Beim Schuster
In der Schusterwerkstatt wird altes Handwerk lebendig - schauen Sie einem Schuster bei der Herstellung und Reparatur eines Schuhs zu!
Erleben Sie das Wäsche waschen von anno dazumal und probieren Sie selbst aus wie mühevoll man schrubben und bürsten musste, bis die Wäsche sauber war!
Heil- und Hausmittel aus dem Kräutergarten
Märchen rund ums Dorf
„Vor langer, langer Zeit…“, so beginnen Volksmärchen. Ein Märchenstoff, wo Heldinnen Mut machen und Probleme oder Konflikte gelöst werden, erschließt sich beim genauen Zuhören und ist nicht nur Kindersache. (Erwachsene sind auch willkommen!)
In der Schusterwerkstatt wird altes Handwerk lebendig - schauen Sie einem Schuster bei der Herstellung und Reparatur eines Schuhs zu!
Das Spinnen am Spinnrad wird vorgezeigt. Überzeugen Sie sich selbst, wieviel Hand- und Fußkoordination bzw. Fingerspitzengefühl für diese alte Handarbeitstechnik nötig ist.
Das Museumsdorf Niedersulz lässt die Besucher in ein typisches Weinviertler Zeilendorf entlang eines Baches eintauchen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Glasmuseum erfahren Sie alles über diese besondere Handwerkstradition und ihre Entstehungsgeschichte. Zu speziellen Zeiten können Sie Vorführungen der Glasbläserei erleben. Bekannt für einzigartige Unikate, bietet der Museums-Shop die Möglichkeit, Geschenke und Exponate zu erwerben. Glasbläserkurse und Workshops runden das Angebot ab.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Von der hochautomatisierten Fertigung bis zur Handarbeit, von visionären Höhenflügen bis zu beängstigenden Szenarien, vom historischen Objekt bis hin zum „maker space“ der Zukunft – spannende Themen die nicht nur das Museum, sondern die ganze Welt beschäftigt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kostbare Textilien spielten von jeher eine wichtige Rolle als Medium der Repräsentation sowie als Ausdrucksmittel einer hohen gesellschaftlichen Stellung. Nur ein elitäres Publikum konnte sich erlesene Stoffe leisten und durfte sich nach der neuesten Mode kleiden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Leopoldsbrunnen zählt zu den herausragenden Meisterwerken der frühbarocken Bronzekunst und zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Innsbruck. Mit dem Reiterstandbild, das den namengebenden Tiroler Landesfürsten Erzherzog Leopold V. darstellt, und den Figuren der Nymphen und Flussgötter erlangte der aus Mergentheim stammende Hofbossierer Caspar Gras Weltruhm.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.