Figuren sind Spielbälle des Schicksals und ihres Autors: wie der fingergroße Bruchpilot, der auf Kerfuchs’ Schreibtisch landet und in einer Flasche gefangen gehalten wird; wie die herrenlos gewordene Hündin, die sich die Kartografie der Stadt erschnuppert. Im Theater nicht darstellbar?
Regie führt Paul Stebbings, der diese Art tragischer Komödie bereits sehr erfolgreich in Produktionen wie „The Murder of Sherlock Holmes“, „A Christmas Carol“ und „Dr. Jekyll and Mr. Hyde“ umgesetzt hat. Diese Produktionen waren in über 40 Ländern Europas und Asiens und sehen und wurden teilweise beim Edinburgh Festival mit Preisen ausgezeichnet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Memoiren Casanovas mit dem Titel "Geschichte meines Lebens" zählen zur Weltliteratur und wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. Sie bilden auch die Vorlage zu Sabine James Theaterstück für die Burgspiele Güssing.
Ensemble:
Leitung und Regie: Sabine James
Bühnenbild: Heinz Gurdet
mit: Stefan Putz ua.
Bernard und Viviane könnten einfach gemeinsam den Ruhestand genießen. Stattdessen vernachlässigt Bernard, der sich seit seiner Pensionierung wie eine Auster verschließt, Viviane nicht nur, er ist auch krankhaft eifersüchtig. Als der Name Olivier wiederholt im Terminkalender seiner Frau auftaucht, zweifelt er nicht daran, einem Nebenbuhler auf die Schliche gekommen zu sein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der populäre Politiker Sir Robert Chiltern, gutaussehend, glaubwürdig und vermögend, steht kurz vor dem Aufstieg ins Kabinett. Dass sich sein Reichtum einem Insidergeschäft verdankt, getätigt am Anfang seiner Blitzkarriere, weiß nur Mrs. Cheveley, die Sir Robert nun erpresst. Gegen seine Überzeugung soll er im Parlament für ein dubioses Projekt stimmen, in das Mrs. Cheveley investiert hat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Geboren zu werden ist normalerweise nicht besonders kompliziert. Zu sterben – nichts einfacher als das. Auch zwischen diesen beiden Ereignissen zu leben, stellt keine besondere Herausforderung dar. Man muss nur die Regeln befolgen und die Prinzipien der Gesellschaft annehmen, und schon geht es wie von selbst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie wandert schließlich nach Amerika aus und wird ein gefeierter Showstar in New York. Als sie nach dem Krieg einen Anruf ihrer Jugendliebe Leo erhält, kehrt sie nach Wien zurück. Dort muss sie feststellen, dass ihre Heimat in Trümmern liegt, sich die Menschen nach dem Krieg aber nur wenig verändert haben.
Johann Nestroy, den Karl Kraus als den „ersten deutschen Satiriker“ bezeichnete, erzählt mit dem rothaarigen Titus Feuerfuchs über Ausgrenzung und Diskriminierung von Minderheiten, aber auch über den Opportunismus und die Geldgier der Menschen und letztlich auch über die lächerlichen Zufälligkeiten, die das persönliche Glück des Menschen fördern oder behindern.
Monsieur Blocq, Eigentümer eines lokalen Firmenimperiums, erfährt von seiner unheilbaren Erkrankung und überschreibt den acht Angestellten seines Supermarkts noch zu Lebzeiten die vier Firmen, die er aufgebaut hat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Paul Abraham war einer der modernsten und erfolgreichsten Operettenkomponisten der Zwanziger Jahre. Die turbulente, fast dadaistische, vom Jazz beeinflusste Operette Viktoria und ihr Husar spielt nach dem ersten Weltkrieg in Sibirien, Tokyo, St. Petersburg und Ungarn.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.