Das NEUE Stegreifstück von Jürgen Kapaun
Idee: Jürgen Kapaun
Es spielen:
Bettina Enenkel
Jürgen Kapaun
Anne Petersen
Susanne Rietz
Johannes Schmid
Thomas Schreiweis
sowie Hadschi Bankhofer
Idee: Jürgen Kapaun
Es spielen:
Eva Christina Binder
Jürgen Kapaun
Susanne Rietz
Claudia Rohnefeld
Thomas Schreiweis
Natascha Shalaby
Manuela Stachl
Auf ihrem neuen Abenteuer steuert die Crew den geheimnisvollen Vergnügungsplaneten an, der ungeahnte Gefahren birgt.
Als einer der Mitspieler zu Tode kommt, gilt es nicht mehr nur den Lottoschein zu finden, sondern auch einen Mord aufzuklären. Der Kreis der Verdächtigen ist wohl der gleiche.
Idee: Rudolf Pfister
Bearbeitung: Jürgen Kapaun
Es spielen:
Bettina Enenkel
Anne Petersen
Jürgen Kapaun
Markus Richter
Johannes Schmid
Thomas Schreiweis
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Polizei ist selbstverständlich schnell zur Stelle, um den Fall mit bewährten Methoden aufzuklären und so fragt man sich, ob verdeckte Ermittlungen schon in die Kategorie Rollenspiele fallen.
Idee: Rudolf Pfister
Bearbeitung: Jürgen Kapaun
Es spielen:
Eva Christina Binder
Georg Hasenzagl
Jürgen Kapaun
Anne Petersen
Markus Richter
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie wiederum ist Futter für die Flötenmaus, die Futter für die kanadische Teekrugbeule ist, ein pelziger meerschleimartiger Baumentsetzer mit langen Haaren auf den Zehen. Sie versteckt sich am Fluss in kleinen Höhlen und legt dort im Sommer Eier, welche sie vor dem lachsfarbenen Silberfisch verstecken muss. Denn für ihn ist das Kalk der Schale ein perfektes Nahrungsergänzungsmittel.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auf den ersten Blick ist es eine simple Zauberkomödie. Doch schaut man tiefer, begegnen wir Figuren, die in ihrer Verletzlichkeit und ihren Sehnsüchten uns alle angehen.
The Tempest / Schauspiel von William Shakespeare / Fassung und Übersetzung von Joachim Lux / Koproduktion mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dritter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« / Text und Musik von Richard Wagner / In deutscher Sprache mit Übertiteln
Die Macht der Götter endet – doch sind die Menschen in der Lage, ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Inszenierung, des Vereins UTOPIA bietet unterhaltsames Theater mit aktuellen Themen barrierefrei an und möchte auf diesem Weg mit Zuschauer:innen in den Dialog und in den Gedankenaustausch zu kommen. Dem Publikum wird die Möglichkeit zum Dialog geboten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Diese höchst unwahrscheinliche Farce ist das wohl berühmteste Stück von Noël Coward – ein amüsantes Spiel um Wahrnehmung und Eifersucht, bis weit über den Tod hinaus.
Geistreiche Komödie von Noël Coward (1941)
Deutsche Übersetzung von Daniel Call
Bühnenaufführungsrechte vertreten durch die Gallissas Theaterverlag und Mediaagentur GmbH
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.