Legenden wie Ruth Drexel, Hans Brenner, Felix Mitterer, Dietmar Schönherr, Kurt Weinzierl oder Tobias Moretti zeigten in Telfs ihr Können auf oder hinter der Bühne. Der Spielplan ist auch in diesem Sommer einerseits der Pflege des Volkstheatererbes verpflichtet, andererseits auf die Entwicklung eines modernen Volkstheaters ausgerichtet.
Informationen
Tiroler Volksschauspiele
25. Juli bis 31. August 2013
Karten-Hotline: Tel. +43 (0) 52 62/62 0 13
http://www.volksschauspiele.atNeue und bekannte Regiehandschriften
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Von der Vorstadtbühne ins Festspielhaus: Da wäre Nestroy am Ziel seiner Wünsche gewesen – jedenfalls der Nestroy, den Peter Turrini in der Novelle Die Verhaftung des Johann Nepomuk Nestroy imaginierte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Ausgerechnet der Jedermann!“, mag mancher Festspielfreund insgeheim denken: Das „Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ ist der Grundstein der Salzburger Festspiele, das Werk, das am engsten mit Hofmannsthals und Reinhardts Festspielvision verknüpft ist und damit auch für viele eine Art Vermächtnis.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So starten wir heuer schon mit etwas ganz Neuem, mit der Uraufführung „Landung in St. Jakob” auf einem extra neu gebauten „Theaterwagen“. Der Kärntner Autor Werner Thuswaldner hat für die Komödienspiele ein Stück geschrieben, in dem er die Götter der Antike auf die Erde zurückkehren lässt! Sie hungern in ihrem Himmel nach Anrufungen und Rauchopfern der Menschen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Festspielintendant Dieter Wedel inszeniert vom 5. bis 21. Juli 2013 Hebbels Klassi-ker als Fantasymärchen mit vielen Stars. Durch Feuer- und Magieeffekte, fantastische Kostüme und spektakuläre Bühnenbilder werden die Nibelungen am Originalschauplatz der großen deutschen Heldensage wieder lebendig.
Informationen und Karten
TicketService Worms
Rathenaustraße 11 (Haupteingang Das Wormser)
Ticket-Hotline: Tel. +49 (0) 1805 337 171
(0,14 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz
Mobilfunk maximal 0,42 Euro pro Minute)
http://www.nibelungenfestspiele.deEbenso bieten alle angeschlossenen
Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen die Karten an
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
2013 wartet das Festival der Clowns und Kleinkünstler aber mit zwei Neuerungen auf: Zum einen übersiedelt das bunte Treiben von den Stadtsälen in den Congress Innsbruck, woraus sich zum anderen die Notwendigkeit ergab, das Programm den veränderten räumlichen Gegebenheiten anzupassen.
Informationen
Festival der Träume
Tel. +43 (0) 699/1874 4001
Tickets bei allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen
http://www.festival-der-traeume.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Erklärtes Ziel des Vereins „Burgfestspiele“ ist es, Kultur und Wirtschaft als wesentliche Teile des Lebens einer Region zu verbinden. Die Neubelebung dieses örtlichen Kulturdenkmals als Begegnungsstätte für Freunde von ernsthaftem Theater ist seit der Gründung 1994 ein Herzensanliegen der Vereinsmitglieder.
Informationen und Tickets
Burgfestspiele Reichenau
A-4204 Reichenau im Mühlkreis
Tel. +43 (0) 680/312 55 76
http://www.burgfestspiele.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.