Tickets und Infos Landestheater Niederösterreich Die Unsicherheit der Sachlage

Schauspiel, Theater
Foto: Der Gott des Gemetzels


Der Gott des Gemetzels

20. Jan. 2012 bis 12. Okt. 2014
Brillant inszeniertes Boulevardstück von Yasmina Reza, das durch seinen Sprachwitz und messerscharfe Dialoge überzeugt.

Nach einer Prügelei von zwei 11-jährigen kommen die Elternpaare, um Schadensbegrenzung bemüht, bei Kaffee und Kuchen zusammen. Aus dem geplanten Friedensgipfel wird jedoch eine handfeste Zimmerschlacht. Pointierte Sticheleien und Wortgefechte eskalieren zu einem Gemetzel, welches die Prügelei der Jungen bei weitem in den Schatten stellt.

Details zur Spielstätte:
Brunnenplatz 2 (beim Hochhaus), A-7210 Mattersburg

Veranstaltungsvorschau: Der Gott des Gemetzels - Kulturzentrum Mattersburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Moby Dick


Moby Dick

18. bis 19. Nov. 2011
Mit den Worten "Call me Ismael" beginnt der weltberühmte Roman von Hermann Melville und auch der Theaterabend: Für Ismael gibt es nur die Alternative: Selbstmord oder zur See fahren! Walfängerei ist die gefährlichste Art, zur See zu fahren. Gemeinsam mit Queequeg heuert er auf dem Walfänger PEQUOD an.

Die PEQUOD hat einen ungewöhnlichen Kapitän: Ahab. Er hat nur ein Bein. Das andere hat ihm ein Pottwal abgerissen - Moby Dick.
Kapitän Ahab hat nur eins im Sinn: Rache an Moby Dick. Starbuck, der 1. Offizier, tritt Ahab entgegen. Verteidigt Moby Dick gegen den Menschen. Doch nichts bringt Ahab von seinem Ziel ab. Nach drei Tagen Hetzjagd geht Ahab allein gegen Moby Dick los ...

Details zur Spielstätte:
Brunnenplatz 2 (beim Hochhaus), A-7210 Mattersburg

Veranstaltungsvorschau: Moby Dick - Kulturzentrum Mattersburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Die verlorene Ehre der Katharina Blum


Die verlorene Ehre der Katharina Blum

8. bis 9. Okt. 2011
Aktuell wie nie zuvor: Was darf der Staat, was dürfen die Medien? Nach einer Erzählung von Nobelpreisträger Heinrich Böll, unter der Regie von Margarethe von Trotta.

Katharina Blum, eine junge unbescholtene Frau, gerät durch eine kurze Liebesaffäre mit einem von der Polizei gesuchten Mann ins Visier der Terrorismusfahndung und wird zum Opfer von Polizei und Sensationspresse. Als die Ehrverletzungen und Übergriffe unerträglich werden, wehrt sie sich ...

Details zur Spielstätte:
Brunnenplatz 2 (beim Hochhaus), A-7210 Mattersburg

Veranstaltungsvorschau: Die verlorene Ehre der Katharina Blum - Kulturzentrum Mattersburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Bild: Heinrich von Kleist


Amphitryon

22. bis 23. Okt. 2011
Ein Lustspiel nach Molière von Heinrich von Kleist in einer Inszenierung des Meininger Theaters. Regie führt Matthias Kniesbeck. Dramaturgie: Miriam Denger.

Im Sommer 1803 übersetzt Kleist in Dresden Molières Amphitryon. Was ursprünglich eine reine Übersetzung des französischen Originals werden sollte, entwickelt sich zu einem eigenständigen Stück. Die Handlung scheint auf den ersten Blick komisch: Alkmene wartet in Theben auf die Rückkehr ihres Gatten Amphitryon aus dem Krieg gegen die Athener.

Details zur Spielstätte:
Parkstraße 18, D-06246 Goethestadt Bad Lauchstädt

Veranstaltungsvorschau: Amphitryon - Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Die Leiden des jungen Werther


Die Leiden des jungen Werther

10. bis 11. Sept. 2011
Nach dem berühmten Roman von Johann Wolfgang von Goethe in einer Inszenierung des Meininger Theaters.

In einer Bühnenfassung von Tobias Rott.
Regie: Tobias Rott
Bühne: Christian Rinke
Kostüme: Susanne Füller
Dramaturgie: Gerda Binder
Darsteller: Benjamin Krüger (Werther) | Liljana Elges (Lotte) | Florian Beyer (Albert)

Details zur Spielstätte:
Parkstraße 18, D-06246 Goethestadt Bad Lauchstädt

Veranstaltungsvorschau: Die Leiden des jungen Werther - Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Der Besuch der alten Dame


Der Besuch der alten Dame

13. Aug. 2011
Die Uraufführung des Stücks im Jahre 1956 mit Therese Giehse brachte Dürrenmatt einen Welterfolg und finanzielle Unabhängigkeit.

Eine tragische Komödie nach Friedrich Dürrenmatt
mit Renate Blume und Wolfgang Winkler

Regie: Jürgen Kern
Bühnenbild: Alexander Martynow
In den Hauptrollen: Renate Blume | Wolfgang Winkler

Details zur Spielstätte:
Parkstraße 18, D-06246 Goethestadt Bad Lauchstädt

Veranstaltungsvorschau: Der Besuch der alten Dame - Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Lügner


Der Lügner

30. bis 31. Juli 2011
Bei dieser Komödie von Carlo Goldoni führt Carola Moritz Regie. Eine Inszenierung der KATAKOMBE FRANKFURT.

Komödie in drei Akten
von Carlo Goldoni (1750)
Inszenierung der KATAKOMBE FRANKFURT

Regie: Carola Moritz
Kostüme und Bühne: Monika Seidl
Musikalische Leitung: Ulrich Jokiel
Es spielt das Ensemble der Katakombe Frankfurt.

Details zur Spielstätte:
Parkstraße 18, D-06246 Goethestadt Bad Lauchstädt

Veranstaltungsvorschau: Der Lügner - Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Minna von Barnhelm


Minna von Barnhelm

22. Okt. 2011 bis 12. Mai 2012
Der große Menschenfreund Lessing schrieb seine berühmte Komödie 1763 unmittelbar nach dem Friedensschluss zwischen Preußen und Österreich, der den Siebenjährigen Krieg beendete. Ohne eigentlichen Gewinner hatte dieser Europa großräumig und auf Jahre hinaus verwüstet. Vor diesem Hintergrund erzählt Lessing seine Geschichte vom Sieg der Intelligenz über die vermeintlich gültigen Vorstellungen von Ehre, Pflicht und Männlichkeit. Als wirksamste Waffen gegen die selbstverschuldete Unmündigkeit erweisen sich dabei: das Spiel – und der Humor.

Major von Tellheim ist am Ende. Gegen ihn, der als Soldat und moralische Person höchste Anerkennung genossen hat, läuft ein Verfahren wegen Unterschlagung; er ist kriegsverletzt und völlig mittellos. Deshalb hat er den Kontakt zu seiner reichen Verlobten Minna von Barnhelm abgebrochen.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Minna von Barnhelm - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Das bin doch ich


Das bin doch ich (UA)

2. Okt. 2011 bis 10. Jan. 2012
Mit lakonischer Sturheit treibt Glavinic die Realität in den Aberwitz, entblößt die Unerheblichkeiten des Literaturbetriebs und schafft dabei ein komisches Hohelied auf die alltäglich Gedemütigten, die Abgründe der Normalen und die Gier nach dem, was alle haben wollen: Erfolg.

Thomas Glavinic sucht einen Verlag. Er hat einen Roman geschrieben, der den Titel Die Arbeit der Nacht trägt, und hofft auf eine baldige Nominierung für den Deutschen Buchpreis. Über eben diese Nominierung freut sich gerade Daniel Kehlmann, laut Pressestimmen der „beste Autor seiner Generation“.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Das bin doch ich (UA) - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Julia Schranz, Philipp Brammer, Oliver Rosskopf, Hendrik WinklerFoto: Hendrik Winkler, Oliver Rosskopf, Julia SchranzFoto: Philipp BrammerFoto: Oliver Rosskopf, Julia Schranz


Die Unsicherheit der Sachlage

5. Mai 2012
Das Landestheater Niederösterreich ist sehr erfreut, Philipp Löhles von Steffen Jäger erfolgreich in der Theaterwerktatt simultan inszeniertes Stück über das Streben Jan C. Schmidts nach einer sicheren Welt und vielem mehr, wieder aufnehmen zu können.

"Überzeugend: das Ensemble, explosiv: der Schluss. Fazit: Eine wilde Mischung aus Alltags-Comic, Doku-Soap & Retro-Schnulze." Michaela Fleck, NÖN

"Atemloses Doppelleben auf zwei Bühnen – In Steffen Jägers temporeicher und musiklastiger Inszenierung ist Timing alles." Lisa Marie Arnold, Der Standard

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Die Unsicherheit der Sachlage - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen