Tickets und Infos Artothek Niederösterreich Lost in time

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Plakat Schädelkult


Schädelkult – Kopf und Schädel in der Kulturgeschichte des Menschen

2. Okt. 2011 bis 29. April 2012
Weltweit erstmalig widmet sich die Mannheimer Ausstellung „Schädelkult“ der besonderen Bedeutung von Kopf und Schädel in der Kulturgeschichte des Menschen.

Vom 2. Oktober 2011 bis 29. April 2012 stellen die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim anhand von über 300 Schädelfunden und Kopfpräparaten ein Menschheitsthema dar, das sich rund um den Globus in allen Kulturen und Zeiten wiederfindet.

Details zur Spielstätte:
Museum Weltkulturen D5, D-68159 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Schädelkult – Kopf und Schädel in der Kulturgeschichte des Menschen - Reiss-Engelhorn-Museen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ai Weiwei Porträt, 2010Fassadenprojekt Kunsthaus BregenzModell des Gesamtplans in das Modelle der ORDOS 100Architekten eingesetzt wurdenEntworfener Atelierkomplex in Shanghai, China, im Januar 2011 abgerissenMoon Chest, 2008 Huanghuali-Holz 8 Teile Ausstellungsans.3.OG Kunsthaus BregenzDer von Ai Weiwei / FAKE Design entworfene Gesamtplan für das Projekt ORDOS 100Ai Weiwei: Ordos 100, 2011 Ausstellungsansicht 2. OG, Kunsthaus BregenzNational-/Hauptstadion für Olympischen Spiele, 2008 Peking, China,Wettbewerb2002Atelierkomplex in Shanghai, China, China, im Januar 2011 abgerissenNationalstadion Peking für die Olympischen Spiele 2008 10.7. 2006Nationalstadion Hauptstadion für die Olympischen Spiele 2008Foto: Logo Kunsthaus Bregenz Pantone 5405


AI WEIWEI - Art / Architecture

16. Juli bis 16. Okt. 2011
Als Ai Weiwei vor eineinhalb Jahren zu einer großen Einzelausstellung im Kunsthaus Bregenz eingeladen wurde, ahnte keiner die Situation voraus, in der wir uns heute befinden. Anfang April 2011 wurde der Künstler am Flughafen von Peking festgenommen und nach zweieinhalb Monaten der Ungewissheit gegen Kaution aus der Haft entlassen. Ai Weiwei ist damit zwar nicht mehr inhaftiert, muss sich aber an strenge Auflagen halten.

Er darf Peking in den kommenden 12 Monaten nicht ohne Erlaubnis verlassen, nicht über seine Haft sprechen und der Presse keine Interviews geben. Ihm werden von der chinesischen Regierung "Wirtschaftsverbrechen" angelastet und die Steuerbehörden fordern nach Aussage eines engen Freundes des Künstlers Geldstrafen in Millionenhöhe.

Details zur Spielstätte:
Karl-Tizian-Platz, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: AI WEIWEI - Art / Architecture - Kunsthaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Das ultimative Meisterwerk


AUF INS MUSEUM! Die Jubiläumsschau

30. Sept. 2011 bis 4. März 2012
Anlässlich seines 10. Geburtstages lädt das Karikaturmuseum Krems unter dem Motto „Auf ins Museum“ Zeichnerinnen und Zeichner, Karikaturisten und Karikaturistinnen zu einer außergewöhnlichen Jubiläumsausstellung.

Die Künstler und Künstlerinnen werden für diese Schau ein ausgewähltes Werk zur Verfügung stellen, mit dem sie sich selbst und ihre Tätigkeit im musealen Kontext präsentieren möchten.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: AUF INS MUSEUM! Die Jubiläumsschau - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MOFF, Haderers feine Schundheftln, Boy des Monats


MOFF. Haderers feines Schundheftl. Gangster der Herzen

30. Sept. 2011 bis 6. März 2012
MOFF. Haderers feines Schundheftl wird erstmalig im Rahmen einer Ausstellung präsentiert! Die Schau bietet die Möglichkeit, einmal mehr den Karikaturisten und Cartoonisten Gerhard Haderer auch als großartigen Comic-Erzähler zu erleben.

