Tickets und Infos Freie Bühne Wieden BERTHA VON SUTTNER

Schauspiel, Theater

Hexenzeit in der Wachau

16. Juli bis 25. Aug. 2024
Komödie mit Musik und Gesang von Susanne Felicitas Wolf. Katharina Haberhuber, ihres Zeichnens mittellose Schneidermeisterin, erbt das Haus einer ihr unbekannten Erbtante. Und schon beim Einzug ist klar: hier spukt’s! Es erscheint die verblichene Erbtant‘ höchstpersönlich und übergibt der Nichte ihr eigentliches Erbe: ziemlich viel Hexenkraft! Die Erbin wehrt sich, sie will alles – nur keine Hexe sein. Doch Widerstand und Flucht sind zwecklos. Die Tant‘ lässt Kathi nicht gehen, Erbe ist Erbe, mitgehangen-mitgefangen.

Kathi fügt sich und recht bald suchen einige Bewohner der kleinen Wachauer Gemeinde ihren Rat – vom ehrgeizigen Bürgermeister über einen listigen Greißler, einer glücklosen Gärtnerin, bis hin zu einem sehr kauzigen Privatier.

Details zur Spielstätte:
Marktplatz 177, A-3610 Weißenkirchen
Im Rahmen des Festivals:
Wachaufestspiele Weißenkirchen

Veranstaltungsvorschau: Hexenzeit in der Wachau - Teisenhoferhof

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sommerspiele Schloss Sitzenberg - Mirandolina


Mirandolina

7. bis 23. Juni 2024
Komödie von Carlo Goldoni - Mirandolina, Besitzerin eines Gästehauses, beherbergt zwei illustre Gäste, deren Hauptbeschäftigung darin besteht, ihr den Hof zu machen. Der eine glaubt, ihre Gunst durch seinen Namen und durch seine Protektion gewinnen zu können, der andere versucht es durch teure Geschenke. Der Dritte im Bunde ist ihr Kellner Fabrizio. Als ein weiterer Gast, der Cavaliere, ihr Haus betritt, verändert sich die Situation. Dieser ignoriert Mirandolinas Reize und macht um alle Frauen einen Bogen. Mirandolina nimmt die Herausforderung an und beschließt, ihm eine Lektion zu erteilen. Sie umwirbt den Cavalier und zieht alle Register.

Dieses Stück ist nach wie vor das beliebteste Werk von Carlo Goldoni und wurde von Lord Byron als „eine der besten Komödien, die Europa je hervorgebracht hat“ bezeichnet.

Regie: Reinhard Hauser

Bühnenbild: Martin Gesslbauer

Kostüm: Petra Teufelsbauer

Maske: Coco Schober

Ensemble: Pia Baresch, Sandra Högl, Gerhard Karzel, Thomas Koziol, Felix Kurmayer, Hubert Wolf, Anke Zisak

Details zur Spielstätte:
Schlossbergstraße 4, A-3454 Sitzenberg-Reidling
Im Rahmen des Festivals:
Sommerspiele Schloss Sitzenberg

Veranstaltungsvorschau: Mirandolina - Schloss Sitzenberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Amphitryon


Amphitryon

27. Juni bis 27. Juli 2024
Lustspiel von Heinrich von Kleist - Nach dem fulminanten Erfolg im letzten Jahr präsentieren die Sommerspiele Perchtoldsdorf jetzt ein „Spiel mit der Lust“, das Tiefgang und zugleich Komik verspricht. Heinrich von Kleist schrieb 1807 Molières Komödie Amphitryon über eine Ehebruchsgeschichte zwischen Göttern und Menschen zu einem Lustspiel um. Kleists Fassung handelt von einem Verwirrspiel der Identitäten, das wahnwitzige Fragen um unser Bewusstsein aufwirft: Verstand, Gefühle, Sinne – was sagt uns eigentlich, wer wir sind und was wir fühlen? Sind wir gar nicht so unverwechselbar, wie wir es uns gerne einreden?

Und wenn uns ein raffinierter Doppelgänger ersetzen kann – wer sind wir dann wirklich? Auf die Kraft der Worte Kleists und die hochkarätige Besetzung vertrauend, entsteht vor der Burg Perchtoldsdorf in einem Bühnenbild aus Marmorskulpturen und Wasser ein faszinierendes Gesamtkunstwerk.

Intendanz, Regie & Bühne Alexander Paul Kubelka
Kostüme Elisabeth Strauss
Dramaturgie Lisa Kerlin

Details zur Spielstätte:
Paul-Katzberger-Platz 1, A-2380 Perchtoldsdorf
Im Rahmen des Festivals:
Sommerspiele Perchtoldsdorf

Veranstaltungsvorschau: Amphitryon - Burg Perchtoldsdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Simply the Best - In der Schickeria

10. Juli bis 14. Aug. 2024
Uraufführung! Ein ominöser Koffer zieht nicht nur ein skrupelloses Gangster-Pärchen in seinen Bann, sondern fasziniert auch eine gefürchtete Banditen-Familie. Denn der Inhalt verheißt nicht weniger als Simply the Best: ein Leben ohne Sorgen in Saus und Braus, in Glanz und Glamour. Ein Willkommen in der Schickeria! Doch: Es ist alles nur geklaut! Was folgt, ist The Race – eine Verfolgungsjagd durch Länder und Kulturen.

Mit rostigen Flügeln geht’s einmal um die ganze Welt, von der amerikanischen Wüste entlang der Route 66 zur Italo Disco in heißen Nächten in Palermo. Begleitet von 57 Engeln kann es beim Dancing in the Moonlight freilich auch romantisch werden. Die Sommerspiele Melk präsentieren eine unterhaltsame Musikrevue, in der Melodien zu Geschichten und Rhythmen zu Emotionen werden.

Details zur Spielstätte:
Rollfährestraße, A-3390 Melk
Im Rahmen des Festivals:
Sommerspiele Melk

Veranstaltungsvorschau: Simply the Best - In der Schickeria - Wachauarena Melk

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Borgias - Spiel der Macht

11. bis 27. Juli 2024
Rom 1492: Während Kunst und Wissenschaft die Menschheit in ein neues Zeitalter führen, ist ein einzelnes Menschenleben kaum etwas wert. Die Papstwahl ist ein beliebter Wettsport, Bestechung gehört zu den Spielregeln. Besonders ein Name wird zum Synonym für Machthunger, sexuelle Gier und Brutalität: Rodrigo Borgia. Als Papst Alexander VI. geht er im Spiel der Macht über Leichen. Seine wichtigsten Werkzeuge: sein Sohn Cesare und seine Tochter Lucrezia. Trotz humanistischer Weltanschauung und Reformwillen: Statt Nachruhm ernten die Borgias üble Nachrede.

Waren sie wirklich schlimmer als ihre Feinde? Oder scheitert Rodrigo Borgia am Ende gar an seiner größten Schwäche: der übergroßen Liebe zu seinen Kindern? Seit mehr als 500 Jahren steht der Name ›Borgia‹ für skrupellose Machtgier, Opulenz und Vetternwirtschaft, gleichzeitig aber auch für den Aufbruch in die Moderne.

Details zur Spielstätte:
Rollfährestraße, A-3390 Melk
Im Rahmen des Festivals:
Sommerspiele Melk

Veranstaltungsvorschau: Die Borgias - Spiel der Macht - Wachauarena Melk

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DER REST IST SCHWEIGEN

9. Juni bis 11. Aug. 2024
Ein Shakespearical in der Bearbeitung von Erhard Pauer inspiriert von William Shakespeare. Begleitet von den süßen Klängen Michael Reitingers überprüfen Doris Hindinger, Alexander Jagsch und Adi Hirschal die Belastbarkeit Ihrer Bauch- und Lachmuskeln. Aus dem Füllhorn Shakespeare’schen Repertoires erschaffen sie ein fulminantes „Shakespearical“ in einer ultimativen Interpretation! Unter-, neben-, durch- und gegeneinander wetteifern sie durch ein Panoptikum von Verwechslungen, Irrtümern, Eifersucht, Mord und Liebe, kleinen Gemeinheiten und großen Gefühlen. Der Rest ist … Action!

