Der Plan: Stefan soll bei den beiden einziehen und sich so lange daneben benehmen, bis Sophie Paul vor die Wahl stellt: "Entweder er geht oder ich." Und – zack – ist die Sache geritzt. Stefan ist wenig begeistert von dieser Idee, zumal er Sophie sympathisch findet.
Koffer werden verwechselt, Gemälde vertauscht, und die Personen sind sich ihrer Identität auch nicht immer ganz sicher.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Joana und Valentin haben sich eigentlich nichts mehr zu sagen, ihre Beziehung ist am Tiefpunkt angelangt. Die Stimmung im Therapieraum des Paartherapeuten - eisig. Aber Joana hat eine ganze Menge über Valentin zu sagen, und der muss sich verteidigen und schießt treffsicher zurück.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Am Flughafen treffen die Karrierefrau, die Vornehme, die Hausfrau und die Dauerverlobte aufeinander. Sie eint ein Schicksal, denn sie befinden sich in den Wechseljahren bzw. kurz davor. Wenn diese Damen dann mit jeder Menge Augenzwinkern loslegen, bleibt kein Frauen-Thema mehr tabu!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Gallier leiden unter der römischen Fremdherrschaft und sehnen sich nach dem Befreiungskrieg, doch die Druidenpriesterin Norma ruft zum Frieden auf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Am spanischen Königshof wird der achtzehnte Geburtstag von Prinzessin Clara pompös gefeiert. Aus aller Welt treffen wertvolle Geschenke ein: Vom Papst erhält sie eine goldene Rose mit Dornen aus Edelstein, vom König ein Kostüm aus tausend Perlen und vom Kaiser zwei prächtige Pferde.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Schwestern Claire und Solange arbeiten als Dienstboten für ihre Madame. In Abwesenheit ihrer Arbeitgeberin vollziehen sie ein rituelles Spiel, um ihren Frust und ihre Langeweile los zu werden: Sie spielen mit verteilten Rollen als Herrin und Dienerin den Mord an ihrer Chefin, der sie in einer Mischung aus Hass und Dankbarkeit, Minderwertigkeitsgefühl und Bewunderung verbunden sind.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gott ist gnädig. Gegen Kummer hilft Lindenblütentee. Das Leben tut fast gar nicht weh, draußen am Land in der russischen Provinz, wo Iwán Petrówitsch Wojnízkij - oder „Onkel Wanja“, wie ihn seine Nichte Sonja nennt - seit fünfundzwanzig Jahren das Landgut seiner verstorbenen Schwester verwaltet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gott ist gnädig. Gegen Kummer hilft Lindenblütentee. Das Leben tut fast gar nicht weh, draußen am Land in der russischen Provinz, wo Iwán Petrówitsch Wojnízkij - oder „Onkel Wanja“, wie ihn seine Nichte Sonja nennt - seit fünfundzwanzig Jahren das Landgut seiner verstorbenen Schwester verwaltet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Ort: Kleinstadt. Zeit: 1930 bis ?“ So die Angaben Horváths zu seiner wohl politischsten Komödie. Und dieses „Bis?“ ist der Anlass für unsere aktuelle Überschreibung des prophetischen „Volksstücks“, das bereits drei Jahre vor der rechten Diktatur das windelweiche Versagen der „demokratischen Kräfte“ gegen die Gewalt voraussagt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.