Inhalt:
"Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt" - mit diesem und anderen verführerischen Liedern verdreht im Etablissement "Der blaue Engel" die Varieté-Künstlerin Lola Lola dem tyrannischen Gymnasialprofessor Rath – Spitzname "Unrat" – den Kopf. Er quittiert den Schuldienst, um Lola zu heiraten, verliert jeglichen Halt und geht jämmerlich zugrunde.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Romantisches Originalzaubermärchen mit Gesang von Ferdinand Raimund
Musik von Joseph Drechsler . Bearbeitung: Frajo Köhle
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Zufall wollte es, dass die englische Autorin Pam Gems die weltberühmte Filmdiva bei ihren Vorbereitungen auf eines ihrer legendären Konzerte beobachten konnte. Was sie dort sah, entsprach so überhaupt nicht der Aura von Glanz und Glamour, die die weltberühmte, unnahbar wirkende Filmdiva ansonsten umgab. Ängstlich zitternd bangte Marlene ihrem Auftritt entgegen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Frau ohne Mann, was ist das schon? Also auf zu Hochzeit und Hochzeitsreise. Vater sagt, Rolf ist ein anständiger und tüchtiger Bursche, Mutter sagt, auf Rolf kann man stolz sein, Großmutter sagt, das Wichtigste ist eine gutbürgerliche Verbindung. Was bedeutet da ein Seitensprung, was machen kleine Sticheleien und Drohungen schon aus? Die Suppe muss ausgelöffelt werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die eine kauft sich Pelzmäntel, um die Langeweile zu besiegen, die andere einen Hund gegen die Einsamkeit. Einkaufen und Gassigehen haben Eventcharakter im Leben von reiferen Frauen. Doch wenn auch noch des Menschen treuester Begleiter untreu wird, ist Schluss mit lustig. Ohne Rücksicht auf Verluste feiern die beiden unzertrennlichen Freundinnen ein anarchisches Schlachtfest im Beserlpark.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der kroatische Dramatiker Pavao Marinkovic spielt mit Worten, Ideen und Szenen als wolle er mit "Asterix&Obelix" wetteifern. Slapstick kommt im Tiefgang daher. Manch hohle Phrase entpuppt sich als genialischer Gag. Angesiedelt bei Aristoteles, ist die Story zeitkritisch: die Kriegswirren am Balkan vor gut zwei Jahrzehnten haben den Autor inspiriert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.