Intendanz Adi Hirschal
Regie Erhard Pauer
Musikalische Leitung Adi Hirschal
Musikalische Begleitung Michael Reitinger
Mitwirkende Adi Hirschal, Doris Hindinger, Alexander Jagsch

Details zur Spielstätte:
Schloßplatz 16/1, A-2361 Laxenburg
Im Rahmen des Festivals:
Kultursommer Laxenburg

Veranstaltungsvorschau: DER REST IST SCHWEIGEN - Franzensburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Der Verschwender


Der Verschwender

9. Juli bis 4. Aug. 2024
Ein Original Zaubermärchen von Ferdinand Raimund. Der Verschwender von Ferdinand Raimund ist nicht nur ein humorvolles Meisterwerk, sondern auch ein Zeitdokument, das die gesellschaftlichen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Der Aufführung dieses Stücks im Ambiente der Raimundspiele Gutenstein wird eine besondere Magie verliehen, die durch die Verbindung von Kunst und Natur entsteht.

Die Geschichte des reichen Julius von Flottwell und seines treuen Diener Valentin hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Selbst in den heitersten Momenten sind tiefgreifende Erkenntnisse möglich. Der Verschwender bleibt ein zeitloses Juwel, das die Kraft hat, auch im Sommertheater des 21. Jahrhunderts das Publikum zu begeistern

Intendanz Norbert Gollinger
Regie Helmut Wiesner

Details zur Spielstätte:
Markt 86, A-2770 Gutenstein
Im Rahmen des Festivals:
Raimundspiele Gutenstein

Veranstaltungsvorschau: Der Verschwender - Theaterzelt im Bleichgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Pension Schöller

12. Juli bis 4. Aug. 2024
Als Hauptproduktion steht das Komödienhighlight „Pension Schöller“ in einer pointenreichen Neufassung von Robert Kolar und Alexander Kuchinka nach der Posse von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby auf dem Programm. Die altehrwürdige Pension Schöller beherbergt schon seit jeher eine bunte Vielzahl an schrulligen Stammgästen. Einem Außenstehenden könnte jedenfalls leicht eingeredet werden, dass der in die Jahre gekommene Hotelbetrieb ein diskretes kleines Nervensanatorium wäre … und genau das passiert dann auch tatsächlich: ein vermeintlich wohlhabender alter Hallodri platzt in die Ansammlung von vermeintlich Verrückten und setzt eine Abfolge von kuriosen Verwechslungen und Missverständnissen in Gang.

Ein klassisch-zeitloses Verwirrspiel um ein hochaktuelles Thema: Wer oder was ist eigentlich normal?!

Details zur Spielstätte:
Karl Kislinger-Platz 6, A-2560 Berndorf
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Berndorf

Veranstaltungsvorschau: Pension Schöller - Stadttheater Berndorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Eine wunderbare Trennung - Manuel Dragan (David) und Simone Jäger (Jeanne)


Eine wunderbare Trennung

4. Juli bis 9. Aug. 2024
Komödie von Gérald Aubert - Dating ist nichts für Feiglinge. Das wissen Jeanne und David eigentlich schon, als sie sich auf ein Glas Wein verabreden. Etwas unbeholfen und eingerostet, aber wild entschlossen, an die große Liebe zu glauben, treffen sich die beiden. Auf den schönen Abend samt One-Night-Stand folgt die unmittelbare Trennung am nächsten Morgen – kombiniert mit Bindungsängsten und skurrilen Altlasten aus früheren Beziehungen.

Gérald Aubert zaubert ein charmantes Portrait Beziehungssuchender der Generation 35+, die sich in die zweite Runde trauen. Ziemlich schrullig und extrem unterhaltsam flirtet, streitet und missversteht sich dieses wunderbare Paar. Schaffen die beiden es, ihre bisherigen Erfahrungswerte über Bord zu werfen und an ein gemeinsames Happy End zu glauben?

Details zur Spielstätte:
Kirchplatz 1, A-9141 Eberndorf
Im Rahmen des Festivals:
Sommerspiele Eberndorf

Veranstaltungsvorschau: Eine wunderbare Trennung - Stift Eberndorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Freie Bühne Wieden - BERTHA VON SUTTNER


BERTHA VON SUTTNER

21. Juni 2024
Ein Abend über die österreichische Friedensnobelpreisträgerin. Mit Michaela Ehrenstein und Béla Fischer.

Ein Abend über die österreichische Friedensnobelpreisträgerin. Mit Michaela Ehrenstein und Béla Fischer.

Details zur Spielstätte:
Wiedner Hauptstraße 60b, A-1040 Wien

Veranstaltungsvorschau: BERTHA VON SUTTNER - Freie Bühne Wieden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen