Theaterstück für eine Person von Wilhelm Pellert
Uraufführung
Ludwig Wittgenstein (1889 - 1951), der Sohn eines der reichsten Männer der Monarchie verzichtet auf Geld und Erbe und wird Dorfschullehrer in Niederösterreich. Er schreibt mit dem "Tractatus" das philosophische Hauptwerk des 20. Jahrhunderts.
Das Selbst ist ein herrliches Geheimnis
hinter tausend einem Elend und niemals darstellbar ...
das wahrhaft Erlebte oder vielmehr die stückweisen Spiegelbilder davon
finden sich mehr oder weniger verzaubert-verdichtet in meinen Büchern.
(Christine Lavant)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Uraufführung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
"Wir präsentieren eine Mischung aus humorvollen, nachdenklichen, musikalischen, abstrusen und berührenden zwischenmenschlichen Situationen. Wir verabschieden den Zuschauer aus dem Programm mit einem besseren Einblick in das Leben der Frau. Wir beantworten allerdings nicht die Frage der Fragen: Wie tickt die Frau? Denn – wir ticken Gott sei Dank alle anders."
Regie: Jim Libby
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein lauer Sommerabend in einem „linksliberalen Garten“.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Britta wurde im Album Summer in NYC markiert. Nico fragt: Do you like my new tattoo? 127 Personen gefällt das. Pausenlos werden Kommentare abgegeben, neue Freunde gefunden. Denn jeder darf mitmachen. Einziger Preis: die Angabe der persönlichen Daten.
Idee, Konzept: Malika Fankha
Dramaturgische Assistenz: Dominique Dorothy Richards
Technische Unterstützung: Johannes Franz
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Quälend entwickelt sich an diesem Tag im Leben der Schauspielerfamilie Tyrone die Erkenntnis, dass alle ihre Illusionen zerstört sind. In gegenseitiger Hassliebe verbunden, kommen sie doch voneinander nicht los. Der älteste Sohn Jamie ist ein Trinker. Edmund, der jüngere Sohn, hat Tuberkulose.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alles ist für den "Spaß am Augenblick" gemacht, alles für die Freude am Spiel: Die Kaktusblüte ist ein unverwüstlicher Komödien-Klassiker.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
"Das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich". Das Hobellied gilt als das berühmteste von Raimunds Couplets. Schauspielgrößen wie Josef Meinrad, Paul Hörbiger und Hans Moser haben es interpretiert. Raimund beschreibt darin die Vergänglichkeit alles Irdischen und die Gleichheit der Menschen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
"Ich heiße Richard Hannay. Sie sind hinter mir her." - Der gutaussehende, smarte Richard Hannay schlittert erst ahnungslos in einen Mordfall und wird dann in eine gnadenlose Spionageaffäre verwickelt. Gehetzt vom Secret Service, gejagt von Scotland Yard stolpert er über falsche Professoren in die Arme schöner Frauen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.