Doch schon bei diesem Thema wird schnell klar, dass man unterschiedliche Ansätze verfolgt. Und v. a. Véronique, die Mutter des Geschädigten, appelliert an eine Verbesserung der allgemeinen moralischen Lage, die z. B. Alain, der Vater des „Schlägers" und karrierebewusster Anwalt, ganz anders beurteilt.
Die musikalische Leitung übernimmt Chefdirigent Alexander Soddy, Regie führt Marco Štorman, der in Klagenfurt zuletzt für die gefeierten Inszenierungen von Die Winterreise, Der Rosenkavalier und Das goldene Vlies verantwortlich zeichnet. Für die Rollen von Turiddu und Canio kommt Startenor Ricardo Tamura nach Klagenfurt. Seine internationale Karriere führte ihn u.a.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die drei SpielerInnen werfen sich mitten in den neoliberalen Markt und kämpfen gnadenlos jeder gegen jeden um den persönlichen Sieg. Sie müssen sich ihr Geld hart erkämpfen, während der Live-Musiker auf der Bühne genug Geld hat und sich deshalb viel leichter durch unvorhergesehene Ansagen des Schiedsrichters manövrieren kann.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als Harry und Sally sich das erste Mal begegnen, liegen sie sich gleich in den Haaren. Harry will mit Sally ins Bett, obwohl er eigentlich mit ihrer Freundin Amanda zusammen ist. Sally vertröstet ihn auf Freundschaft. Eine Freundschaft zwischen Mann und Frau? Ohne Sex? Für Harry unmöglich. So trennen sich ihre Wege, um sich nach Jahren erneut zu begegnen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Catherine und ihr Vater Robert, ein berühmter Mathematik-Professor haben ein sehr enges Verhältnis. Als der Vater durch eine mysteriöse Geisteskrankheit den Verstand verliert, gibt Catherine ihr Mathematikstudium auf, um ihren Vater zu pflegen. Das einstige Mathematik-Genie Robert gibt seine besessene Suche nach einer weiteren bahnbrechenden mathematischen Entdeckung bis zu seinem Tod nicht auf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Trotz des ernsten Hintergrundes ist es kein tragisches Stück, sondern vor allem ein authentisches, ein ehrliches. Ein Stück, das Fragen stellt, die wir uns alle in solchen Momenten stellen. Wie Simon, Clara, Johanna und ein Vater versuchen, neue Perspektiven zu finden und mit ihrem Schicksal umzugehen, sehen Sie in diesem sensiblen Stück, das am Ende doch auch ein bisschen Hoffnung macht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Kerstin Raunig (Christine), Robert Ritter (Fritz), Christina Jägersberger, Pierre Gold, Johannes Kaiser, Christine Renhardt und Michael Bukowsky.
Regie: Gerald Szyszkowitz
Nach über 100 ausverkauften Vorstellungen im Vestibül nun im Akademietheater zu erleben: "In einer beeindruckend wandlungsfähigen One-Man-Show verkörpert Markus Meyer sämtliche Rollen – Verführer wie Verführte.“ (Nachtkritik)
Regie: Bastian Kraft
Bühnenbild: Peter Baur
Kostüme: Dagmar Bald
Dramaturgie: Barbara Sommer
Musik: Arthur Fussy
Licht: Michael Hofer
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Werkbeschreibung:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Weltkrieg erweist sich dabei immer auch als Krieg der Worte, die moderne Wissenschaft als Schöpferin einer Todesmaschinerie. Die monumentale Tragödie, „deren untergehender Held die Menschheit ist“, konzentriert sich vor allem auf die Heimatfront, das Wiener (und Berliner) Hinterland mit seinen Lügen verkaufenden Journalisten, Drückebergern und Kriegsgewinnlern jedweder Couleur.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.