Gerhard Haderer hat im Jahr 2008 seine Kult Comic-Serie MOFF. wiederbelebt. Im Kleinformat monatlich publiziert (immer zum 18. des Monats), setzt sich Haderer in seinem „feinen Schundheftl“, mit den großen Themen der Zeit auseinander. Mit Witz und Biss kommentiert er die aktuellen Ereignisse in Gesellschaft, Politik, Sport und Kultur anhand ausgewählter Protagonisten.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: MOFF. Haderers feines Schundheftl. Gangster der Herzen - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung GOTTFRIED BECHTOLD - MAYDAY


GOTTFRIED BECHTOLD - MAYDAY

8. Sept. bis 8. Okt. 2011
Gottfried BECHTOLD (*1947 in Bregenz) gehört zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten in Österreich. In der aktuellen Ausstellung in der Galerie.Z präsentiert er Zeichnungen von Flugzeugabstürzen.

In seiner ersten Ausstellung in der Galerie.Z zeigte Gottfried Bechtold eine Auswahl an Arbeiten, die in einem Zeitraum von 40 Jahren entstanden sind. Sie verdeutlichte einerseits die enorme Bandbreite und Multimedialität seines Schaffens und bot andererseits Einblicke in seine schier unerschöpflichen Inspirationsquellen.

Details zur Spielstätte:
Landstraße 11, A-6971 Hard

Veranstaltungsvorschau: GOTTFRIED BECHTOLD - MAYDAY - Galerie.Z

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: SLOWAKISCHE UNION DER KARIKATURISTEN (SUK)Foto: SLOWAKISCHE UNION DER KARIKATURISTEN (SUK)Foto: kari1aFoto: SLOWAKISCHE UNION DER KARIKATURISTEN (SUK)Foto: SLOWAKISCHE UNION DER KARIKATURISTEN (SUK)Foto: kari2bFoto: SLOWAKISCHE UNION DER KARIKATURISTEN (SUK)


Gernot Budweiseir & SLOWAKISCHE UNION DER KARIKATURISTEN (SUK)

29. Sept. bis 15. Okt. 2011
Die Ausstellung zeigt Karikatur-Bilder von Gernot Budweiser und slovakischer Künstler der SUK im Foyer des Kulturhaus Gmünd.

Die letzten Ausstellungen der SUK wurden in den folgenden Ländern durchgeführt: England, Belgien, Brazilien, Bulgarien, Tschechien, Frankreich, Guatemala, Japan, Costa Rica, Ungarn, Mexiko, Moldawien, Deutschland, Polen, Österreich, Rumänien, Russland, Schottland, Türkei, usw.

Die Aussteller:
1. Karol Čizmazia
2. Peter Homola
3. Walter Ihring
4. Kazo Kanala

Details zur Spielstätte:
Hans-Lenz-Straße 13, A-3950 Gmünd
Im Rahmen des Festivals:
TheaterHerbst GRENZENLOS

Veranstaltungsvorschau: Gernot Budweiseir & SLOWAKISCHE UNION DER KARIKATURISTEN (SUK) - Kulturhaus Gmünd

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Magischer Zyklus


Colors of Life

7. Sept. bis 1. Dez. 2011
Rechtzeitig vor ihrer Teilnahme an der Shanghai Art Fair 2011 (Gallery Steiner) in China sind neueste Werke der Künstlerin Dr. Isolde Engeljehringer (www.engeljehringer.com) wieder in Wien in der Ausstellung "Colors of Life" im Hotel de France zu sehen. Bei einer Vernissage am 6. September wird die Ausstellung von Dina Larot eröffnet!

