Karikaturen, Editorial Cartoons, satirische Grafik bis hin zu Online Satire sind wesentlicher Bestandteil einer demokratischen Gesellschaft und nehmen innerhalb der westlichen Medienlandschaft wichtige Kontrollfunktionen wahr.
Die aus Indonesien stammende und in Amsterdam lebenden Künstlerin gilt als führende Protagonistin einer auf Recherche, Dokumentation und Archivarbeit basierenden Kunst, geprägt von einem wissenschaftlichen Zugang. Kunst wird hierbei als Produktionsfeld von Reflexion, Analyse und Konzept begriffen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wurde die ursprünglich für November 2020 geplante Ausstellung auf 2021 verschoben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wurde die ursprünglich für November 2020 geplante Ausstellung auf 2021 verschoben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei Kunst, Kaffee & Kipferl am 24.05.2020 begleiten Kirsten Rüther, Professorin für Geschichte und Gesellschaften Afrikas, und Direktor Florian Steininger durch die Ausstellung Robin Rhode. Memory Is The Weapon.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der aktuellen Ausstellung Robin Rhode. Memory Is The Weapon der Kunsthalle Krems wird von den Werken Robin Rhodes inspiriert. Rhode zeichnet Objekte auf Wand und Boden, die im Rahmen von Performances zu Form gebracht werden. Beim "Kunst trifft..." - Workshop wird seine Arbeitsweise, von Künstlerin Crenguta Mitrofan unterstützt, eigene Ideen kreativ am Museumsplatz umzusetzen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei der Ausstellung stehen Zeichnung und Körper im Zentrum. Der 1976 in Kapstadt geborene Südafrikaner agiert vorwiegend auf Wänden oder auf dem Boden im öffentlichen Raum und hält seine Arbeit durch Fotos und Videos fest.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Begrüßung und zur Ausstellung
Florian Steininger, künstlerischer Direktor der Kunsthalle Krems
Grußworte
Andreas Beitin, Direktor Kunstmuseum Wolfsburg
Im Gespräch
Robin Rhode mit Uta Ruhkamp, Kuratorin Kunstmuseum Wolfsburg
Eröffnung
Gerhard Karner, Zweiter Präsident des NÖ Landtages
in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Performance
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Demonstrationen an Instrumenten.
Dr. Thomas Zwieg.
Dienstag, 7. Juli 2020
15:00 17:00
Pfarrkirche Lockenhaus Hauptplatz 6 Lockenhaus Österreich (Karte)
Der Erich Sokol-Preisträger im Porträt. Exkurs #6
2018 erhielt Frank Hoppmann im Rahmen der Verleihung des SOKOL – Preis für digitale Karikatur, kritische Zeichenkunst und Satire in der Kategorie für digitale Einreichungen ein AIR – ARTIST IN RESIDENCE Stipendium. Der 1975 in Deutschland geborene Künstler wird den Sommer 2020 als Stipendiat in Krems verbringen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.