Tickets und Infos Schloss Ambras Innsbruck Hoch zu Ross

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Alltag im Dorf - Wie war das damals? Klöppeln, sticken und co


Alltag im Dorf - Wie war das damals?

12. Juli 2020
Klöppeln, sticken und co. Unsere Textilexpertin zeigt und erklärt verschiedenste Handarbeitstechniken wie Sticken oder Klöppeln sowie ausgewählte Stücke ihrer umfassenden Textilsammlung.

Beim Schuster
In der Schusterwerkstatt wird altes Handwerk lebendig - schauen Sie einem Schuster bei der Herstellung und Reparatur eines Schuhs zu!

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: Alltag im Dorf - Wie war das damals? - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Alltag im Dorf - Wie war das damals? Waschtag – mit Waschrumpel und Aschenlauge


Alltag im Dorf - Wie war das damals?

11. Juli 2020
Waschtag – mit Waschrumpel und Aschenlauge. Was heute mit Waschmaschine und Trockner mit wenigen Handgriffen erledigt ist, war früher ein arbeitsreicher Tag aller weiblicher Familienmitglieder.

Erleben Sie das Wäsche waschen von anno dazumal und probieren Sie selbst aus wie mühevoll man schrubben und bürsten musste, bis die Wäsche sauber war!

Heil- und Hausmittel aus dem Kräutergarten

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: Alltag im Dorf - Wie war das damals? - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Alltag im Dorf - Wie war das damals? Kirchliches aus der Georgskapelle


Alltag im Dorf - Wie war das damals?

4. Juli 2020
Kirchliches aus der Georgskapelle. Erfahren Sie mehr über die Georgskapelle, kirchliche Bräuche und Feiertage im dörflichen Leben.

Märchen rund ums Dorf
„Vor langer, langer Zeit…“, so beginnen Volksmärchen. Ein Märchenstoff, wo Heldinnen Mut machen und Probleme oder Konflikte gelöst werden, erschließt sich beim genauen Zuhören und ist nicht nur Kindersache. (Erwachsene sind auch willkommen!)

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: Alltag im Dorf - Wie war das damals? - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Beim Schuster


Alltag im Dorf - Wie war das damals?

28. Juni 2020
Beim Schuster

In der Schusterwerkstatt wird altes Handwerk lebendig - schauen Sie einem Schuster bei der Herstellung und Reparatur eines Schuhs zu!

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: Alltag im Dorf - Wie war das damals? - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Alltag im Dorf - Wie war das damals? Wolle, Zwirn und Faden – Spinnen


Alltag im Dorf - Wie war das damals?

27. Juni 2020
Wolle, Zwirn und Faden – Spinnen

Das Spinnen am Spinnrad wird vorgezeigt. Überzeugen Sie sich selbst, wieviel Hand- und Fußkoordination bzw. Fingerspitzengefühl für diese alte Handarbeitstechnik nötig ist.

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: Alltag im Dorf - Wie war das damals? - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Überblicksführungen Weinviertler Museumsdorf Niedersulz


Überblicksführungen Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

6. Juni 2020 bis 3. Nov. 2024
Die originalgetreue historische Architektur, die authentische und farbenprächtige Pflanzenvielfalt sowie die Tiere am Bauernhof vermitteln auf einer Fläche von 22 Hektar das Alltagsleben in einem typischen Weinviertler Dorf um 1900.

Das Museumsdorf Niedersulz lässt die Besucher in ein typisches Weinviertler Zeilendorf entlang eines Baches eintauchen.

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: Überblicksführungen Weinviertler Museumsdorf Niedersulz - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Glasmuseum Weigelsdorf


Besichtigungsmöglichkeit Glasmuseum

3. Juni bis 30. Sept. 2020
Entdecken. Erleben. Staunen. Wohlfühlen - Seit über 4.000 Jahren übt Glas mit all seinen Facetten eine Faszination auf Menschen aus. Die Einzigartigkeit von Glas bringt jeden zum Staunen. Erleben Sie einen Ausflug der besonderen Art.

Im Glasmuseum erfahren Sie alles über diese besondere Handwerkstradition und ihre Entstehungsgeschichte. Zu speziellen Zeiten können Sie Vorführungen der Glasbläserei erleben. Bekannt für einzigartige Unikate, bietet der Museums-Shop die Möglichkeit, Geschenke und Exponate zu erwerben. Glasbläserkurse und Workshops runden das Angebot ab.

Details zur Spielstätte:
Pottendorfer Straße 24-26, A-2483 Ebreichsdorf-Weigelsdorf

Veranstaltungsvorschau: Besichtigungsmöglichkeit Glasmuseum - Glasmuseum "Die gläserne Burg"

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Arbeit & Produktion - weiter_gedacht_


Arbeit & Produktion - weiter_gedacht_

16. Nov. 2018 bis 30. Dez. 2020
Die Ausstellungsreihe weiter_gedacht_ geht mit „Arbeit & Produktion“ in die nächste Runde und zeigt auf 1.000m² Innovationen, Technologie und Forschung.

Von der hochautomatisierten Fertigung bis zur Handarbeit, von visionären Höhenflügen bis zu beängstigenden Szenarien, vom historischen Objekt bis hin zum „maker space“ der Zukunft – spannende Themen die nicht nur das Museum, sondern die ganze Welt beschäftigt.

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Arbeit & Produktion - weiter_gedacht_ - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert


Mode schauen

17. Juni bis 3. Okt. 2021
Fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert. Die Sonderausstellung Mode schauen zeigt rund 130 Objekte aus den Sammlungen des Kunsthistorischen Museums in Wien und von Schloss Ambras sowie von nationalen und internationalen Leihgebern.

Kostbare Textilien spielten von jeher eine wichtige Rolle als Medium der Repräsentation sowie als Ausdrucksmittel einer hohen gesellschaftlichen Stellung. Nur ein elitäres Publikum konnte sich erlesene Stoffe leisten und durfte sich nach der neuesten Mode kleiden.

Details zur Spielstätte:
Schloss Straße 20, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Mode schauen - Schloss Ambras Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hoch zu Ross


Hoch zu Ross

2. Juli bis 31. Okt. 2020
Das Reiterstandbild Erzherzog Leopolds V. Gezeigt werden ausgewählte Arbeiten von Caspar Gras sowie Modelle, Originalzeichnungen und historische Aufstellungspläne.

Der Leopoldsbrunnen zählt zu den herausragenden Meisterwerken der frühbarocken Bronzekunst und zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Innsbruck. Mit dem Reiterstandbild, das den namengebenden Tiroler Landesfürsten Erzherzog Leopold V. darstellt, und den Figuren der Nymphen und Flussgötter erlangte der aus Mergentheim stammende Hofbossierer Caspar Gras Weltruhm.

Details zur Spielstätte:
Schloss Straße 20, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Hoch zu Ross - Schloss Ambras Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen