Tickets und Infos Tiroler Landestheater - Kammerspiele Amoklauf mein Kinderspiel

Schauspiel, Theater

Lorenzaccio

30. Okt. 2009 bis 6. Juni 2010
Von der Juli-Revolution in Frankreich bitter enttäuscht, hat Alfred de Musset 1832 mit nur 24 Jahren sein bedeutendstes Stück "Lorenzaccio" verfasst. Ein opulentes Werk, in welchem Musset einschlägige persönliche Erfahrungen raffiniert mit der Historie verknüpft.

In Florenz herrscht Chaos: ohne Rausch und Orgien vergeht hier weder Tag noch Nacht, vor allem im Karneval. Niemand verkörpert diesen Lebensstil skrupelloser als der regierende Herzog Alessandro de Medici selbst – Seite an Seite mit seinem Cousin Lorenzo, der, soeben aus Rom verbannt, zu seiner Familie nach Florenz zurückgekehrt ist.
In ihrer Liebe zum Wein und zu den Mädchen, zum Luxus und zum lasterhaften Leben bilden die beiden ein unzertrennliches Duo. Lorenzo wird so zum engsten Vertrauten des Herzogs. Doch all die Intriganten, die im Dunstkreis des Herzogs um politischen Einfluss ringen, warnen vor Lorenzaccio, dem „Wüstling“. Zu unnahbar bleibt dieser dandyhafte Zyniker, den sein virtuoses Verstellungsspiel sonderbar gefährlich macht. Dazu kommt, dass Lorenzo mit dem Republikaner Filippo Strozzi, dem alten Gegenspieler Alessandros, in regem Austausch steht. Strozzi hat genug vom moralischen Verfall seiner Heimatstadt. Er beschließt zu handeln. Auch der desillusionierte Lorenzo versucht mit einer einzigen Tat zu sich selbst zurückzufinden. Er plant für den geliebten Herzog ein letztes Rendezvous: Doch im Schlafgemach wartet kein Mädchen, sondern der Tod...

mit:
Silvia Fenz
Mavie Hörbiger
Melanie Kretschmann
Sebastian Blomberg
Gerrit Jansen
Daniel Jesch
Michael Maertens
Nicholas Ofczarek
Jörg Ratjen
Martin Schwab

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Lorenzaccio - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto Markus Wünsch, Helden wie wir, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin


Helden wie wir

9. Nov. bis 19. Dez. 2009
1995 wurde Thomas Brussigs Roman „Helden wie wir“ zum Bestseller. Die Inszenierung stammt von Peter Dehler. Die Premiere findet im Großen Haus statt, die weiteren Aufführungen im E-Werk.

Als „Wenderoman“ gefeiert, überraschte das Buch mit einem märchenhaft-kruden Plot: Protagonist Klaus Uhltzscht sei es gewesen, der Kraft seines „Pimmels“ am 9. November 1989 die Mauer zum Fallen gebracht habe. In Klaus Uhltzschts Persönlichkeit treffen sich alle klischeehaften Eigenschaften einer DDR-Biografie – autoritär zwischen Kinderkrippe und Pionierorganisation erzogen und politisch verblendet, landet er auf direktem Weg bei der Stasi. Das alles nur noch getoppt durch das Minderwertigkeitsgefühl, in der Hose weniger als andere zu haben. Klaus geht in die Offensive und wird größenwahnsinnig: er, Uhltzscht, hüte die einzige Wahrheit über die Umstände der historischen Nacht vom 9. November 1989. - Das alles ist unerhört und sehr amüsant geschrieben und wurde seinerzeit zum literarischen Exportschlager. Am Deutschen Theater Berlin ging Peter Dehlers Theaterfassung des Textes innerhalb von 10 Jahren über 200 Mal mit Götz Schubert über die Bühne. Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls wird Klaus Uhltzscht von Markus Wünsch wieder belebt.

Details zur Spielstätte:
Alter Garten 2, D-19055 Schwerin

Veranstaltungsvorschau: Helden wie wir - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto zu Der Gott des Gemetzels, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin


Der Gott des Gemetzels

7. Nov. 2009 bis 5. Feb. 2010
Wie üblich bei Yasmina Reza, wechseln die Fronten turbulent: Paar gegen Paar, Männer gegen Frauen, alle gegen eine/n. Zivilisierte Vernunft weicht archaischen Instinkten, bis es nur noch um eines geht: Überleben. Die Aufführung findet im Großen Haus statt.

Der kleine Ferdinand hat dem kleinen Bruno zwei Schneidezähne ausgeschlagen. Die Eltern des Täters, Alain und Annette, sind bei den Eltern des Opfers, Véronique und Michel, zu Gast. In aller Ruhe soll die Opferfrage erläutert und das Tatmotiv geklärt werden. Wurde Ferdinand provoziert? Oder ist sein Gewaltausbruch auf die falsche Erziehung durch seine Eltern zurückzuführen? Zwischen Kaffee und Kuchen amüsieren sich die bourgeoisen Paare noch im verbalen Schlagabtausch. Als Rum eingeschenkt wird, folgt die unvermeidliche Zimmerschlacht.

Details zur Spielstätte:
Alter Garten 2, D-19055 Schwerin

Veranstaltungsvorschau: Der Gott des Gemetzels - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Plakat DER ZEIVERTREIB, Gloria Theater


DER ZEITVERTREIB

6. Mai bis 1. Juli 2010
Ein sehr später Nestroy, in dem es keine Liebe mehr gibt, sondern nur noch Techtelmechtel. Mit Anette-Mariä Galler, Jennifer Newrkla, Roswitha Straka, Christoph Fälbl, Gerald Pichowetz, u.a.

In Zeitvertreib verkürzen sich ein junger Don Juan und sein Diener (Feldern und Bumml) den Hausarrest des ersteren dadurch, dass sie mittels einer Annonce junge Weißnäherinnen in ihren angeblichen Mod

Details zur Spielstätte:
Pragerstraße 9, A-1210 Wien

Veranstaltungsvorschau: DER ZEITVERTREIB - Gloria Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Plakat DER RAUB DER SABINERINNEN, Gloria Theater


DER RAUB DER SABINERINNEN

11. März bis 30. April 2010
Mit Jennifer Newrkla, Dorothea Parton, Hilde Rom, Angelika Zoidl, Peter Lodynski, Markus Mitterhuber, Franz Mifkovic, Rudi Pfister, Gerald Pichowetz, Balazs Schallenberg. Regie führt Gerald Pichowetz.

Gymnasialprofessor Gollwitz hat in jugendlichen Tagen eine heroische Römertragödie über den „Raub der Sabinerinnen“ verfasst – oder besser: verbrochen. Theaterdirektor Striese überredet ihn, ihm das Stück für eine „grandiose Aufführung“ zu überlassen, denn er wittert darin eine kassenfüllende Sensation, schließlich gehört der brave Familienvater Gollwitz inzwischen zu den Honoratioren der Stadt. Gollwitz hat angesichts seiner gesellschaftlichen Stellung zwar Bedenken, aber seine Eitelkeit siegt, zumal Striese verspricht, die Tragödie ohne Nennung des Autors aufzuführen. Selbstverständlich darf auch die gerade verreiste Gattin Gollwitzens, die in jedwedem Theater eine Lasterhöhle wittert, nichts davon erfahren. Aber kaum hat der Professor seine Zustimmung gegeben, läuft alles anders als geplant. Seine Gemahlin kommt überraschend früher zurück, sein Inkognito lässt sich nicht wirklich wahren, ein flüchtiger Bekannter sorgt für weitere Verwicklungen, die Aufführung droht zur Blamage zu werden – und im Nu sieht sich der Professor mitten in einem Chaos.

Details zur Spielstätte:
Pragerstraße 9, A-1210 Wien

Veranstaltungsvorschau: DER RAUB DER SABINERINNEN - Gloria Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto TAXI ! TAXI !, Gloria Theater


TAXI ! TAXI !

31. Dez. 2009 bis 6. März 2010
Mit Natascha Ludrovsky, Elisabeth Osterberger, Markus Mitterhuber, Franz Mifkovic, Rudi Pfister, Gerald Pichowetz, Balazs Schallenberg. Regie führt Gerald Pichowetz.

In frecher Harmonie lebt ein Taxifahrer nach einem exakten Stundenplan mit zwei Ehefrauen an zwei Adressen, solange, bis ein Unfall alles durcheinander bringt und seine besorgten Gattinnen zwei Polizeistellen um Hilfe bitten. Die lässt in Gestalt von zwei harmlosen Polizisten nicht lange auf sich warten. Mit Hilfe seines Freundes und Nachbarn führt der Taxifahrer sie in ein Labyrinth phantastischer Ausreden und Lügen. Keinen Ausweg gibt es aus dem Irrgarten, in dem kein Auge trocken und keine Wahrheit übrigbleibt, bis beide Ordnungshüter dem Gesetz der Verrücktheit erliegen.

Details zur Spielstätte:
Pragerstraße 9, A-1210 Wien

Veranstaltungsvorschau: TAXI ! TAXI ! - Gloria Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Furcht und Zittern

29. Mai bis 2. Juli 2010
Händl Klaus, vielfach ausgezeichneter Innsbrucker Dramatiker und Filmemacher, wagt sich mutig in vermintes Gebiet vor und behandelt ein aktuelles Tabuthema auf ungewöhnliche Weise. Denn er macht daraus kein Problemstück, sondern ersinnt eine eigenwillige Geschichte, die sich vor allem damit beschäftigt, was passiert, wenn Privates ins Öffentliche kippt. Schuldzuweisungen im klassischen Sinne fehlen. Ihn interessieren mehr die (sprachlichen) Unter-, Zwischen- und Misstöne, die dieses Thema begleiten.

„Wo man singt, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen haben keine Lieder.“ Manfred Horni, ehemaliger Lehrer für Musik, mag dieses Sprichwort. Und er mag Kinder, hält sich aber von ihnen fern, seit ihm in einem Prozess vorgeworfen wurde, er habe seine Schüler sexuell missbraucht. Zwei Jahre Gefängnis und den Beruf hat ihn das gekostet. Jetzt lebt er verheiratet und zurückge¬zogen ein ruhiges Leben. Bis plötzlich, um 4 Uhr früh die Polizei vor der Tür steht, ihn darüber informiert, dass gegenüber ein Kinderheim gebaut werden soll und ihn aus dem Haus wirft: Zur Sicherheit. Da sitzt er nun – auf der Straße; und sieht sich nicht nur mit seiner verständnisvollen Gattin, sondern auch mit dem ihn bewachenden Polizistenliebespärchen und einer fröhlichen Kinderschar samt Pädagogin konfrontiert.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Furcht und Zittern - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!
v.l.: Christiane Paulick (Fanny), Helmuth A. Häusler (Lette), Burkhard Wolf (Scheffler), Gerd Beyer (Karlmann


Der Hässliche

14. März bis 5. Juni 2010
Marius von Mayenburg hat ein für ihn sehr untypisches neues Stück geschrieben, keinen ernsten Werkstattbericht aus der Seelenlandschaft seiner Zeitgenossen, sondern eine mit trockenen Pointen durchgeschriebene, temporeiche und mit viel bösartigem Witz angereicherte Komödie.

Der besondere Clou ist die vom Autor vorgegebene Besetzung, denn alle acht Rollen werden von nur vier Schauspielern gegeben. Die Frage nach der Identität stellt sich da natürlich ganz von selbst.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Der Hässliche - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: v.l.: Elli Wissmüller (Jeanne), Bernhard Wolf (Antoine), Sinikka Schubert (Sawda), Ute Heidorn ( Nawal), Verbrennungen, Ti


Verbrennungen

13. Okt. bis 28. Nov. 2009
Ein Stück von Wajdi Mouawad. Regie führt Susi Weber.

Nawal ist gestorben und hinterlässt ihren Kindern, den Zwillingen Jeanne und Simon, zwei Umschläge und einen Auftrag: Sie sollen sich auf die Suche machen, nach ihrem Vater, den sie für tot gehalten hatten, und nach ihrem Bruder, von dessen Existenz sie bisher nichts wussten. Jeanne macht sich auf die Reise in die vom zurückliegenden Bürgerkrieg zerrissene Heimat ihrer Mutter. Nach und nach spürt sie Nawals Lebensgeschichte auf, an deren Beginn eine große Liebe und an deren Ende ein grauenvolles Geheimnis steht.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Verbrennungen - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto Amoklauf mein Kinderspiel, Michel Heil, Martina Dähne, Marko Schaaf


Amoklauf mein Kinderspiel

9. Okt. 2009 bis 26. Feb. 2010
Ausgangspunkt des Stückes ist der authentische Fall eines jugendlichen Amokläufers in der Schule in Erfurt. Dennoch ist Amoklauf mein Kinderspiel nicht die Rekonstruktion eines spezifischen Falles von Massenmord; zentral ist die Suche nach der Wut, nach den emotional-persönlichen Befindlichkeiten, die aus jungen Menschen Mörder werden lassen.

Was wäre, wenn man all das, was einen nervt, was man hasst und verachtet, zerstören könnte? Wenn man sich gewaltsam Luft verschaffen, den Weg freischießen könnte? Aus der Perspektive dreier Jugendlicher erzählt Amoklauf mein Kinderspiel von falscher Fürsorge und elterlicher Ohnmacht, von der Suche nach Identität und so etwas wie Heimat - und von unkontrollierter Wut. Die Eltern sind beschäftigt mit Schnäppchenjagd und TV-Berieselung, können keine Ziele vorgeben, weil sie selber keine mehr haben. Die drei Verbündeten im Kampf gegen die Außenwelt spielen die Szenarien ihrer Gewaltphantasien durch bis zum videospielartigen „Headshot“, bis nicht mehr klar ist, wann aus Spiel blutiger Ernst wird.
Amoklauf mein Kinderspiel des jungen Dramatikers Thomas Freyer, der dafür den Förderpreis des Berliner Theatertreffens 2006 erhielt, wurde während der Probenarbeit mit drei Schauspielern und dem Regisseur am Theater in Weimar erarbeitet. Mit nüchterner Sprache und dichten Bildern entstand so ein knallhartes Stück, voll Dynamik, manchmal auch Komik und – ja, Poesie.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Amoklauf mein Kinderspiel - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen