Tickets und Infos Landestheater Niederösterreich Darwin´s Smile (Darwin´s Lächeln)

Schauspiel, Theater

The Complete Works of William Shakespeare (Abridged)

9. Nov. bis 14. Dez. 2023
THERE IS A NEW THEATRE IN TOWN! The Salzburg State Theatre is building bridges and expanding its offering by introducing the International Theatre Salzburg. The objective of the International Theatre Salzburg is to bring professional English-language theatre to all generations of native speakers as well as local audiences.

Adam Long, Daniel Singer and Jess Winfield

Details zur Spielstätte:
Schwarzstraße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: The Complete Works of William Shakespeare (Abridged) - Salzburger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Wand

29. Okt. bis 12. Dez. 2023
Am Morgen ist sie plötzlich da. Unsichtbar und undurchdringlich. Eine Wand, die das einsame Jagdhaus in weitem Radius abschirmt. Die namenlose Protagonistin ist allein, eingesperrt in der wilden Natur und getrennt von einer Welt, in der nach einem unerklärlichen Vorfall alles menschliche Leben erstarrt ist. Es bleibt ihr nichts anderes übrig, als sich mit der Isolation abzufinden und ihr Überleben zu organisieren.

Marlen Haushofer
Marlen Haushofers 1963 erschienener Roman wurde mit dem Arthur-Schnitzler-Preis ausgezeichnet und als konsumkritisches wie emanzipatorisches Werk gefeiert. Claus Trögers erfolgreiche Inszenierung aus der Spielzeit 2015/2016 mit Britta Bayer kommt in einer aktualisierten Neufassung auf die Bühne der Kammerspiele.

Details zur Spielstätte:
Schwarzstraße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Die Wand - Salzburger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lili, the Danish Girl

19. Okt. bis 14. Dez. 2023
Es beginnt als Spiel in Künstlerkreisen: Einar Wegener sitzt seiner Frau Modell für ein weibliches Portrait. Dann führen sie das Modell, das sie Lili nennen, in ihren Freundeskreis ein. Doch je länger Einar ein Doppelleben führt, umso stärker fühlt er, dass Lili sein wahres Wesen verkörpert.

Reginaldo Oliveira
Die Suche eines Menschen nach einem Weg, sich endlich im eigenen Körper zu Hause zu fühlen, inspirierte Choreograph Reginaldo Oliveira zu dieser Kreation. Anhand der Aufzeichnungen der historischen Lili Elbe erforschte er, wie es ist, sich gefangen zu fühlen im falschen Körper und wie eine Befreiung gelingen könnte.

Details zur Spielstätte:
Schwarzstraße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Lili, the Danish Girl - Salzburger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wolken.Heim. / Am Königsweg

30. Sept. bis 29. Dez. 2023
In „Wolken.Heim.“ formiert sich ein „Wir“, das sich in Fremdenfeindlichkeit und Abschottung selbst bestätigt und seine Identität durch die Ausgrenzung des Anderen erzeugt. Die Sehnsucht und die Suche nach klaren Zugehörigkeiten, Zusammenhalt und einer nationalen Identität begleiten jeden Satz, lassen Vermutungen zu Gewissheiten und Behauptungen zu Fakten werden und führen gleichermaßen in den Dichterhimmel, den Elfenbeinturm und den Hochsicherheitstrakt. „Am Königsweg“ beschreibt das Wüten des Despoten.

Es beschreibt die große Welt. Die große Welt, die über alle Kanäle, über Fernseher, Zeitungen, Computer, Telefone dauernd zu uns hereindringt. Es tönt: „Der König, endlich ist er da!“ – der „starke Führer“, nach dem sich die Menschen so gesehnt haben und sehnen, die alle mit rechtem Gedankengut operieren, sei es in Amerika, Russland, Italien, Großbritannien, Ungarn, Deutschland oder Österreich.

Details zur Spielstätte:
Schwarzstraße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Wolken.Heim. / Am Königsweg - Salzburger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Mothers: A Song for Wartime

5. bis 6. Juni 2024
Die international renommierte polnische Regisseurin, Autorin und Sängerin Marta Górnicka versammelt 25 ukrainische, polnische und weißrussische Mütter und ihre Kinder auf der Bühne. Es sind Geflüchtete aus Mariupol, Kyiv, Butscha. Da sind diejenigen, die vor dem Krieg geflohen sind, und diejenigen, die vor der Verfolgung in ihrer Heimat geflohen sind. Sie alle finden ihren Platz im Chor der Mütter – und folgen einer Form der Oper, die sich auf rituelle Frauenchöre aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. bezieht.

Die Kriegsrituale von Gewalt, Vergewaltigung und Mord an Frauen und Hinrichtungen von Zivilist*innen ändern sich nie. Sie fanden auf dem Balkan statt, in Tschetschenien, Syrien, Georgien – und heute in der Ukraine. „Wer immer gewinnt, Baby, der Gewinner ist immer der Krieg!“ Marta Górnicka ist eine der profiliertesten europäischen Regisseur*innen für zeitgenössische Theaterarbeit mit Chören.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Mothers: A Song for Wartime - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bürger*innentheater: Unerwartete Gemeinsamkeit - Sujet


Bürger*innentheater: Unerwartete Gemeinsamkeit

4. Mai bis 1. Juni 2024
„Unerwartete Gemeinsamkeit“ ist eine spielerische Versuchsanordnung, in der Menschen mit unterschiedlichen Hautfarben, Nationalitäten und Berufen, Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, Menschen mit und ohne Behinderung einander begegnen. Mittels Fragen wie „Wer hat ein Tattoo?“ oder „Wer ist im Alltag auf Hilfe angewiesen?“ stellt sich schnell heraus, dass es mehr Schnittmengen als Unterscheidungen zwischen den Teilnehmer*innen des Versuches gibt.

In der alltäglichen politischen Debatte behaupten populistische Parteien oft das Gegenteil, indem sie eine Politik der Ausgrenzung und Abspaltung verfolgen.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Bürger*innentheater: Unerwartete Gemeinsamkeit - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gastspiel Nikolaus Habjan: F. Zawrel - Erbbiologisch und sozial minderwertig

19. März 2024
Der Vater ist Alkoholiker, die Mutter nicht fähig, die Familie zu ernähren. So wächst Friedrich Zawrel auf. Kinderjahre in Kaisermühlen, Delogierung, Heim, schließlich Spiegelgrund, jene „Kinderfachabteilung“ des Deutschen Reiches, in der Euthanasiemorde an kranken und behinderten Kindern stattgefunden haben. Vom Anstaltsarzt Dr. Gross wird Zawrel – als „erbbiologisch und sozial minderwertig“ eingestuft – gequält, doch er kann aus der Anstalt fliehen.

Erst im Jahr 2000 kommt es nach vielen Bemühungen Zawrels zum Gerichtsverfahren, das wegen der angeblichen Demenz von Gross eingestellt wird. Er kann sich an nichts mehr erinnern. Auf ebenso packende wie berührende Weise arbeiten Nikolaus Habjan und Simon Meusburger in ihrem grandiosen Figurentheaterstück ein Stück österreichischer Geschichte auf.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Gastspiel Nikolaus Habjan: F. Zawrel - Erbbiologisch und sozial minderwertig - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Einer flog über das Kuckucksnest

7. bis 8. März 2024
Um nicht im Gefängnis zu landen, lässt sich der lebenslustige Draufgänger McMurphy in eine Nervenheilanstalt einweisen. Dort führt die Stationsschwester Ratched ein menschenverachtendes Regiment. Jeder Tag ist gleich, um die Patient*innen ruhigzustellen: Pillen, Essensausgabe, Therapie, Pillen. Bis McMurphy kommt und die Regentschaft in Frage stellt … Das ist die Ausgangssituation für eine außergewöhnliche Inszenierung von Regisseur Leander Haußmann und seinem Ensemble des RambaZamba Theaters. Sie machen die Geschichte des weltberühmten Romans zu ihrer eigenen.

1990 wird in Berlin ein Verein für „Menschen mit geistiger Behinderung und Andere“ gegründet, der den Fantasien und Begabungen dieser Künstler*innen jenseits therapeutischer und pädagogischer Rechtfertigung Entfaltung bietet. Mittlerweile hat das RambaZamba Theater europaweit große Beachtung gefunden.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Einer flog über das Kuckucksnest - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Troerinnen

1. März bis 3. Mai 2024
Übrig geblieben sind die Frauen. Sie stehen am Strand und warten auf ihr ungewisses Schicksal. Hekabe, Trojas Königin, ihre hellseherische Tochter Kassandra, die schöne Helena, nach deren Entführung aus Griechenland der sinnlose Krieg in Troja geführt wurde, und Andromache, die ihren kleinen Sohn sucht. Aber die Frauen beklagen nicht ihr eigenes Schicksal, sie klagen an: Sie berichten über die maßlose Zerstörung einer einstmals blühenden Stadt.

Sind Auseinandersetzungen und Gewalt göttlicher Wille oder menschliches Versagen? Und wie überleben die nachkommenden Generationen? In seinem 400 Jahre vor Christus entstandenen Meisterwerk, das einen zentralen Stoff der griechischen Mythologie verhandelt, stellt Euripides die Sicht der Frauen ins Zentrum. Zehn Jahre belagern die Griechen Troja, eine Stadt an der Mittelmeerküste Asiens.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Die Troerinnen - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Darwin´s Smile (Darwin´s Lächeln)

3. Feb. 2024
Isabella Rossellini ist eine der großen Schauspieler*innen des europäischen und amerikanischen Kinos. Legendär ist nicht nur ihr Auftritt in David Lynchs „Blue Velvet“. Die Tochter des italienischen Regisseurs Roberto Rossellini und der schwedischen Schauspielerin Ingrid Bergman gehört dabei nicht nur zu den profiliertesten Schauspieler*innen der letzten Jahrzehnte, sondern ist darüber hinaus seit genauso langer Zeit auch ein begehrtes Model.

Weniger bekannt ist, dass sie auch einen Masterabschluss in Biologie hat und sich seit langem intensiv mit Tieren und ihrem Verhalten beschäftigt. In ihrer neuesten One-Woman-Show folgt Isabella Rossellini den Gedanken Charles Darwins, Begründer der Evolutionstheorie, zum Verhalten von Tieren und Menschen. Ihre Show ist sowohl eine Lektion über Evolution als auch eine über die Schauspielkunst.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Darwin´s Smile (Darwin´s Lächeln) - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen