Der Franz findet, der Zickzack könnte ruhig ein wenig höflicher sein, aber es ist gar nicht so einfach das dem Zickzack zu erklären, denn sobald er sich aufregt, bekommt er eine ganz piepsige Stimme.
William Shakespeare | Deutsch von Gabriele Groenewold
Mit einer Vertreterin der NGO Sea Eye Wien, die Spenden für Seenotrettungsschiffe sammelt und Informationskampagnen organisiert, wollen wir anhand von Shakespeares Stück über Fluchtbewegungen, Menschenwürde und realistische Perspektiven einer europäischen Migrationspolitik, die den Namen verdiente, sprechen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
William Shakespeare | Deutsch von Angela Schanelec, Jürgen Gosch und Wolfgang Wiens
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es gilt, unsichtbar zu werden. Sich zu rasieren. Nicht aufzufallen. Er ist unschuldig, oder? Amor ist doch kein Terrorist – er ist Student, bester Kumpel, hilfsbereiter Cousin und fürsorglicher Enkel. Doch zusehends fängt Amor an, sich selbst zu beobachten. Ist das schon paranoid, oder ist die Stadt tatsächlich in Angst erstarrt?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anton Pawlowitsch Tschechow
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Edward Albee
Ein Geschlechterkampf ohne Gnade: Edward Albees Klassiker der Moderne rüttelt auf, schüttelt Gefühle durcheinander, erschüttert – und erheitert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Johann Wolfgang von Goethe
„Die Inszenierung von Intendant Carl Philip von Maldeghem zeigt eine moderne und visuell eindrucksvolle Version des Stoffes. […] ‚Faust‘ im Salzburger Landestheater ist zweifellos bereicherndes, mitreißendes und berührendes Theatererleben und lässt einen alten Klassiker in neuem Glanz erstrahlen.“ Reichenhaller Tagblatt
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Marco Dott / Katrin Schweiger
Uraufführung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Peter Shaffer
In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln
Deutsch von Nina Adler / In Kooperation mit der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg zur Mozartwoche 2024
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aischylos
Schauspiel mit ergänzenden Texten von John von Düffel, Lea Rosh u. a.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.