Aus diesen hat die Künstlerin drei Fotografien ausgewählt, die aus den 20er und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts stammen. Sie alle haben die Frau, die Weiblichkeit zum Inhalt und befassen sich mit der Inszenierung des weiblichen Aktes, der Bewegung und der Theaterfotografie der damaligen Zeit. Es ist eine Reminiszenz an die Fotoateliers Wiens zu Beginn des 20.
Die Städte Stuttgart und Ulm waren die wichtigsten Schauplätze: Hier etablierten sich sowohl mit der Kunstakademie als auch mit der nach dem Vorbild des Bauhauses 1953 neu eröffneten Hochschule für Gestaltung zwei herausragende Zentren für die Verbreitung geometrisch-abstrakten Formenvokabulars.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dóra Maurer hat in den vergangenen fünfzig Jahren ein kontinuierlich sich entwickelndes Werk geschaffen, das konzeptionelle Ideen mit einer geometrischen Formensprache verbindet, das politische Konnotationen ebenso beinhaltet wie systematische Analysen und mathematische Verfahren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Schau im Extrazimmer des Jüdischen Museums gibt Einblicke in den reichen Buchbestand dieser Bibliothek, deren Raritäten-Sammlung über 200 Bücher enthält.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Museum Judenplatz steht das jüdische Wien im Mittelalter im Vordergrund. Zahlreiche Objekte, die Ausgrabungen einer mittelalterlichen Wiener Synagoge und ein virtueller Rundgang durch das jüdische Wien schicken Sie auf eine Zeitreise.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
ab 18:30 Uhr Filmvorführung "Ein Leben daneben"- Bodymodifikation heute (Endlosschleife)
20:00 Uhr Führung durch die Sonderausstellung "Körper.EINGRIFFE"
21:00 Uhr Führung durch die Dauerausstellung "Geschichte der Markierung"
Der Eintritt ist frei!
Führungen durch die aktuelle Ausstellung "WortSpielZeug" von Hans Magnus Enzensberger finden um 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr statt.
Die 18 Literaturobjekte des bedeutenden deutschen Denkers, Autors und Literaten laden zur interaktiven Auseinandersetzung mit Wort und Text ein.
Der Eintritt ist frei!
Bei freiem Eintritt können die Besucher die Jahresausstellung "Geheimnis Athos" ansehen, die einzigartige Waldviertler Landschaft im Erlebnis-Skulpturenpark geniessen, bei Schönwetter ein bisschen Sonne auf der Terasse unseres Museums-Cafés genießen, im Museums-Shop gustieren und das angrenzende IDEA-Designhaus besuchen.
Viele Reiter, Züchter und Pferdefreunde wissen dieses großartige Angebot schon seit Jahren zu schätzen und kommen als treue Stammgäste. Doch wer nun denkt, die Apropos Pferd ist nur etwas für Fachleute, hat weit gefehlt: Diese vier Tage sind auch ausgefüllt mit Shows, Turnieren, vielen Präsentationen und einem bunten Kinderprogramm zum Mitmachen!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alles auf einen Blick:
Ca. 240 Aussteller auf 12.500 m²
80 Hunderassen, Hundezubehör und Vereine
400 Edelkatzen, Katzenzubehör
Futtermittelhersteller
EXOTICA (Halle 4)
Kleintiere: wie Kaninchen, Meerschweinchen, Seidenhühner, Chinchilla,
Kune Kune Schweine Zwergschafe, Zwergziegen, Dt. Riesen
Rassehundeverband Österreich: RVÖ Schau – Rassehunde und Mischlinge
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.