Tickets und Infos Tiroler Landestheater - Kammerspiele Die Hölle auf Erden

Schauspiel, Theater
Trilogie der Sommerfrische


Trilogie der Sommerfrische

5. Okt. 2024 bis 27. Feb. 2025
Uraufführung - Der alljährliche Aufbruch in die Sommerferien steht bevor und sorgt für Turbulenzen. Wer mit wem reist und wo wohnt und wer all das bezahlen soll, sind Fragen, die sich nicht von selbst beantworten. Die schöne Stanza wird sowohl vom mittellosen, doch verschwenderischen Fettucine als auch von dem wohlhabenden Fifone umschwärmt. Kurz vor der Abreise lässt sie sich auf die Verlobung mit Fettucine ein, und erst dadurch wird ihr klar, dass die Liebe für Fifone wohl die stärkere ist.

Auf Fifone hat allerdings auch Fettucines Tochter Cittadella ein Auge geworfen, was der ohnehin vorhandenen Rivalität zwischen Stanza und Cittadella einen zusätzlichen Drive verleiht.

Während die verarmten Adligen versuchen, möglichst reich zu heiraten, hören ihre Diener von einer Revolution im fernen Frankreich und proben den Aufstand.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Trilogie der Sommerfrische - Landestheater Linz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hans Sigl - Die Kunst, ohne Sorgen zu leben


Hans Sigl - Die Kunst, ohne Sorgen zu leben

3. Okt. 2024
„Die Kunst ohne Sorgen zu leben. Das ist der Sinn des Lebens“ Dieser kühnen Behauptung sind Stefan Zweig, Jorge Bucay und ich auf den Grund gegangen. Eingebettet sind diese Texte in wundervolle Musik von Reynaldo Hahn, Claude Debussy, Eric Satie und Florence Price, gespielt von Katharina Königsfeld. Kommen Sie und ich verspreche Ihnen, Sie gehen mit Weisheit, Liebe und vielleicht auch ohne Sorgen nach Hause!

Hans Sigl
Hans Sigl, geboren 1969 in der Steiermark, absolvierte zunächst eine Ausbildung als Schauspieler und Sänger von 1990 bis 1993 am Tiroler Landestheater in Innsbruck; es folgten Theater-Engagements in Innsbruck, bei der Bremer Shakespeare Company und dem Stadttheater Freiburg.

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Hans Sigl - Die Kunst, ohne Sorgen zu leben - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Oh Gott!


Oh Gott!

19. Sept. 2024 bis 31. Jan. 2025
Ella ist 42, Psychotherapeutin und alleinerziehend. Eines Nachmittags erscheint in ihrer Praxis ein leicht verschrobener Mann, der seinen Namen nicht angibt, der, wie es scheint, an schweren Depressionen leidet, der aber seine Therapie in nur einer einzigen Stunde absolvieren will. Der fragile Mann, stellt sich heraus, ist Gottvater selbst, genauer: der Gott des Alten Testaments. Der braucht allerdings wirklich eine Therapie, auch wenn er sich, kaum dass er vor der Therapeutin sitzt, mit Händen und Füßen dagegen sträubt.

Dabei ist unendlich vieles aufzuarbeiten. Wie war das damals mit Adam und Eva? Und der Schlange? Und Kains Opfer? War es nötig, dass Hiob derart leiden muss?

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Oh Gott! - Landestheater Linz - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Viel Lärm um nichts


Viel Lärm um nichts

14. Sept. 2024 bis 14. März 2025
Siegreich kehrt Don Pedro, Prinz von Aragonien, mit seinen Kombattanten Benedikt und Claudio aus dem Krieg zurück. Leonato, Gouverneur von Messina, lädt sie ein, eine Zeit lang an seinem Hof zu bleiben. Prompt verliebt sich Claudio in Leonatos Tochter Hero. Lieber heute als morgen soll geheiratet werden. Nur eine Intrige könnte die beiden jetzt noch auseinanderbringen. Doch die naht in Gestalt von Don Juan, Don Pedros missratenem Halbbruder.

Ein heimlich ausgeheckter Plan ist es allerdings auch, der Benedikt und Beatrice, zwei überzeugte Singles und gnadenlose Streithähne, zueinander finden lässt.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Viel Lärm um nichts - Landestheater Linz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Matinee The Room


Matinee The Room

24. Nov. 2024
Das Theatermachen ist ein komplexer künstlerischer Prozess, an dem viele Menschen beteiligt sind. Erleben Sie eine Einführung des Dramaturgieteams zum Werk und lassen Sie sich am Sonntagvormittag von kurzen Probenausschnitten der Darsteller:innen verführen.

