Tickets und Infos Landestheater Linz Familienfeste (3) - Viktoria und ihr Husar

Schauspiel, Theater
Justizanstalt Karlau


FREQUENZEN

12. März bis 8. Juni 2016
Alexander Kerfuchs lebt in einem Zustand ständiger Verwirrtheit. Nicht nur, weil seine synästhetische Wahrnehmung in Frequenzbereiche vordringt, die anderen Menschen verborgen bleiben. Auch, weil er als Kind erleben musste, wie sein Vater im Keller des Einfamilienhauses einen Riss entdeckt und bald darauf die Familie verlässt. 700 Seiten später taucht der erwachsene Kerfuchs auf der zweiten Hochzeit des Vaters auf, mit jahrzehntelanger Wut im Bauch.

Figuren sind Spielbälle des Schicksals und ihres Autors: wie der fingergroße Bruchpilot, der auf Kerfuchs’ Schreibtisch landet und in einer Flasche gefangen gehalten wird; wie die herrenlos gewordene Hündin, die sich die Kartografie der Stadt erschnuppert. Im Theater nicht darstellbar?

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: FREQUENZEN - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Frankenstein


FRANKENSTEIN - THE MONSTER AND THE MYTH

7. März 2016
THE AMERICAN DRAMA GROUP EUROPE and TNT theatre Britain präsentieren „Frankenstein“ als großen modernen Mythos in englischer Sprache!

Regie führt Paul Stebbings, der diese Art tragischer Komödie bereits sehr erfolgreich in Produktionen wie „The Murder of Sherlock Holmes“, „A Christmas Carol“ und „Dr. Jekyll and Mr. Hyde“ umgesetzt hat. Diese Produktionen waren in über 40 Ländern Europas und Asiens und sehen und wurden teilweise beim Edinburgh Festival mit Preisen ausgezeichnet.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: FRANKENSTEIN - THE MONSTER AND THE MYTH - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Abenteuer des Giacomo Casanova

20. Juli bis 13. Aug. 2016
Giacomo Casanova war venezianischer Schriftsteller und Abenteurer des 18. Jahrhunderts, bekannt durch Schilderungen seiner Liebschaften und als Figur Casanova in zahlreichen künstlerischen Werken des 19. Jahrhunderts.

Die Memoiren Casanovas mit dem Titel "Geschichte meines Lebens" zählen zur Weltliteratur und wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. Sie bilden auch die Vorlage zu Sabine James Theaterstück für die Burgspiele Güssing.

Ensemble:
Leitung und Regie: Sabine James
Bühnenbild: Heinz Gurdet
mit: Stefan Putz ua.

Details zur Spielstätte:
Schulstraße, A-7540 Güssing
Im Rahmen des Festivals:
Burgspiele Güssing

Veranstaltungsvorschau: Die Abenteuer des Giacomo Casanova - Festwiese

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Sommerspiele Grein


DIE AUSTER

2. Juli bis 28. Aug. 2016
Eine Komödie von Didier Caron.

Bernard und Viviane könnten einfach gemeinsam den Ruhestand genießen. Stattdessen vernachlässigt Bernard, der sich seit seiner Pensionierung wie eine Auster verschließt, Viviane nicht nur, er ist auch krankhaft eifersüchtig. Als der Name Olivier wiederholt im Terminkalender seiner Frau auftaucht, zweifelt er nicht daran, einem Nebenbuhler auf die Schliche gekommen zu sein.

Details zur Spielstätte:
Stadtplatz 7, A-4360 Grein
Im Rahmen des Festivals:
Sommerspiele Grein

Veranstaltungsvorschau: DIE AUSTER - Stadttheater Grein

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der ideale Mann

13. Feb. bis 4. Mai 2016
Oscar Wildes böse Politik-Komödie spielt zwar im England des ausgehenden 19. Jahrhunderts, schaut dabei aber so visionär auf die unmittelbare Gegenwart, dass Ähnlichkeiten mit lebenden ­Personen und politischen Verhältnissen durchaus beabsichtigt erscheinen.

Der populäre Politiker Sir ­Robert Chiltern, gutaussehend, glaubwürdig und vermögend, steht kurz vor dem Aufstieg ins Kabinett. Dass sich sein Reichtum einem Insidergeschäft verdankt, getätigt am Anfang seiner Blitzkarriere, weiß nur Mrs. Cheveley, die Sir Robert nun ­erpresst. Gegen seine Überzeugung soll er im Parlament für ein dubioses Projekt stimmen, in das Mrs. Cheveley investiert hat.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Der ideale Mann - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Regeln der Lebenskunst in der modernen Gesellschaft


Die Regeln der Lebenskunst in der modernen Gesellschaft

12. bis 19. Feb. 2016
Jean-Luc Lagarce betreibt in seinem Text eine Art Genomforschung unserer Gesellschaft. Gerhard Willert, der am Landestheater Linz 2008 schon Lagarces Das Gipfeltreffen auf die Bühne gebracht hat, setzt diesen Monolog für eine Schauspielerin in einer ganz besonderen Raumsituation in Szene: im Spiegelsaal der Redoutensäle. Ein mehrgängiges Menü ist Teil der Vorstellung.

Geboren zu werden ist normalerweise nicht besonders kompliziert. Zu sterben – nichts einfacher als das. Auch zwischen diesen beiden Ereignissen zu leben, stellt keine besondere Herausforderung dar. Man muss nur die Regeln befolgen und die Prinzipien der Gesellschaft annehmen, und schon geht es wie von selbst.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Die Regeln der Lebenskunst in der modernen Gesellschaft - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Heute Abend: Lola Blau

13. Dez. 2015 bis 25. Feb. 2016
Wien 1938: Lola Blau freut sich auf ihr erstes Engagement am Landestheater Linz. Hitlers Einmarsch zerstört die Träume der jungen Schauspielerin, denn Lola ist Jüdin. Statt nach Linz zu ziehen, emigriert sie in die Schweiz, um in Basel ihren Freund Leo zu treffen, wartet jedoch vergeblich.

Sie wandert schließlich nach Amerika aus und wird ein gefeierter Showstar in New York. Als sie nach dem Krieg einen Anruf ihrer Jugendliebe Leo erhält, kehrt sie nach Wien zurück. Dort muss sie feststellen, dass ihre Heimat in Trümmern liegt, sich die Menschen nach dem Krieg aber nur wenig verändert haben.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Heute Abend: Lola Blau - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Der Talisman

14. Jan. bis 9. Juni 2016
Posse mit Gesang in drei Akten von Johann Nepomuk Nestroy.

Johann Nestroy, den Karl Kraus als den „ersten deutschen Satiriker“ bezeichnete, erzählt mit dem rothaarigen Titus Feuerfuchs über Ausgrenzung und Diskriminierung von Minderheiten, aber auch über den Opportunismus und die Geldgier der Menschen und letztlich auch über die lächerlichen Zufälligkeiten, die das persönliche Glück des Menschen fördern oder behindern.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Der Talisman - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Mein Kühlraum

18. Jan. bis 5. April 2016
Mit der Erstaufführung dieser tiefgründigen Farce zeigt das Landestheater Linz bereits das vierte Werk von Joël Pommerat, einem der gefragtesten Theatermacher Frankreichs.

Monsieur Blocq, Eigentümer eines lokalen Firmenimperiums, erfährt von seiner unheilbaren Erkrankung und überschreibt den acht Angestellten seines Supermarkts noch zu Lebzeiten die vier Firmen, die er aufgebaut hat.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Mein Kühlraum - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Familienfeste (3) -  Viktoria und ihr Husar


Familienfeste (3) - Viktoria und ihr Husar

12. bis 20. Jan. 2016
Viktoria und ihr Husar ist Teil eines ganz besonderen Theaterereignisses: ­Unter dem Themenbogen „Familienfeste“ untersucht der Regisseur Armin Holz in einem Triple-Projekt die Urszene menschlichen Miteinanders, die Familie. Den Bogen schlägt er dabei mit Hilfe der Genres Drama, Erzählung und Operette. Ibsens Gespenster & Virginia Woolfs Mrs Dalloway einerseits, die Paul Abraham-Operette Viktoria und ihr Husar andererseits sind sowohl als Einzelabende oder auch an speziellen Wochenenden gemeinsam zu sehen.

Paul Abraham war einer der modernsten und erfolgreichsten Operettenkomponisten der Zwanziger Jahre. Die turbulente, fast dadaistische, vom Jazz beeinflusste Operette Viktoria und ihr Husar spielt nach dem ersten Weltkrieg in Sibirien, Tokyo, St. Petersburg und Ungarn.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Familienfeste (3) - Viktoria und ihr Husar - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen