Regie: Rupert Henning
An der Stehgeige: Aljosha Biz
Als Erna und in 31 weiteren Rollen: Mercedes Echerer
"Denn wie die Echerer zwischen Komik und Tragik wechselt, wie sie das Portrait einer unbeugsamen Frau mit Sinn fürs Überleben zeichnet, ist einfach sensationell." (Kurier)
Das Podium betreibt eine Theaterschule für 6 bis 19 Jährige, unsere Talente spielen für dich. Bei Schneewittchen sind über 40 Personen im Einsatz.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Genießen Sie diese Veranstaltung auf der Ebene 3!
Furcht und Zittern für nur € 5!
Die Crumbs sind 2011 zum ersten Mal nach zehn Jahren Frühlingstournee auch im Herbst auf den Improbühnen Europas zu erleben. Mit ihren irrwitzig absurden Geschichten, ihrer authentischen Zeichnung der Figuren und dem unnachahmlich einfühlsamen Verständnis für jedes Detail der kunstvoll verwobenen Handlungsstränge ziehen sie die Zuschauer in ihren Bann.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es häufen sich die Zeitungsberichte über Brandstifter, die sich, als Hausierer getarnt, in Dachböden einnisten und die Häuser von unbescholtenen Bürgern anzünden. Der wohlhabende Haarwasserfabrikant Gottlieb Biedermann gewährt dem obdachlosen Schmitz Quartier in seinem Haus, schließlich ist man ja ein guter Mensch, oder nicht?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die TiB-ImprovisateurInnen sind TheatermacherInnen. Der Einfluß aus den verschiedensten Bereichen der Kunst- von Performance über Theater bis hin zu Audiotouren, Radio, Aktionen im öffentlichen Raum, Film, Schreiben...- ist Teil der theatralen Handschrift des TiB und führt zu einer eigenständigen und einzigartigen Improvisationskunst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Beide Clubs beginnen, unter der Leitung von Nicole Claudia Weber, mit Spielen, bei denen die Teilnehmer Präsentation, Improvisation, Wahrnehmung und Selbstvertrauen trainieren – und vor allen Dingen Spaß haben.
Anschließend wird in wöchentlichen Proben zusammen mit den Jugendlichen ein Stück erarbeitet und als Improvisation oder fertige Produktion aufgeführt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schauspiel von Matthias Kessler
Tiroler Dramatikerfestival
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Peter Marschik (Musikalische Leitung)
Christoph Wagner-Trenkwitz (Moderation)
Kärntner Sinfonieorchester
Im Gespräch mit Christoph Wagner-Trenkwitz wird Josef E. Köpplinger Rückschau über seine erfolgreiche Zeit als künstlerischer Leiter des Stadttheaters Klagenfurt halten. Lassen Sie sich – gemeinsam mit ihm – von einem Potpourri aus Musiktheater und Schauspiel überraschen.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.