Das Böse lauert immer und überall. Bevorzugt an einem Montag in der Drachengasse. Das Publikum liefert das Opfer. Das Team die Auflösung.
Mit: Hannes Bickel, Jens Classen, Magda Leeb, Katrin Puchner, Elisabeth Schmidauer, Anita Zieher und Gästen
The English Lovers with their award winning mix of impro-theatre, music and big dumb fun!!! Sometimes sexy, sometimes scary, always original …
With: Anne Weiner, Bronwynn Mertz-Penzinger, Dennis Kozeluh, Jacob Banigan, Jim Libby, Kathy Tanner, Michael Smulik
Improvised Music: Klaus Erharter, Belush Korenyi
Improvised Lighting: Stefan Rauchenwald
http://english-lovers.com
Drei Archäologen suchen in der Wüste nach dem Ursprung des Abendlandes. Dünen, Tempel und Kamele stehen ein bisschen im Weg und Sand. Überall Sand. Ach, egal. Hauptsache Steine verschieben. Aber Moment mal, das sah doch vorhin noch anders aus. Die Wahrheit ist eine Illusion, von der man vergessen hat, dass sie eine ist. Aber egal. Wir benötigen Beweise. Immerhin betrifft uns das ja alle.
Dauer: 45 Minuten
Anschließend gibt es ein kleines Buffet und die Gelegenheit zu Gesprächen mit den KünstlerInnen.
Anmeldung erbeten unter 01/ 513 14 44.
Der Klassiker von Arthur Schnitzler aus dem Jahre 1912 feiert am 22. September 2015 an der Freien Bühne Wieden Premiere. Unter der Regie von Gerald Szyszkowitz spielen Klaus Haberl (Prof. Bernhardi), Herbert Eigner, Sebastian Blechinger, Pierre Gold, Christina Jägersberger, Johanna Machart, Christine Renhardt, Johannes Kaiser, Felix Kurmayer, Alfons Noventa, Gerhard Rühmkorf und Ralph Saml.
Ankündigungstext Leporello
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Denn jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, jedoch herrscht am Anfang der neuen Weltordnung erst einmal nichts als Chaos und Dunkelheit: Die heidnischen Götter sind vertrieben und Christus erleuchtet nur schwach die Welt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Volpone, der Fuchs, hat keine Erben und zwei Leidenschaften: die Vermehrung seines Vermögens und die schöne Colomba, die er ins Bett kriegen will. Und er glaubt, er sei schlauer als alle, die da in sein Haus kommen, um ihm vermeintlich beim Sterben zuzuschauen und an deren Dummheit und Unterwürfigkeit er sich ergötzt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dieses Projekt wurde von einer Fachjury im Rahmen der österreichweiten Initiative „culture connected“ mit 108 weiteren Projekten für eine finanzielle Unterstützung im Schuljahr 2014/2015 ausgewählt.
„culture connected“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Frauen durchgeführt und von KulturKontakt Austria beratend und organisatorisch begleitet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ernst Konarek, Corinne Steudler und Wolfgang Seidenberg - Schauspiel
Silvia Armbruster - Regie
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.