Tickets und Infos Schauspielhaus Salzburg Flamencobande

Schauspiel, Theater
Stadttheater Mödling - SPECIAL: Schreib. Nein, schreib nicht. – Marlene Dietrich & Friedrich Torberg - Steinhauer, Lohner


SPECIAL: Schreib. Nein, schreib nicht. – Marlene Dietrich & Friedrich Torberg

20. Dez. 2023
Sie wurde 1901 in Berlin geboren, besuchte die Schauspielschule des Deutschen Theaters, wurde von Max Reinhardt engagiert und verließ Deutschland Richtung Hollywood. Die Rede ist von Marlene Dietrich. Er wurde 1908 in Wien geboren, übersiedelte mit Familie nach Prag, veröffentlichte seine ersten Gedichte mit 15 Jahren, sein Debütroman Der Schüler Gerber hat absolviert wurde zu einem überragenden Erfolg. Die Rede ist von Friedrich Torberg.

1946 trifft Marlene Dietrich in New York auf Friedrich Torberg, der seit 1940 im Exil lebt. Eine Briefreundschaft, die über 30 Jahre Bestand hatte. Am Zitat des Abends „Schreib. Nein, schreib nicht“, das der leidenschaftliche Briefeschreiber Torberg formulierte, lässt sich die Ambivalenz dieser magischen Beziehung erahnen.

Details zur Spielstätte:
Babenbergergasse 5, A-2340 Mödling

Veranstaltungsvorschau: SPECIAL: Schreib. Nein, schreib nicht. – Marlene Dietrich & Friedrich Torberg - Stadttheater Mödling

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Streit – Eine Untersuchung am offenen Herzen - ScalaramaDer Streit – Eine Untersuchung am offenen Herzen - Logo Scalarama


Der Streit – Eine Untersuchung am offenen Herzen

15. bis 29. Feb. 2024
Was Marivaux, Komödienautor des frühen 18. Jahrhunderts und nach Molière meistgespielter französischer Klassiker, als höfisches Lustspiel konzipiert hat, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als ebenso radikales wie faszinierendes Experiment am offenen Herzen der beteiligten Opfer und als bizarre Utopie.

Ein gelangweilter Fürst wettet gegen eine Fürstin: Wird sich bei seit der Geburt vollständig isoliert aufgezogenen schönen jungen Menschen beim ersten Anblick einer Person des anderen Geschlechts dieses sonderbare Gefühl namens „wahrer Liebe“ einstellen oder doch nicht? Was wird passieren, wenn noch andere schöne, liebenswerte Menschen in die paradiesische Zweisamkeit platzen?

Details zur Spielstätte:
Wiedner Hauptstraße 106-108, A-1050 Wien

Veranstaltungsvorschau: Der Streit – Eine Untersuchung am offenen Herzen - SCALARAMA

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

KostProben - Tänze zum Jubiläum

29. Dez. 2023
Bei den Kost-Proben, die in der Saison 2023/24 ausnahmsweise nur viermal stattfinden, dreht sich diesmal alles um Jubiläen und Jubilare sowie um die Zahl 200: Gefeiert werden 2023 der 200. Jahrestag der Vollendung von Ludwig van Beethovens berühmter Missa solemnis und 2024 der 200. Geburtstag von Anton Bruckner, aber auch jener von Bedřich Smetana.

Wie gewohnt ist das Bruckner Orchester Linz unter der Leitung seines Chefdirigenten Markus Poschner für die musikalische und das Restaurant BRUCKNER’S im Anschluss für die kulinarische Kostprobe zuständig.

Programm

Auszüge aus Werken von Anton Bruckner und Bedřich Smetana

Besetzung
Bruckner Orchester Linz

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Bruckner-Jahr 2024

Veranstaltungsvorschau: KostProben - Tänze zum Jubiläum - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

GEH WEG, HERR BERG! - VLT Logo


GEH WEG, HERR BERG!

17. März 2024
Lily würde gerne sehen, was hinter dem hohen Berg ist, der ihr die Sicht versperrt - aber der weigert sich, zur Seite zu gehen…und so beginnt eine wunderbare Freundschaft.

Gastspiel mit Livemusik - Tiroler Landestheater

Für Kinder ab 5 Jahren

Dauer: 50 min.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: GEH WEG, HERR BERG! - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!
UND DER HAHN HAT IMMER RECHT - Logo VLT


UND DER HAHN HAT IMMER RECHT

10. März 2024
Der Hahn ist davon überzeugt, dass nur er durch sein morgendliches Krähen den neuen Tag herbeiführen kann! In dieser mit virtuos gespielten Handpuppen erzählten Fabel wird er eines Besseren belehrt…

Feuerwerktheater / Pyromantiker

Gastspiel

Für Kinder ab 5 Jahren

Dauer: ca. 50 Min.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: UND DER HAHN HAT IMMER RECHT - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kein Groschen, BRECHT! - Tamara Stern - Vorarlberger LandestheaterKein Groschen, BRECHT! - Logo VLT


Kein Groschen, BRECHT!

27. Jan. 2024 bis 23. Feb. 2025
Vertrieben vom NS-Regime, ständig auf der Flucht zog eine kleine Künstlergruppe rund um die Welt. Stets die politischen Ereignisse im Auge, erarbeiten sie gemeinsam die wohl berühmtesten politischen Theaterstücke der Welt. Immer kritisch die Verhältnisse betrachtend, immer warnend vor dem Schlimmsten, immer gegen den Machtmissbrauch auftretend! Doch blieb nach all den Jahren, zurück im Nachkriegsdeutschland, nur ein einziger Dichtername übrig und der lautete: Bert Brecht!

Was war dran am berühmten Brecht, dass ihm scharenweise die Frauen verfallen waren, sich von ihm beruflich ausnutzen ließen und nie darüber beklagten, zumindest nicht öffentlich?
Viele Bücher wurden schon darüber verfasst, wilde Spekulationen angestellt.

In dieser tragisch-komischen Satire „Kein Groschen, Brecht!“ kommen weder die Frauen noch der Meister des epischen Theaters zu kurz.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Kein Groschen, BRECHT! - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DIE WALDDIE WALD - Logo VLT


DIE WALD

14. Jan. 2024 bis 9. Feb. 2025
Überall brennt‘s! Es bleibt nur wenig Zeit für die Wald, das Schlimmste zu verhindern - und so macht sie sich auf die Suche nach Verbündeten für ihre Rettungsmission.

Familienbox um 3
Mit Isabella Campestrini

Für Kinder ab 6 Jahren

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: DIE WALD - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!
DRACULA - eine Horror-Komödie


DRACULA - eine Horror-Komödie

26. Juni bis 27. Juli 2024
Dracula als schrulliger alter Klischeevampir trifft auf den steifen Briten und Immobilienmakler Harker. Die Kulturunterschiede sind gravierend. Harker versteht die Welt nicht mehr, als sich Dracula als Gastgeber selber zu übertreffen versucht. Der Alte hat eine Abneigung gegen Spiegel und ist am Tag nicht auffindbar. Er erscheint in den allerunerwartetsten Momenten und ist offensichtlich in das Portrait von Mina verliebt – Harkers Verlobter.

Noch haarsträubender wird es, als der mehrere Hundert Jahre alte Graf in London auf die feine Gesellschaft trifft. Tee trinkt er leider keinen. Und Lucy gefällt ihm mehr als Mina…niemand ist vor dem Vampir mehr sicher!

Nur noch einer kann hier helfen: der Vampirologe (Vampirjäger) Professor Van Helsing.

REGIE/BEARBEITUNG - Alexander Pschill

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 1, A-3350 Haag
Im Rahmen des Festivals:
Theatersommer Haag

Veranstaltungsvorschau: DRACULA - eine Horror-Komödie - Bühne Theatersommer Haag

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kein leichtes Mädchen


Kein leichtes Mädchen

10. Mai bis 22. Juni 2024
Elisabeth de Roo hat 98 Interviews mit Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern in Deutschland und Österreich geführt, es interessierten sie die Menschen hinter diesem Beruf. Aus diesen Gesprächen entstand das Stück: „Kein leichtes Mädchen. Käuflicher Liederabend.“

Die gleicherweise erschütternden wie berührenden Erzählungen dieser Menschen hat de Roo in einen Monolog zusammengefasst und diesen um 13 Kunstlieder erweitert. Einzelne Berichte der Sexarbeiter*innen fließen so zu einem Handlungsstrang zusammen und geben den verwendeten Kunstliedern eine ganz eigene Bedeutung.

Details zur Spielstätte:
Erzabt-Klotz-Straße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Kein leichtes Mädchen - Schauspielhaus Salzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Flamencobande


Flamencobande

6. Jan. bis 9. März 2024
"Schläfst du, küss ich dich nicht …" - So lautet ein Auszug eines Gedichts von Juan Ramón Jiménez, von welchem sich die Flamencobande für dieses Programm inspirieren ließ. Mit einer bunten Mischung aus Theater, Musik und Tanz kreiert die „Bande“ einen ebenso poetischen wie unterhaltsamen Abend.

Infos unter: www.die-flamencobande.at

Schauspiel/Tanz: Samira Kirschhofer (www.kirschbluetenzeit.com)

Schauspiel/Gesang: Josué Vergara

Gitarre: Stefan Bärthlein

Details zur Spielstätte:
Erzabt-Klotz-Straße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Flamencobande - Schauspielhaus Salzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen