Inhalt:
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Gastspiel von TNT theatre Britain und der American Drama Group Europe.
Weitere Informationen - Termine:
Am Donnerstag, 23. Jänner 2014 um 11:00 und 19:30 Uhr; am Freitag, 24. Jänner 2014 um 8:45 und 11:00 Uhr.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Um ihren Vater vor dem Ruin zu bewahren, war Fräulein Else einst gezwungen, sich vor der feinen Gesellschaft bis auf die nackte Haut zu entblößen. In „Good bye, Fräulein Else“ überlebte sie ihren Selbstmordversuch, doch der Skandal trieb sie zur Flucht nach Amerika. Nun kehrt sie an den Ort ihrer Tragödie zurück und trifft auf Schlüsselfiguren, die ihr Schicksal mitbestimmt haben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dabei verschieben sich die Machtverhältnisse permanent, einer kämpft gegen den anderen und vor allem die Ehefrauen sind durch ihr Einmischen schuld, daß sich die Machtstrukturen im Beziehungsgeflecht dieser vier Menschen ständig verändern, sich neue Macht-Konstellationen und -Koalitionen bilden, die dazu führen, daß eigentlich ein jeder gegen jeden kämpft.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
With: Anne Weiner, Bronwynn Mertz-Penzinger, Dennis Kozeluh, Jacob Banigan, Jim Libby, Kathy Tanner, Michael Smulik
Improvised Music by Klaus Erharter, Belush Korenyi
Improvised Lighting by Gordana Crnko
Inhalt:
Eine erfolgreiche und attraktive Frau, nicht weit vom Pensionsalter, hat einen Liebhaber. G. gibt ihr Geld und bietet ihr dennoch nichts, was sie sich nicht auch selbst leisten könnte. Außer der Illusion von Luxus und Sorglosigkeit. Und der Illusion von Liebe. Denn das Geld stammt von seiner Frau, sein Leben findet zu zweit im ehelichen Nest statt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die zweifache Nobelpreisträgerin und Entdeckerin der Radioaktivität Marie Curie, die österreichische Atomphysikerin Lise Meitner und die Hollywood-Schauspielerin Hedy Lamarr mit der Entwicklung des Frequenzsprungverfahrens stehen exemplarisch für die Errungenschaften von Frauen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.