Parks was awarded the 2002 Pulitzer Prize for Drama for the play, which had a successful run off Broadway, garnering nominations and awards along the way. The play, which represents contemporary reality as a dog-eat-dog world, dramatizes race as a contradiction between dreams of a possible life and the reality in which the chance of their realization is the ultimate gamble.
Marmeladekochen, Handarbeiten, Chorsingen und Wohltätigsein - das sind die Aufgaben eines Landfrauenclubs.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Um das Jahr 1600 ist Orlando ein junger gutaussehender Gentleman am Hofe der alternden Queen Elisabeths. Diese befiehlt ihm, dass seine Schönheit nicht vergehen soll, und so altert Orlando vier Jahrhunderte nicht, lebt in verschiedenen Lebensentwürfen und die Geschlechter wechselnd, als Dichter, Liebhaber, Diplomat, Frau, Geliebte und Mutter.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine packende und komische Abrechnung mit dem Landleben, der Kirche und der unausweichlichen Katastrophe zwischen Mann und Frau, geschrieben in einer entfesselten musikalischen Sprache, zum ersten Mal für das Theater bearbeitet!
Regie: Ute Liepold
Mit: Jutta Fastian, Miha Kristof, Heinz Weixelbraun
Bühne: Dietmar Kaden
Kostüm und Maske: Michaela Haag
Licht: Kristijan Rehsmann
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Stückinfo:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Spielstätte Kammerspiele
Stückinfo:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Spielstätte Schauspielhaus (eh. Großes Haus)
Stückinfo:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Balladenabend mit dem Trio "Wood Air"
Spielstätte BlackBox Lounge
Stückinfo:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.