Tickets und Infos Festspielhaus Bregenz / Werkstattbühne Kunst aus der Zeit: Black tie

Schauspiel, Theater

Draußen vor der Tür

12. bis 13. Jan. 2012
"Ein Stück, das kein Theater spielen und kein Publikum sehen will", nannte der damals 26-jährige Wolfgang Borchert sein Stück im Untertitel. Draußen vor der Tür wurde zum Inbegriff des Aufschreis einer Generation. Diesen Ruhm sollte Borchert jedoch nicht mehr erleben: Kurz vor der Premiere am 21. November 1947 starb er an den Folgen einer aus dem Krieg stammenden Lebererkrankung.

Der Soldat Beckmann kehrt aus dem Krieg zurück nach Hamburg, in die Stadt, die einst sein Zuhause gewesen war. Doch für ihn ist hier kein Platz mehr. Fremder Mann im Ehebett, fremde Menschen im Elternhaus. Kein Heim mehr.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Draußen vor der Tür - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Affäre Rue de Lourcine, Schreyer, Hochholdinger, Brammer, Rosskopf, WinklerFoto: Antje Hochholdinger, Oliver Rosskopf, Valentin SchreyerFoto: Hendrik Winkler, Antje Hochholdinger, Oliver Rosskopf, Valentin Schreyer


Die Affäre Rue de Lourcine

19. Nov. 2011 bis 21. Jan. 2012
Eugène Labiche gilt als Meister der französischen Gesellschaftskomödie des 19. Jahrhunderts. Mit schwarzem Humor zeigt er Abgründe und Sehnsüchte auf, die hinter einer ehrenwerten bürgerlichen Fassade lauern. Die Übersetzung von Elfriede Jelinek gelangte am 17. Juni 1988 an der Schaubühne am Lehniner Platz zur Premiere.

Nach einer durchzechten Nacht erwacht Lenglumé neben einem fremden Mann. Doch schnell stellt sich heraus, dass der vermeintlich Fremde sein Schulkamerad Mistingue ist. Beide waren in der vergangenen Nacht auf einem feucht-fröhlichen Klassentreffen, an das sie nur mehr vage Erinnerungen haben. Zunächst gilt es vor Lenglumés Gattin die ausschweifende Feier zu vertuschen.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Die Affäre Rue de Lourcine - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Susn, Brigitte Hobmeier, Edmund Telgenkaemper


Susn

28. Okt. 2011
Herbert Achternbusch erzählt in wenigen Bildern das Leben der rothaarigen Susn aus dem Bayerischen Wald. Susn ist eine freie Radikale, die an den Zwängen ihrer Welt ebenso radikal scheitert wie sie gegen sie aufbegehrt.

Im ersten Bild sieht man sie als 17-jährige Schülerin beichten. In einem sprudelnden Erzählfluss zieht sie eine erste Lebensbilanz und verteidigt ihre wilde Entschlossenheit, aus der Kirche auszutreten. Zehn Jahre später sieht man Susn, inzwischen hoffnungsfroh vom Land in die Stadt gezogen, in ihrem Studentenzimmer. Allein. In einer Gewitternacht.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Susn - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gespenster

15. Okt. bis 10. Dez. 2011
Henrik Ibsen schrieb Gespenster im Jahr 1881 und löste damit einen Skandal aus. Der Umgang mit Themen wie Ehebruch, Inzest und Sterbehilfe verstörte das Publikum. 130 Jahre nach seinem Entstehen hat das Stück noch immer nichts an Aktualität verloren.

Helene Alving hat im Andenken an ihren vor zehn Jahren verstorbenen Mann ein Kinderheim gestiftet, das kurz vor der feierlichen Eröffnung steht. Zu diesem Ereignis reisen Pastor Manders, Helene Alvings Jugendliebe, und ihr im Ausland als Maler lebender Sohn Osvald an. Doch mit den Gästen halten auch die Gespenster der Vergangenheit Einzug in das Haus. Die heile Fassade beginnt zu zerbrechen.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Gespenster - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Detektivgeschichten vom Franz: Illustration von Erhard DietlDetektivgeschichten vom Franz, Stefan Wilde, Ulrike Sophie RindermannDetektivgeschichten vom Franz, Jürgen Weisert, Paul Goga, Klaus HaberChristine Jirku, Stefan Wilde, Ulrike Sophie Rindermann


Detektivgeschichten vom Franz

6. Okt. 2011 bis 4. Feb. 2012
Zum 75. Geburtstag der beliebten österreichischen Kinderbuchautorin werden aus der Reihe Geschichten vom Franz die spannenden Detektivgeschichten präsentiert. Das Werk von Christine Nöstlinger erfreut sich nicht nur bei Jung und Alt großer Beliebtheit, sondern wurde auch vielfach ausgezeichnet u. a. mit dem Österreichischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur, dem Astrid Lindgren-Gedächtnispreis und dem Hans Christian Andersen-Preis.