Vorfreude auf die Premiere garantiert!

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Matinee The Room - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Meine geniale Freundin 2

23. Nov. bis 21. Dez. 2024
Österreichische Erstaufführung - Folge 2 im [K2]: Die neapolitanische Saga begleitet das Heranwachsen der beiden Freundinnen Lila und Elena. Sie gehen gemeinsam in die Schule: die unangepasste, draufgängerische Lila und die schüchterne, beflissene Elena, beide darum wetteifernd, besser zu sein als die andere. Und dann erleben sie ihre erste Trennung und das Geheimnis um Lila und ihren Wunsch, von dieser Welt spurlos zu verschwinden, nimmt ihren Lauf.

In der zweiten Folge geht die Regisseurin Mira Stadler der Rivalität und Innigkeit dieser epochalen Freundschaft weiter nach.

Die TLT-Theaterserie nach dem Roman von Elena Ferrante, aus dem Italienischen von Karin Krieger

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Meine geniale Freundin 2 - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Meine geniale Freundin Teil 2 – öffentliche Probe


Meine geniale Freundin Teil 2 – öffentliche Probe

14. Nov. 2024
Österreichische Erstaufführung - Das Theatermachen ist ein komplexer künstlerischer Prozess, an dem viele Menschen beteiligt sind. Erleben Sie eine Einführung des Dramaturgieteams zum Werk und lassen Sie sich am Sonntagvormittag von kurzen Probenausschnitten der Darsteller:innen verführen.

Vorfreude auf die Premiere garantiert!

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Meine geniale Freundin Teil 2 – öffentliche Probe - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Matinee Romeo und Julia


Matinee Romeo und Julia

20. Okt. 2024
Das Theatermachen ist ein komplexer künstlerischer Prozess, an dem viele Menschen beteiligt sind. Erleben Sie eine Einführung des Dramaturgieteams zum Werk und lassen Sie sich am Sonntagvormittag von kurzen Probenausschnitten der Darsteller:innen verführen. Vorfreude auf die Premiere garantiert!

Matinee zu Romeo und Julia

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Matinee Romeo und Julia - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Konferenz der Abwesenden

19. Okt. 2024 bis 2. März 2025
Österreichische Erstaufführung - Angesichts einer weltumspannenden Krise geht es um globale Zusam­menarbeit. Die Notlage wird lokal verhandelt – bei einer Konferenz, zu der niemand anreist. Die geladenen Expert:innen werden von Menschen aus dem Publikum vertreten. Ganz ohne CO2­-Ausstoß, dafür mit allen szenischen Mitteln des Theaters. Der Vorteil, nicht dort zu sein, wird zum gemeinsamen Spiel, das jeden Abend neu erlebbar wird. Rimini Protokoll erweitert den Theaterbegriff und schafft so neue Perspektiven auf die Wirklichkeit.

Konzept, Text & Regie Helgard Haug, Stefan Kaegi, Daniel Wetzel

Koproduktion Staatsschauspiel Dresden, Ruhrfestspiele Recklinghausen, HAU Hebbel am Ufer (Berlin), Goethe-Institut.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Konferenz der Abwesenden - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Die Hölle auf Erden

28. Sept. bis 31. Dez. 2024
Uraufführung - Komödie von Maria Lazar - Es ist der 760.839.000ste Jahrestag der Erschaffung der Welt. Im Himmel herrscht keine richtige Feierlaune – ein totaler Krieg droht alles zu vernichten. Nur ein guter Gott könne helfen, heißt es in einer Annonce des Völkerbundes. Gott, längst in Pension, schickt miss­ mutig Petrus mit zwei Engeln nach Genf. Doch auch für göttliche Abgesandte sind es schwere Zeiten – ohne barocken Pomp, ohne Autorität, ohne gültigen Pass. Nachdem eine Bombe im Sitzungssaal des Völkerbundes explodiert, landen alle drei in einer Irrenanstalt.

Hier sind sie nicht die einzigen an der Welt verrückt Gewordenen. Am Ende ist es der Teufel, als Leiter der Giftgas-­Werke, der den Krieg und die Vernichtung Europas verhindert und den Friedensnobelpreis zugesprochen bekommt. Wer würde sonst auf einer menschenleeren Welt noch Waffen kaufen?

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Die Hölle auf Erden - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen