Einblicke in die Genese seines theoretischen Werkes geben besondere Druckwerke, seltene Erstausgaben, Sonderdrucke und Widmungsexemplare. Fremdsprachige (Erst-)Ausgaben, ob aus dem Ungarischen, Schwedischen, Hebräischen oder Japanischen, liefern zudem ein beredtes Zeugnis von der frühen internationalen Verbreitung der psychoanalytischen Bewegung.
Anfang 2019 haben die Stadt St. Pölten und ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich den Stadtplaner, Filmemacher und Fachpublizisten Reinhard Seiß* eingeladen, einen kritischen „Blick von außen“ auf die Landeshauptstadt zu werfen, um anschließend das Ergebnis ab November 2019 im Rahmen einer Ausstellung im Stadtmuseum St. Pölten zu präsentieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung „Verstorben, begraben und vergessen?“ bietet den Besuchern anhand archäologischer Befunde einen Einblick in die Bestattungskultur von der Steinzeit bis heute!
Erste Ergebnisse der Ausgrabungen am Domplatz bilden einen Schwerpunkt der Ausstellung. Jede Gesellschaft pflegte einen speziellen Umgang mit der Endlichkeit des Lebens.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hier lässt sich eindrucksvoll zeigen, wie die „Kunst der Befestigung“ und die Entwicklung von Belagerungs- und Verteidigungswaffen einander wechselseitig beeinflussten. Die multimediale Schau macht deutlich, wie die Kasematten und die vorgelagerte Bastion über die Jahrhunderte zum Schutz der Stadt und ihrer Menschen ausgebaut und verändert wurden.
August 2025 | ||||||||
Sa. 9. Aug. 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
September 2025 | ||||||||
Sa. 6. Sept. 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Oktober 2025 | ||||||||
Sa. 18. Okt. 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
November 2025 | ||||||||
Sa. 15. Nov. 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Dezember 2025 | ||||||||
Sa. 13. Dez. 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die „Lange Nacht der Museen 2020“ wurde zwar aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Situation abgesagt, ABER das Programm des Stadtmuseums, das für die „Lange Nacht der Museen“ angedacht war, wird auf die "ORF-Museumszeit-Woche" Anfang Oktober aufgeteilt!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die „Lange Nacht der Museen 2020“ wurde zwar aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Situation abgesagt, ABER das Programm des Stadtmuseums, das für die „Lange Nacht der Museen“ angedacht war, wird auf die "ORF-Museumszeit-Woche" Anfang Oktober aufgeteilt!
Spezialführung durch die Sonderausstellung: „Verstorben-begraben-vergessen? St. Pöltner Friedhöfe erzählen“!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Landesbuchausstellung ist eine Veranstaltung der österreichischen Buchwochen und seit dem Jahre 2006 in das Literaturfestival „Blätterwirbel“ eingebunden.
Zusammengestellt und organisiert wird die Landesbuchausstellung von der achgruppe Buch- und Medienwirtschaft der Wirtschaftskammer Niederösterreich.
Bücher aus allen Bereichen verleiten zum Blättern, Schmökern, Gustieren ...
Auch die Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes muss sich den durch die aktuelle Covid-19-Lage bedingten verschärften Sicherheitsbestimmungen unterwerfen. In der Ausstellung muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden und ist auf Abstandsregeln zu achten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vor und im Kunstmuseum Waldviertel kann traditionelles Kunsthandwerk aus Österreich und Tschechien entdeckt werden, darunter Textil, Holz und Keramik. Für Speis und Trank ist mit den Leckereien im Museums-Café bestens gesorgt.
Im IDEA-Designshop des Museums ist die festliche Weihnachtsausstellung zu sehen, mit ausgewählten Geschenkideen die Freude machen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gezeigt werden die Werke der Bildhauerin und Keramikerin Heide Warlamis ("Bronzezeit - Ausgewählte Werke") und des Universalkünstlers Makis Warlamis (Aquarelle und Grafiken).
Besuchen Sie bei der Gelegenheit auch die Jahresausstellung Lebenszeichen, den Skulpturenpark und den IDEA-Shop im Kunstmuseum Waldviertel.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.