Die Gabi ist die beste Freundin vom Franz. Nach der Schule essen die beiden gemeinsam zu Mittag und machen Hausaufgaben. Aber leicht hat es der Franz mit der Gabi nicht. Sie kann schon sehr anstrengend sein. Ständig hat sie neue Hobbys, bei denen Franz mitmachen muss. Jetzt möchte Gabi Detektiv spielen und Franz soll ihr helfen.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Detektivgeschichten vom Franz - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ensemble


DER GOLDENE DRACHE

29. Sept. 2011 bis 14. Feb. 2012
Roland Schimmelpfennig gehört zu den meistgespielten zeitgenössischen Dramatikern. Mit Der goldene Drache hat er ein modernes Märchen über unsere Welt ohne Grenzen geschaffen. Ein Panoptikum von Lebenslinien, die sich kreuzen, gespielt von Frauen und Männern als Männer und Frauen, Grillen und Ameisen.

Fünf Asiaten in der winzigen Küche des Thai-China-Vietnam-Schnellrestaurants DER GOLDENE DRACHE. Der jüngste unter ihnen schreit panisch. Eine Arbeitsgenehmigung hat er nicht, aber einen hohlen Zahn; der schmerzt und muss gezogen werden. Mit einer Zange brechen ihn seine

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: DER GOLDENE DRACHE - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Verschwender, C. Jirku, B. Eder, W. Seidenberg, A. Hochholdinger, R. DopplerDer Verschwender, Antje Hochholdinger, Boris EderDer Verschwender, Antje Hochholdinger, Boris EderRainer Doppler, Wolfgang Seidenberg, Heinz Zuber Antje Hochholdinger


Der Verschwender

1. Okt. bis 31. Dez. 2011
Im 175. Todesjahr Ferdinand Raimunds präsentiert das Landestheater sein letztes dramatisches Werk – Der Verschwender. Bei der Uraufführung stand Raimund selbst in der Rolle des Valentin auf der Bühne. Valentins Hobellied schrieb Theatergeschichte und wurde von Schauspielgrößen wie Josef Meinrad, Paul Hörbiger und Hans Moser interpretiert.

Julius von Flottwell ist durch die Liebe der Fee Cheristane zu unermesslichem Reichtum gelangt. Als sie ins Feenreich zurückkehren muss, erschafft sie zu seinem Schutz den Geist Azur, denn Flottwell umgibt sich mit falschen Freunden, die es lediglich auf sein Vermögen abgesehen haben. Nur das Dienerpaar Rosa und Valentin ist ihm in Treue verbunden.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Der Verschwender - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Punk Rock


Punk Rock

25. Sept. 2011 bis 6. Feb. 2012
Simon Stephens' 2009 uraufgeführtes Stück Punk Rock geht über die üblichen Erklärungsmuster für Gewalt unter Schülern hinaus. Immer tiefer führt Stephens seine Figuren in das Geflecht verletzter Gefühle und angestauter Emotionen, bis diese sich am Ende nur noch in einer Katastrophe entladen können. Behutsam und in spannenden Dialogen seziert er das System der Unterdrückung und zeigt die Schülergruppe so als eine von Machthierarchien bestimmte Gesellschaft im Kleinen.

Die siebzehnjährige Lilly ist neu in der Stadt und gerät in diesen seltsamen Freundeskreis, der sich immer in der Oberstufenbibliothek trifft, weil man dort „garantiert ungestört“ sei: Eine abgezirkelte Gruppe von Teenagern aus besserem Hause, intelligente, teils eigenbrötlerische Persönlichkeiten, kurz vor dem Abschluss ihrer Schulzeit.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Punk Rock - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Geister in Princeton


Geister in Princeton (UA)

24. Sept. 2011 bis 15. Juni 2012
In Geister in Princeton zeichnet der Autor Daniel Kehlmann die Lebensstationen des Geistesgiganten Kurt Gödel und seiner Frau Adele zwischen Wien und Princeton nach. In einem raffinierten Spiel aus Fakten, Fiktion und Philosophie zeigt er Gödels abgründige Gratwanderung zwischen grenzensprengendem Denken, logischer Brillanz und einem selbstzerstörerischen Rationalismus, der vor Nahrungsverweigerung als logische Konsequenz seiner Angst vor einer Vergiftung nicht halt machte.

Princeton Anfang der 50er Jahre: Ein ungleiches Freundespaar verlässt allabendlich das Institute for Advanced Studies und spaziert durch die beschauliche Universitätsstadt. Der eine ist der weltberühmte Physiker Albert Einstein: lebenslustig, wohlgenährt, meist ohne Socken unterwegs.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Geister in Princeton (UA) - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunst aus der Zeit: Black tie

11. bis 12. Aug. 2011
Black Tie kreist um das schwarze Loch der Herkunft, um die befremdlich-beredte Hilfsindustrie der jungen Humangenetik und das Befremden zwischen Umwelt und Identität: in Osnabrück hineinzuwachsen in einen Körper, der koreanisch wirkt, der ein ganzes Land, einen Krieg, eine andere Kultur wie in einer verschlossenen Kapsel mit sich herumträgt, unbekannt, sprachlos.

Buch: Helgard Haug & Daniel Wetzel
Co-Autorin: Miriam Yung Min Stein

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
Bregenzer Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Kunst aus der Zeit: Black tie - Festspielhaus Bregenz / Werkstattbühne

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen