Tickets und Infos Kasematten Wiener Neustadt Amerika mit Philipp Hochmair von Franz Kafka

Schauspiel, Theater
DIE HUMANISTEN - Ein Endspiel - Logo Vorarlberger Landestheater


DIE HUMANISTEN - Ein Endspiel

30. bis 31. Jan. 2024
Ernst Jandl lässt in seinem 1976 entstandenen „Konversationsstück“ zwei Männer auftreten, die sich selbst als Humanisten bezeichnen, sich aber in ihren elitären Arien der Selbstbestätigung als Vertreter eines patriarchalischen und repressiven Systems entlarven.

Die beiden m1 und m2, ein „Witzelschaftler“ und ein „Kunstler“ kreisen in einer Endlosschleife um ihre Themen: Frauen, Kirche, Politik, Kunst und Wissenschaft, wobei sie nicht wirklich einen Dialog führen, sondern nur ihr elitäres Selbstbild vom jeweils Anderen bestätigt sehen wollen. Wenn das nicht funktioniert, terrorisieren sie sich gegenseitig, oder suchen sich ihre Feindbilder außerhalb.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: DIE HUMANISTEN - Ein Endspiel - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

GETEILTES LEID - Klassenzimmerstück mit Diskussion - Vorarlberger LandestheaterGETEILTES LEID - Klassenzimmerstück mit Diskussion - Logo Vorarlberger Landestheater


GETEILTES LEID - Klassenzimmerstück mit Diskussion

26. Jan. bis 17. April 2024
Seit dem antisemitischen Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023 herrscht Krieg in Gaza. Auch bei uns ist ein erbitterter Streit entbrannt und macht vor der Schultür nicht Halt: Pro-Palästina-Bewegungen auf der einen, Kritik am wieder erstarkenden Antisemitismus auf der anderen Seite.

Das Klassenzimmerstück GETEILTES LEID wurde aus Social Media-Berichten von jüdischen und palästinensischen Menschen aus Israel und Gaza entwickelt. Durch empathisches Schauspiel, Informationsvermittlung und Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern soll Verständnis für die je andere Seite des Konfliktes vermittelt werden.

Mit Yael Schüler Konzept, Text und Spiel

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: GETEILTES LEID - Klassenzimmerstück mit Diskussion - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

28 Milliarden - Ensamble28 Milliarden


28 Milliarden

15. Feb. bis 31. Mai 2024
Caligula will zum Mond, koste es, was es wolle: seinen Schlaf, dass er sich bei Elon Musk anbiedern muss oder satte 28 Milliarden Dollar. Angetrieben von dem Wunsch nach Handlungsfreiheit und unendlichem Wachstum, befindet sich der rastlose junge Mann in einem Strudel der Gier. Immer weiter, höher und schneller muss er über sich hinauswachsen. Nur gut, dass sein Bitcoin-Kontostand stetig steigt. Von Rom bis Tokio versucht Caligula alle, die ihm begegnen, von seiner Mission zu überzeugen, sei es seine Mutter, Oli Kahn oder den Mond selbst.

In Kooperation mit dem Institut für Schauspiel der Kunstuniversität Graz von Paula Kläy & Guido Wertheimer

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: 28 Milliarden - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der längste Weg / A long Walk - Schauspielhaus Graz - Konsole


Der längste Weg / A long Walk

16. Dez. 2023 bis 16. März 2024
Ein hybrider Theaterabend über das Losgehen und ein endloses Gehen, ohne Ermüdung. Und über Barbra Streisand. Es geht um Orte, an die wir nicht gelangen können. Es geht um das Aufbrechen, das Losgehen und die Suche nach Entgrenzung im Gehen, die Suche nach dem Ankommen. Es geht ebenso um Flucht, auch die ins Private; um das Verharren, um das Losgehen als reine Denkfigur bei gleichzeitiger Abschottung.

Wohin gehen Menschen, wenn sie entscheiden loszugehen, wann ist ein Gang privat und warum versucht Barbra Streisand ihr eignes Haus von Luftaufnahmen zu entfernen? Und warum katapultiert das Internet beim Versuch es zu verbergen genau dieses Foto erst recht an die Öffentlichkeit?

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Der längste Weg / A long Walk - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

And the Stars Will Be up Tonight - Mervan Ürkmez - Schauspielhaus Graz - Schauraum


And the Stars Will Be up Tonight

3. Nov. bis 29. Dez. 2023
Ein rhythmisch-gymnastischer Essay von und mit Mervan Ürkmez - In Zeiten gesellschaftlicher oder persönlicher Krisen steht der Ausgangszustand auf dem Spiel. Etwas ist ins Wanken geraten, hat Risse bekommen, hält nicht mehr Stand. Der Prozess der Veränderung setzt ein und birgt einen Zwischenraum, in dem die alte Form verloren geht und die neue noch nicht erreicht ist, ein Moment, in dem sich alles neu finden und ordnen muss, ein Moment der größten Unsicherheit.

Ausgehend von der Frage, ob dieser Zustand auch erlösendes und hoffnungsspendendes Potenzial birgt, begibt sich Schauspieler Mervan Ürkmez auf eine Forschungsreise. Er befragt Expert:innen unterschiedlicher Fachrichtungen und verknüpft die theoretischen Recherchen mit praktischen.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: And the Stars Will Be up Tonight - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wie man nach einem Massaker humanistisch bleibt in 17 Schritten. - Anna Rausch - Schauspielhaus Graz - Schauraum


Wie man nach einem Massaker humanistisch bleibt in 17 Schritten.

3. Feb. 2024
Am 7. Oktober 2023 verübte die Terrorgruppe Hamas brutale Massaker gegen die israelische Zivilbevölkerung. Seither eskaliert der kriegerische Konflikt im Nahen Osten. Als unmittelbare Reaktion darauf haben sich Regisseurin Sapir Heller und die in Tel Aviv lebende Dramatikerin Maya Arad Yasur zusammengetan, um eine Form der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Unaussprechlichen zu finden.

Entstanden ist eine theatrale Performance, deren 17 Schritte zur »Anleitung«, humanistisch zu bleiben, immer mehrere Perspektiven in den Blick nimmt: »Auch auf der anderen Seite der Grenze gibt es Mütter.«

Im Anschluss an die ungefähr halbstündige Performance gibt es ein Podiumsgespräch.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Wie man nach einem Massaker humanistisch bleibt in 17 Schritten. - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

»I AM FROM AUSTRIA« Folge 2 - Schauspielhaus Graz - Schauraum


»I AM FROM AUSTRIA« Folge 2

3. Dez. 2023 bis 24. Jan. 2024
Eine innenpolitische Abrechnung vom Institut für Medien, Politik und Theater - »Skifoan woa des Leiwandste«. In Österreich jagt ein politischer Skandal den nächsten. Da ist es beinahe unmöglich, den Überblick zu behalten. Um Klarheit zu schaffen, Systematiken aufzudecken und neue Perspektiven zu eröffnen, entwickelt das Kollektiv »Institut für Medien, Politik und Theater«, das an der Schnittstelle von Theater und Journalismus arbeitet, für das Schauspielhaus eine Infotainment-Reihe in fünf Folgen.

“Skifoan!” - Der österreichische Nationalsport ist nicht nur heiliges Kulturgut, sondern einer der wichtigsten Grundlagen der heimischen Tourismusindustrie. Doch um welchen Preis? Schmelzende Gletscher, Unwetterkatastrophen und Überschwemmungen gehören mittlerweile zur Normalität.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: »I AM FROM AUSTRIA« Folge 2 - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

»I AM FROM AUSTRIA« FOLGE 1 - Schauspielhaus Graz - Schauraum


»I AM FROM AUSTRIA« FOLGE 1

10. bis 28. Nov. 2023
»Es gilt die Unschuldsvermutung« vom Institut für Medien, Politik und Theater - Eine innenpolitische Abrechnung. In Österreich jagt ein politischer Skandal den nächsten. Da ist es beinahe unmöglich, den Überblick zu behalten. Um Klarheit zu schaffen, Systematiken aufzudecken und neue Perspektiven zu eröffnen, entwickelt das Kollektiv »Institut für Medien, Politik und Theater«, das an der Schnittstelle von Theater und Journalismus arbeitet, für das Schauspielhaus eine Infotainment-Reihe in fünf Folgen.

Die erste Folge von »I AM FROM AUSTRIA« dreht sich um einen unvermeidbaren Themenkomplex in Österreich: Korruption. Vom Beinschab-Tool über Buwog, Ibiza-Affäre hin zu den Schmid-Kurz-Chats – die Innenpolitik liefert regelmäßig Exempel für Filz und Freunderlwirtschaft. Im Warteraum eines Amts treffen drei Personen aufeinander, die alle aus demselben Grund da sind: das »Österreich-Pickerl«.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: »I AM FROM AUSTRIA« FOLGE 1 - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Party - Eine Einkreisung von Ulrike Haidacher - Schauspielhaus Graz - SchauraumDie Party - Eine Einkreisung von Ulrike Haidacher - Schauspielhaus Graz - Schauraum


Die Party - Eine Einkreisung von Ulrike Haidacher

18. Jan. 2024 bis 16. April 2025
Durch einen absurden Zufall landet die Ich-Erzählerin im Elternhaus eines österreichischen Regisseurs, der dort im Hobbykeller eine Kochparty veranstaltet. Schon bald offenbart sich das Event als einzige Selbstinszenierung des Regisseurs. Dieser stilisiert sich als großartiger Koch, Parade-Feminist und männliches Genie – ein »Mansplainer« par excellence.

Unverhofft stolpert die junge Frau in die Diskussionen der Yuppie-Partygäste über Emanzipation, den Begriff der »starken Frau« und Weltverbesserung. Während Unmengen an Prosecco gekippt und Grammelknödel verkostet werden, versucht die Protagonistin, einen emotionalen Konflikt mit ihrer Schwester zu verarbeiten und inmitten der hitzigen Diskussionen nicht unterzugehen.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Die Party - Eine Einkreisung von Ulrike Haidacher - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Amerika mit Philipp Hochmair von Franz Kafka

16. bis 17. Nov. 2024
Kafkas epochales Werk Amerika schildert zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Geschichte eines Heimatlosen. Von den Eltern aus Europa vertrieben, erlebt Karl Roßmann in Amerika nicht die gewünschte Verheißung, sondern den sozialen Abstieg. Kafkas Romanfragment „Amerika“ ist ein überlagertes Bild aus Mythen, Projektionen, Fakten und der Fantasie.

Die Reise des Auswanderers Karl Roßmann findet im Kopf statt, von der Einfahrt in den Hafen New Yorks bis zur finalen Zugfahrt zum großen Naturtheater von Oklahoma ist es die Odyssee eines Anschlusssuchenden, der bis zuletzt nicht an der eigenen Isolation verzweifelt und vielleicht sogar am Ende im Theater Oklahomas jenes Zuhause findet, das er fortwährend suchte.

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Amerika mit Philipp Hochmair von Franz Kafka - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen