„Moralität ist eine Pose: wir wenden sie gegen Leute an, die uns unangenehm sind." – Oscar Wilde
Das Highlight des Abends: Käthe Petersen. Solzialverwalterin und scheinbar selbstlose Fürsorgerin von 1932 bis 1966 in Deutschland tätig. Doch hinter der ordensdekorierten Fassade der erfolgreichen Karrierefrau stoßen wir auf unbeschreibliche Abgründe ...
Sie – das Publikum, werfen Ihre selbst gewählten Zutaten auf die Bühne und „Chili“ bereitet daraus humorvolle Häppchen, die in mehreren Gängen serviert werden.
Freuen Sie sich auf einen Abend, bei dem CHILI noch nicht weiß, was auf Sie zukommt! 5, 4, 3, 2, 1 ... Chili!!!
Die Sehnsucht des Dirigenten, durch die gemeinsam erfundene Musik ein Stück Seligkeit hierher ins Irdische zu locken, lässt die verkrusteten Lebensentwürfe der Dorfbewohner aufbrechen und führt zu köstlichen und kostbaren Erlebnissen, zu wilden Wünschen und auch bitteren Wahrheiten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kassandra: Seherin, Verfluchte, Sklavin.
"Wann Krieg beginnt, das kann man wissen, aber wann beginnt der Vorkrieg.
Falls es da Regeln gäbe, müsste man sie weitersagen. In Ton, in Stein eingraben, überliefern. Was stünde da. Da stünde, unter andern Sätzen: Lasst euch nicht von den Eignen täuschen."
(Christa Wolf, Kassandra)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alkohol wird je nach Perspektive als wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen und sozialen Lebens oder als gefährliche Suchtsubstanz gesehen. Alkohol ist ein zentraler Bestandteil unserer Traditionen, gleichzeitig aber stürzt Alkohol eine große Anzahl von Menschen in eine Abhängigkeit und verursacht damit großes persönliches und soziales Leid.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mehr als zwanzig Jahre hat Emerenz den Haushalt des Budapester Schriftstellerpaars versorgt. Ihre „Herrschaft“ hatte sie fest im Griff. Es gefiel ihr, wenn sie gebraucht wurde. Sie selbst aber blieb unnahbar. Doch wem sie diente, dem erwies sie unzählige Liebesdienste, so auch der Schriftstellerin, zu der sie allmählich eine fast innige Beziehung entwickelt. Dann erkrankt Emerenz.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In meiner Jugend haben mich alle die „heiße Herta“ genannt, vor allem die Burschen, aber das ist lange her, sehr lange. Heute ist ja alles kalt. Von oben bis unten, von vorne bis hinten. Alles kalt. Überall ist es kalt. Am Gang, bei den Nachbarn, auf der Straße, alle sind fremd zueinander. Wahrscheinlich ist es auf der ganzen Welt so, alles kalt. Wie ist es dort, wo du herkommst, in deinem Land?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Man trinkt schon am Vormittag Champagner aus Teetassen, beobachtet die Schiffe und lästert über Frauen und Affären. Die Nachricht von einer absurden Hochzeit macht die Runde. Larissa, die schärfste Braut, das schönste Mädchen, hinter dem alle her sind, will heiraten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aber ausgerechnet als Carmen Liebhaber Nummer Fünf entsorgen will, steht plötzlich Tochter Sabine samt Zukünftigem und Schwiegerpapa vor der Tür. Und spätestens, als Sabine eine Leiche im Garten entdeckt, ahnt sie, dass ihre Mutter keine Frau der leeren Worte ist. Doch da steht auch schon Liebhaber Nummer Sechs vor der Tür...
Ein mörderisches Vergnügen rund um Liebe, Lust und Leidenschaft!
Nicht genug damit, daß überraschend der Ehemann der jungen Frau auftaucht, es suchen den hohen Beamten aus dem Gesundheitsministerium abwechselnd ein Kriminalkommissar und ein Gangster heim - und schließlich soll Martin auch noch eine Leiche entsorgen. Was hat er bloß angerichtet! Martin schwört bei allen Heiligen, nie wieder einen Tropfen Alkohol anzurühren ...
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.