Regisseure, Choreographen, Bühnen- und Kostümbildner, Dirigenten, Dramaturgen und Protagonisten erzählen von ihren Konzepten und Interpretationen, und ausgewählte musikalische Highlights machen Lust auf den Vorstellungsbesuch.
Jeweils So, 11 Uhr, Studiobühne/Malersaal
15. Sep „Don Carlo“
6. Okt „Die Fledermaus“
10. Nov „Cinderella“
1. Dez „Königskinder“
5. Jan „Guys and Dolls“
Sowohl jeweils eine Stunde vor dem sonntäglichen Opernbrunch als auch an einem Samstag Nachmittag pro Monat. Auf dem Programm der rund einstündigen Tour mit Treffpunkt Foyer stehen die Bühne, der Zuschauerraum, der Orchestergraben, die Montagehalle mit der Glasbrücke und die Studiobühne, sowie viel Geschichtliches und Wissenswertes rund um den Opernbetrieb.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Kunstmuseum Waldviertel freut sich, Besuchern jeden Alters ein vielseitiges Programm zu präsentieren:
18 - 20 Uhr KINDER-KREATIVPROGRAMM Bei der Bastel- und Malstation ist jedes Kind gerne willkommen. Im Rahmen der Malaktion können alle Besucher am großen Gemeinschaftsbild mitwirken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zur Vernissage am 28.09. um 17 Uhr laden wir interessierte Gäste herzlich ein und freuen uns auf Ihre Anmeldung.
20% der Menschheit sahen damals Armstrong bei seinem ersten Schritt auf dem Mond live zu. Im Technischen Museum können die BesucherInnen den Flug von Armstrong, Aldrin und Collins vom Start, über die Landung am Mond bis zur Rückkehr auf die Erde in einem Setting von neuem erleben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Leistungen von Frauen in der Technik lagen oft im Verborgenen. Ein Rundgang im Museum wirft einen Blick auf bekannte und unbekannte Frauen, zeigt ihre Leistungen auf und geht der Frage nach, welche sozialen und politischen Bedingungen dafür ausschlaggebend waren. Alle Frauenbiografien stehen in Zusammenhang mit einem historischen Objekt.
Hintergrundinformation zum Tag des Denkmals:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ab Freitagnachmittag können der mittelalterliche Markt vor der Burg sowie die Kunsthandwerksausstellung im Rittersaal besucht werden. Wer kann und mag hat schon dann die Gelegenheit die über 60 Stände in Ruhe zu besichtigen und das bezaubernde Ambiente der Burgruine im Fackellicht zu genießen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In den letzten Jahren hat sich auch der Markttag wunderbar in die erfolgreichen Veranstaltungsreihen eingegliedert und ist mittlerweile zu einem fixen Publikumsmagneten geworden.
Die verschiedenen Stände sind vor der Burg aufgebaut.
Das gibt es alles:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der Berggasse 13 (Standort I) bietet eine Präsentation mittels originaler Objekte sowie Film- und Fotoaufnahmen Einblicke in Leben und Werk des Begründers der Psychoanalyse. Die Ausstellung wird in der Liechtensteinstraße 19 (Standort II) fortgesetzt: dort erwartet Sie auch ein wohlsortierter Bücher- und Museumsshop im Ambiente eines 50er-Jahre-Cafés.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei dieser Nachtführung ist es möglich, den Naturwissenschaftlern bei ihrer Forschungsarbeit über die Schulter zu schauen. Nebenbei kann der Besucher die historischen Häuser des Museums mit der Taschenlampe erkunden. Ein Erlebnis für die ganze Familie und besonders für Kinder ist garantiert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.