Der Bodnerhof – das älteste Haus Österreichs! / Wohnen in alten Häusern – ist mein Haus erhaltenswert? / Sozialer Wandel nach 1848 – Umbruch oder Aufbruch? / Wie erstelle ich meine Hofchronik?
Führungen mit: Dr. Heimo Schinnerl, Dr. Johann Schwertner, Dr. Roland Bäck (alle LMK) und Joachim Eichert (KLM)
Eine Kooperation mit der Gemeinde Magdalensberg.
Anmeldung unbedingt erforderlich! Bei Regen entfällt die Veranstaltung!
Änderungen vorbehalten!
Bei diesem Rundgang besichtigen Sie unter anderem den unterirdischen Gladiatorengang und eine Kultstätte der Göttin Nemesis.
Um ANMELDUNG wird erbeten!
Dauer: ca. 1 Stunde
Mitzubringen: festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung (Regen- bzw. Sonnenschutz).
Anfahrt aus Richtung Klagenfurt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei diesem Adventmarkt kann man sich auch aufgrund verschiedener gottesdienstlicher Feiern auf das Geburtsfest Jesu Christi vorbereiten. Die einen freuen sich auf den Glühwein, die anderen bevorzugen roggene Krapfen oder selbsterzeugte Würst‘l vom Grabnerhof – und wieder andere sind zum Einkaufen gekommen und finden Kunsthandwerk, Hauben, Kerzen,Schmuck und vieles mehr!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
An folgenden Terminen wird das Museumspicknick angeboten:
14. Juli 2019
18. August 2019
sowie 23. Juni 2019 Picknick mit Stein- und Baugeschichten-Führung.
Beginn jeweils um 10:30 Uhr.
Dieses Angebot ist bis 2 Tage vor Veranstaltung buchbar im Museum des Stiftes Admont: [email protected] oder Tel.: (0) 3613/23 12-604
Klöster aus dem In- und Ausland präsentieren ihre klösterlichen Produkte im Rosarium des Stiftes Admont. Mit dabei ist sind z.B. das Stift Schlierbach mit ihrem einzigartigen Käse, das Stift Seitenstätten, das Benediktinerstift Göttweig und der Biobäcker aus St. Florian, um nur ein paar zu nennen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Benediktinerkloster im Stift Admont blickt auf eine über neunhundertjährige wechselvolle Geschichte zurück, die in der Architektur mit unterschiedlichen Stilrichtungen dokumentiert ist. Zur Zeit der Gründung herrschte romanischer Baustil vor. Immer wieder dem Zeitgeist angepasst finden wir eine Vielzahl barocker Gebäude bis hin zum Rokoko.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In den Sommermonaten werden im Juli an zwei Mittwochen (03. Juli und 31. Juli 2019) jeweils um 21 Uhr Führungen durch die Bibliothek bei Nacht angeboten und im August jeden Mittwoch ebenfalls um 21 Uhr!
Um Voranmeldung wird gebeten!
Eintritt frei! | Ticket für die Führung: € 1,50/Person
Anschließende Uberblicksführung um 18.30 Uhr
Christine Wetzlinger-Grundnig führt Sie als Kuratorin der austellung "LASSNIG - RAINER, Das Frühwerk".
Die Schau zählt etwa 120 Kunstwerke – davon einige aus der hauseigenen Sammlung – und wird von zahlreichen Leihgebern, wie öffentlichen Museen, privaten Galerien und Sammler_innen sowie der Maria Lassnig Stiftung, unterstützt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.