Vernissage:

Musik: Jenny Bell.
Cocktailbuffet und Getränke: Hotel de France.

Um Anmeldung wird gebeten unter +43 1 31368-3381 oder [email protected].

 
Die Ausstellung ist täglich vom 7. September bis 1. Dezember zu besichtigen.

Details zur Spielstätte:
Schottenring 3, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Colors of Life - Hotel de France

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: FriedenspreisFoto: Vernissage St. Leopold Friedenspreis 2011Foto: Vernissage St. Leopold Friedenspreis 2011Foto: Vernissage St. Leopold Friedenspreis 2011


St. Leopold Friedenspreis - für humanitäres Engagement in der Kunst

15. Sept. bis 16. Nov. 2011
Bereit zum 4. Mal vergibt das Stift Klosterneuburg 2011 den St. Leopold Friedenspreis für hunitäres Engagement in der Kunst. Der internationale Kunstpreis des Stiftes zeichnet jährlich Kunstwerke aus, die sich besonderen Themen annehmen und Engagement zeigen.

Für den Preis 2011 wurde von Abtprimas Probst Bernhard Backovsky das Thema "Gerechtigkeit schafft Frieden" gewählt.

Die Ausstellung der nominierten Werke findet in der Sala terrena Galerie im Stift Klosterneuburg statt.

Weitere Informationen zum St. Leopold Friedenspreis unter:
http://www.stift-klosterneuburg.at/kultur/geschichte-kunst/st-leopold-fr...

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: St. Leopold Friedenspreis - für humanitäres Engagement in der Kunst - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Logo - SalzweltenMaster 3er positivFoto: Logo - Naturhistorische Museum WienFoto: Logo - Salinen Austria AktiengesellschaftFoto: Logo - Universität für BodenkulturFoto: Datenank menschliches-skeleFoto: Archaeologie Besucher


Archäologie am Berg

20. bis 21. Aug. 2011
Das Naturhistorische Museum stellt gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur Wien die Forschungen am Hallstätter Salzberg vor. Die Veranstaltung zum Mitmachen, Ausprobieren und Forschen wendet sich an Familien und Interessierte aller Altersklassen. Gezeigt wird, wie ArchäologInnen und HolzforscherInnen gemeinsam den prähistorischen Bergbau erforschen und Einblick in das Leben der Hallstätter Bergleute vor über 3000 Jahren erhalten. Sehen, hören, schmecken, riechen und staunen. Erleben Sie ein spannendes Wochenende mit den ForscherInnen des Naturhistorischen Museums und der Universität für Bodenkultur am Hallstätter Salzberg!

Im Jahr des Waldes dreht sich alles um das Holz!
Holz war das wichtigste Betriebsmittel der riesigen prähistorischen Bergbaue. Ohne Werkzeuge aus Holz, ohne das Licht der Leuchtspäne, ohne Grubenhölzer zur Auszimmerung der Stollen hätte der Bergbau nicht bestehen können.

Details zur Spielstätte:
Salzbergstraße 1, A-4830 Hallstatt

Veranstaltungsvorschau: Archäologie am Berg - Salzwelten Hallstatt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

lost in time 3, 2010, Öl auf Leinwand


Lost in time

16. Okt. bis 30. Dez. 2011
Die Künstlerin Maria Temnitschka, geboren 1961 in Niederösterreich, beschäftigt sich überwiegend mit dem Thema Raum und Zeit. Rund um und in Wien sucht sie nach stillgelegten Zweckgebäuden, die auf ihre letzte Bestimmung warten. Spuren des Gebrauchten, überholte Mechanik, technische Relikte – all das ist symbolisch für menschliche Seelenzustände und für verlorene Bedeutungen.

Die Artothek Niederösterreich zeigt Werke aus ihrer aktuellen Serie „lost in time“.

Details zur Spielstätte:
Steiner Landstraße 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Lost in time - Artothek Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen