Tickets und Infos Kasematten Wiener Neustadt AUDIENZ + Nach(t)gedanken

Schauspiel, Theater
Professor Bernhardi


Professor Bernhardi

6. Mai bis 8. Juli 2023
Er ist ein Menschenfreund. In seiner Wiener Klinik liegt infolge einer illegalen Abtreibung eine junge Frau im Sterben. Im Fieber euphorisch hält sie sich für gerettet, darum bringt Bernhardi es nicht übers Herz, ihr ihren wahren Zustand zu enthüllen. Als ein Priester zu ihr will, ihr die Sterbesakramente zu spenden, verweigert ihm der Arzt den Eintritt, die junge Frau stirbt ungesalbt.

Der Fall kommt an die Öffentlichkeit, Bernhardi soll sich rechtfertigen. Nun fällt plötzlich ins Gewicht, dass er Jude oder jüdischer Abstammung ist. Seine Widersacher wollen ihn seines Amtes als Spitalsleiter entheben. Bernhardi, der sich gerade noch für unangreifbar hielt, muss zusehen, wie Kollegen, die er selbst engagiert und gefördert hat, beginnen, gegen ihn zu intrigieren.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Professor Bernhardi - Landestheater Linz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

 


LENZ

18. bis 23. März 2023
Die Flucht eines Künstlers vor sich selbst, eine Flucht in den Wahnsinn. Von Büchner verfasst während seiner eigenen Flucht vor den Behörden. Und mit dem Mut, sich wirklich großen Fragen zu stellen: Was ist Wahrnehmung und was Wirklichkeit und was ist mit all dem, was dazwischenliegt? Was darf als geisteskrank gelten und ist dieses „Kranke“ nicht eigentlich auch ein natürlicher Teil unseres Geistes?

Der Schriftsteller Peter Schneider, der den Stoff einst selbst erzählerisch neu interpretiert hatte, befand vor mehr als 40 Jahren: „Ich glaube nicht, dass Büchners Lenz heute aktueller ist als zu irgendeiner Zeit. Dieser Text wird sich jeder Generation direkt mitteilen, die ‚mit den Händen an den Himmel stößt‘.“

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: LENZ - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MARIA STUARDA - Soirée

26. Feb. 2023
„Es gibt vielleicht keine Frau, die in so abweichender Form gezeichnet worden wäre, bald als Mörderin, bald als Märtyrerin, bald als törichte Intrigantin, bald als himmlische Heilige.“ Stefan Zweig

Mit den Mitteln des Belcantos schuf Donizetti eine hochemotionale Musik, die den Antagonismus von Maria Stuart und Königin Elisabeth auf die Bühne bringt: den Konflikt zweier Frauen, die zwischen Politik und Menschlichkeit nach dem richtigen Maß für ihr Handeln suchen. 1834 als Auftragsarbeit unter höchstem Zeitdruck entstanden, gehört MARIA STUARDA heute zu Donizettis populärsten Opern.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: MARIA STUARDA - Soirée - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

WUNSCH UND WIDERSTAND - Matineegespräch

5. Feb. 2023
Die Biografie des Vorarlberger Originals Max Riccabona ist kaum zu fassen: Als Soldat der Wehrmacht im Frankreichfeldzug. Später aufgrund seiner Familiengeschichte nach den Nürnberger Rassengesetzen als „jüdischer Mischling“ diskriminiert und ohne Prozess und Urteil im KZ Dachau inhaftiert.

Rechtsanwalt in der Kanzlei seines Vaters einerseits. Aber auch schlitzohriger Provokateur, der sich der ungeliebten Rolle als Pflichtverteidiger zu entziehen wusste. Freidenkender Literaturpreisträger. Dabei psychisch beeinträchtigt und später kurzerhand teilentmündigt.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: WUNSCH UND WIDERSTAND - Matineegespräch - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Alma Who? - mit Maxi Blaha

30. Mai 2023
Die international renommierte Schauspielerin Maxi Blaha bringt Alma Mahler abseits ihres Musen-Daseins und „Frau von...“ stimmgewaltig und zeitgeistig auf die Bühne. Eine außergewöhnliche One-Woman-Show über eine Frau, die so viele große Männer in ihrem Leben versammelt hat und dabei in der Geschichtsschreibung selbst immer zu kurz kam.

Alma Mahler, als „wahnhaftes Weib“ oder „verführerische Nymphe“, „Drecksau und Kloake“, aber auch als „ultimate femme fatale“ sowie „schönstes Mädchen Wiens“ von diversen Biografen und Literaten zu Unrecht sehr vereinfacht dargestellt, wird in Maxi Blahas neuem Solo Theaterstück auf mitreißende Art zu neuem Leben erweckt.

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Alma Who? - mit Maxi Blaha - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Pension Schöller - Muttertag mit der WN ComedienBande

14. Mai 2023
Aufpoliert und abgestaubt. Genießen Sie die Pension Schöller wie Sie sie noch nie zuvor gesehen haben.

Regie: Dagmar Leitner

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Pension Schöller - Muttertag mit der WN ComedienBande - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

REDEN! – Frei TRÄUMEN

29. März 2023
In der Theaterserie „Reden!“, die im Herbst 2022 erstmals mit großem Erfolg in Wiener Neustadt gezeigt wurde, performen Schauspieler:innen bedeutende historische und zeitgenössische Reden entlang des Spielplanmottos. Theatermacherin Anna Maria Krassnigg und ihre Gesprächsgäste analysieren die rhetorischen Werke und ihre aktuelle Relevanz.

Eine dramatische Serie erlesener Rhetorik, est. 2016 - Staffel 3, Folge 4

Historische und zeitgenössische rhetorische Paradestücke

Max Reinhardt: „Rede über den Schauspieler“, Februar 1928, Columbia University, New York
Ingeborg Bachmann: „Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar“, März 1959, Bonn

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: REDEN! – Frei TRÄUMEN - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

REDEN! – Frei SPRECHEN

16. März 2023
In der Theaterserie „Reden!“, die im Herbst 2022 erstmals mit großem Erfolg in Wiener Neustadt gezeigt wurde, performen Schauspieler:innen bedeutende historische und zeitgenössische Reden entlang des Spielplanmottos. Theatermacherin Anna Maria Krassnigg und ihre Gesprächsgäste analysieren die rhetorischen Werke und ihre aktuelle Relevanz.

Eine dramatische Serie erlesener Rhetorik, est 2016 - Staffel 3, Folge 3

Historische und zeitgenössische rhetorische Paradestücke

Ayad Akhtar: „Ein Klima digitaler Einschüchterung – Festrede auf dem ersten Kongress des PEN Berlin“, 2. Dezember 2022, Berlin
Toni Morrison: „Nobelpreisrede“, 7. Dezember 1993, Stockholm

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: REDEN! – Frei SPRECHEN - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

REDEN! - Frei ENTSCHEIDEN

11. März 2023
In der Theaterserie „Reden!“, die im Herbst 2022 erstmals mit großem Erfolg in Wiener Neustadt gezeigt wurde, performen Schauspieler:innen bedeutende historische und zeitgenössische Reden entlang des Spielplanmottos. Theatermacherin Anna Maria Krassnigg und ihre Gesprächsgäste analysieren die rhetorischen Werke und ihre aktuelle Relevanz.

Eine dramatische Serie erlesener Rhetorik, est. 2016 - Staffel 3, Folge 2

Historische und zeitgenössische rhetorische Paradestücke

Jesus von Nazareth: „Bergpredigt“
David Foster Wallace: „Das hier ist Wasser“, 21. Mai 2005, Kenyon College, Ohio
Gast: Elisabeth von Samsonow (Philosophin, Bildende Künstlerin)

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: REDEN! - Frei ENTSCHEIDEN - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

AUDIENZ + Nach(t)gedanken

4. März bis 1. April 2023
Vaněk Havel, einst bekannter Schriftsteller, jetzt Hilfsarbeiter in einer Brauerei, wird zur „Audienz“ beim Braumeister gerufen. In totalitären Systemen überwacht jede:r alle. Ein solches System ist diese Brauerei. Für eine Beförderung soll Vaněk Spitzelberichte über seine ehemaligen Kolleg:innen anlegen.

Aus Prinzip lehnt er ab, wird aber unmittelbar durch seinen Vorgesetzten mit der autoritären Gewalt der Überwacher konfrontiert. Spätestens jetzt wird Vaněk zum Dissidenten.

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: AUDIENZ + Nach(t)gedanken - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen