Seit Jahren erlebt Anime, der japanische Zeichentrickfilm, weltweit einen Boom. Die bunten, energiegeladenen Animations­filme und -serien wie Akira oder Prinzessin Mononoke, Pokémon, Biene Maja, Wickie und die starken Männer, Captain Future und Heidi prägen durch ihre hohe künstlerische Qualität und ihren Inhalt die Kunst und die Populärkultur.

Informationen

Kunst- und Ausstellungshalle der ­Bundes­republik Deutschland

Museumsmeile Bonn,
Friedrich-Ebert-Allee 4, D-53113 Bonn
Tel. +49 (0) 228/91 71-200
Di und Mi 10–21 Uhr,

Do–So 10–19 Uhr

www.bundeskunsthalle.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

20110425_5700

Max Liebermann Wegbereiter der Moderne

Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland zeigt noch bis 11. September neben rund 100 Gemälden und Papierarbeiten Max Liebermanns auch Arbeiten jener Künstler, die Liebermanns Kunstbegriff geprägt haben oder deren Werke in seiner eigenen Kunstsammlung vertreten waren. 

Museumsmeile Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 4, D-53113 Bonn

Max Liebermann (1847–1935) gilt als ­einer der prominentesten Wegbereiter der deutschen Moderne. Sein sechs Jahrzehnte umfassendes Lebenswerk als Maler und Kulturpolitiker prägte die leidenschaftlich geführten Kunstdebatten seit der Gründung des deutschen Kaiserreichs 1871 bis in die letzten Jahre der Weimarer Republik.

Informationen

Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland

Museumsmeile Bonn

Friedrich-Ebert-Allee 4, D-53113 Bonn

Tel +439 (0) 228/91 71-200

Di und Mi 10-21 Uhr, Do-So 10-19 Uhr

www.bundeskunsthalle.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

08_stern_marilyn_monroe

Nude Visions

150 Jahre Körperbilder in der Fotografie. Die Ausstellung illustriert den Wandel von Schönheitsidealen und Moralvorstellungen und offenbart einmal mehr die stetige Gratwanderung zwischen Aufklärung, Anregung und Schaulust.

Fischmarkt 7, D-99084 Erfurt

Das Abbild des unverhüllten menschlichen Körpers strahlt seit jeher eine große Anziehungskraft aus. Die Ausstellung Nude Vi­sions lädt den Besucher zu einer Reise durch eine Sammlung von Körperbildern aus 150 Jahren ein. Zu sehen sind mehr als 250 Originalfotografien, Bücher und Mappenwerke mit gedruckten Aktstudien, darunter Meisterwerke aus jeder Epoche: von Fotografien aus dem 19.

Informationen

Kunsthalle Erfurt
Haus zum Roten Ochsen,
Fischmarkt 7, D-99084 Erfurt

Tel. +49 (0) 361/655 56 60

Di–So 11–18 Uhr, Do 11–22 Uhr

[email protected]

www.kunsthalle-erfurt.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

0470_1918_22

Max Pechstein. Ein Expressionist aus Leidenschaft

Ab 10. Juli kann das vielseitige Schaffen Max Pechsteins in einer breit angelegten Retrospektive im Kunstmuseum Ahlen neu entdeckt werden.

Museumsplatz 1 / Weststraße 98, D-59227 Ahlen

Max Pechstein (1881–1955) gehört zu den wichtigsten Pionieren des Expressionismus in Deutschland. Unter den Mitgliedern der Dresdner Künstlervereinigung „Die Brücke“, deren Sprecher er zeitweise war, galt er schon zu Lebzeiten interessierten Sammlern und Kunstkritikern als führender Vertreter der neuen Kunstauffassung. So konnte Pechstein schon früh mit seinen Werken Erfolge erzielen.

Informationen

Kunstmuseum Ahlen

Museumsplatz 1/Weststraße 98, D-59227 Ahlen

Tel. +49 (0) 23 82/91 83 0

Di, Mi, Fr 14–18 Uhr, Do 14–20 Uhr,

Sa, So und Fei 11–18 Uhr

[email protected]

www.kunstmuseum-ahlen.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

NordArt2010_Halle3

Weltoffener Norden:

Die NordArt 2011

170 Jahre lang wurde in der Büdelsdorfer Carlshütte Eisen gegossen, seit der Jahrtausendwende ist die ehemals erste Industrieansiedlung in den Herzogtümern Schleswig und Holstein einzigartige Kulisse für Kunst und Kultur. Hier lädt die NordArt, Nordeuropas größte jährliche Kunstausstellung, vom 4. Juni bis 2. Oktober dazu ein, sich von Kunstwelten aus mehr als 50 Ländern inspirieren zu lassen.

Am Ahlmannkai, D-24782 Büdelsdorf

Die gewaltigen Hallenschiffe der alten Gießerei, historische Wohn- und Wirtschaftsgebäude und ein weitläufiges Parkgelände: Sie sind der Rahmen für das Kunstwerk Carlshütte, das eine unvergleichliche Spielstätte für Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Theater- und Filmvorführungen bietet und als gemeinnützige Initiative der ACO-Gruppe sowie der Städte Büdelsdorf und Rendsburg geführt wird. 

Informationen

NordArt 2011: bis 2. Oktober 2011

Mi–So 11–19 Uhr, Führungen: Sa 14 Uhr

Vorwerksallee, D-24782 Büdelsdorf

www.nordart.de

www.kunstwerk-carlshuette.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dom Luftbild

Der Naumburger Meister – Bildhauer und ­Architekt im Europa der Kathedralen

Um die Mitte des 13. Jahrhunderts schuf ein genialer Bildhauer in Naumburg Skulpturenkunst von Weltrang. Seine zwölf Stifterfiguren im Westchor des Doms sind Höhepunkte der mittelalterlichen Plastik Europas. Ab 29. Juni ist dem ­unbekannten Künstler in Naumburg erstmals eine große Ausstellung gewidmet.

Domplatz 16/17, D-06618 Naumburg

Kühl und distanziert blickt Uta in die Ferne, während Reglindis dem Betrachter ein freundliches Lächeln schenkt; der Blick des Markgrafen Ekkehard ist gebieterisch, sein Bruder Hermann schaut zweifelnd – vier Gemütszustände, die der Naumburger Meister so lebensecht in Stein meißelte, dass man meint, die hohen Herrschaften würden jeden Moment von ihren Podesten herabsteigen.

Informationen

Besucherservice Landesausstellung
Domplatz 16/17, D-06618 Naumburg

Tel. +49 (0) 34 45/23 01-120

täglich 10–19 Uhr, Fr 10–22 Uhr

fu[email protected]

www.naumburgermeister.eu

Wir empfehlen die Anreise nach Naumburg mit dem Kultur-Ticket-Spezial der Deutschen Bahn. www.bahn.de/kultur

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen