Tickets und Infos Landestheater Niederösterreich "Kunst"

Schauspiel, Theater
SEIN ODER NICHTSEIN (To Be or Not To Be)


SEIN ODER NICHTSEIN (To Be or Not To Be)

14. Mai bis 4. Juni 2022
Komödie von NICK WHITBY nach dem gleichnamigen Film von Ernst Lubitsch - August 1939: Im Polski-Theater in Warschau hat Starschauspieler Josef Tura gleich zwei Probleme: Die Proben für das neue Anti-Nazi-Stück werden wegen des drohenden Kriegsausbruchs abgesagt und sein Künstler-Ego ist schlimm angeschlagen, denn jedes Mal, wenn er abends als Hamlet zum großen "Sein oder Nichtsein"-Monolog ansetzt, verlässt wie auf Stichwort ein junger Fliegeroffizier deutlich sichtbar den Zuschauerraum und verschwindet Richtung Damengarderobe zu Turas Gattin Maria.

Wenige Wochen und einen Blitzkrieg später spielen er und seine Truppe nicht mehr Theater, sondern um ihr Leben und die Rettung der polnischen Untergrund-bewegung – und zwar mit allen Bühnenmitteln: Tricksen, Täuschen, Verkleiden und rasanten Rollenwechseln.

Details zur Spielstätte:
Wiedner Hauptstraße 106-108, A-1050 Wien

Veranstaltungsvorschau: SEIN ODER NICHTSEIN (To Be or Not To Be) - Theater Scala

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Trashland


Trashland

29. April bis 20. Mai 2022
Eine Bürger*innenbühne über Glanz und Schrott der Wegwerfgesellschaft. 587 Kilo Hausmüll produzieren Herr und Frau Österreicher derzeit pro Kopf pro Jahr. Damit liegen sie im guten europäischen Durchschnitt: irgendwo zwischen Spitzenreiter Dänemark (747 Kilo), wo aber zu fast 100 % recycelt wird, und Schlusslicht Rumänien (272 Kilo), das leider zu fast 100% verrotten lässt.

Müll ist ein komplexes Problem. Und eine potente Metapher für das, was uns beschwert, was wir nicht mehr brauchen und froh sind loszuwerden: gedanklichen Müll zum Beispiel, überflüssige Informationen, nutzlose Grübeleien oder Ideen und Konzepte, die getrost auf dem Müllhaufen der Geschichte landen dürfen.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Trashland - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

STÜCKEFEST

10. Juni 2022
Zeitgenössische Dramatik ist wesentlich für die Entwicklung der Theaterkunst. Seit 10 Jahren vergibt das Land Niederösterreich in Zusammenarbeit mit dem Landestheater das Peter-Turrini-Dramatiker*innenstipendium. Das Stipendium soll Autorinnen und Autoren die Fertigstellung eines Theatertextes ermöglichen.

Erstmals werden neben deutschsprachigen Dramatiker*innen auch internationale Autorinnen und Autoren aus dem Donauraum eingeladen, sich um das Stipendium zu bewerben. Im Rahmen des Stückefests werden vier Textentwürfe von vier jungen Regisseur*innen als szenische Präsentation eingerichtet. Die Regiepartner*in des Gewinnertextes wird in der kommenden Spielzeit mit der Uraufführung beauftragt.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: STÜCKEFEST - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Talisman


Der Talisman

20. Mai 2022 bis 28. Jan. 2023
Willkommen in einer Welt, die ihr Glück mehr vom Schein als vom Sein abhängig macht: Alle Menschen haben hier die gleichen Chancen, fast alle, denn den „Rotkopferten“ begegnet man auf dem Schloss der Gräfin Cypressenburg mit Geringschätzung und Ausgrenzung. Während die selbstbewusste Gänsemagd Salome Pockerl trotzdem von der Schönheit ihrer morgensonnigen Haarpracht überzeugt ist und sofort in Begeisterung entflammt, als sie den ebenso rothaarigen Barbiergesellen Titus kennenlernt, leidet dieser unter der Diskriminierung.

Als Titus den Friseur Marquis vor einem Unfall bewahrt und zum Dank eine schwarze Perücke erhält, nimmt sein Leben eine plötzliche Wende: Mit neuer Haarfarbe wird er zum Objekt der Begierde dreier konkurrierender Witwen und dem sozialen Aufstieg im Schloss steht nichts mehr im Wege …

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Der Talisman - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Reise


Die Reise

7. Mai bis 3. Juni 2022
Tschechien und Österreich gehörten für mehrere Jahrhunderte bis 1918 zum Vielvölkerstaat der k.u.k. Monarchie. Die Reisestrecke von Wien über Brünn nach Prag war eine der am besten erschlossenen im Habsburgerreich.

Erst Anfang des 20. Jahrhunderts, nach dem Zerfall der Monarchie, wurde eine Grenze zwischen den beiden Ländern gezogen. Vor dieser Trennung war nicht einmal die Sprache ein eindeutiges Indiz für nationale Zugehörigkeit.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Die Reise - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schwarzes Meer


Schwarzes Meer

6. Mai 2022
Die leuchtende Farbkraft des Meeres, der Wind, die Sonne, der ewig blaue Himmel und die Gerüche des Südens erfül­len die Atmosphäre, die dem Erzählfluss von „Schwarzes Meer“ innewohnt. Irina Kastrinidis, die in Zürich lebende Autorin und Schauspielerin mit griechischen Wurzeln, „spielt“ in ihrem vielstimmigen Monolog mit dem Versmaß eines antiken Epos, verwebt Zeit­ und Erzählebenen mit antiken Mythen und findet dabei einen ganz eigenen, zeit­gemäßen Ausdruck.

Irina Kastrinidis erzählt von menschlichen Schicksalen, von einem dunklen Kapitel der europäischen Geschichte. Sie schickt in ihrem Theatertext die junge Frau Elefteria auf die Spuren ihrer Herkunft, zurück in die 1920er Jahre in die Küstenregion des Schwarzen Meeres, des Pontos. Im Grie­chisch­-Türkischen Krieg wurden bis 1923 die Pontosgrie­chen ermordet oder zwangsdeportiert.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Schwarzes Meer - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Herr Puntila und sein Knecht Matti


Herr Puntila und sein Knecht Matti

30. April 2022
„Wir zeigen Euch heute Abend hier, ein gewisses vorzeitliches Tier, … auf deutsch ‚Gutsbesitzer‘ genannt.“ Eine wahre Geschichte, erzählt von seiner Gastgeberin im finnischen Exil, inspirierte Bertolt Brecht 1940 zu seinem märchenhaften Volksstück.

Der reiche Bauer Puntila ist im betrunkenen Zustand ein geselliger Menschenfreund, aber während seiner „Anfälle von Nüchternheit“ mutiert er zum Tyrannen, der willkürlich sein Personal beschimpft oder entlässt. Puntilas Tochter Eva versucht, ihm den Alkohol zu verbieten, und wird dadurch ebenfalls zum Spielball seiner despotischen Eskapaden.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Herr Puntila und sein Knecht Matti - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Leonce und Lena


Leonce und Lena

8. April bis 11. Mai 2022
Es beginnt wie eine klassische Shakespeare­-Komödie: Prinz Leonce aus dem Königreich Popo soll Prinzessin Lena aus dem benachbarten Königreich Pipi heiraten. Leonce und Lena haben sich aber noch nie gesehen. Bevor es also zu dieser arrangierten Ehe und ihrem vorbestimm­ten höfischen Lebensweg kommt, flüchten beide unabhän­gig voneinander nach Italien.

An dieser Stelle des Stückes wird aus Büchners Lustspiel ein absurdes Drama. Auf dem Weg in den Süden sind die jungen Menschen plötzlich auf sich allein gestellt und stürzen in seelische Abgründe und in eine veritable Sinnkrise.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Leonce und Lena - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Zauberberg


Der Zauberberg

2. bis 3. Jan. 2022
Hoch oben in den Schweizer Alpen liegt das Sanatorium Berghof. Während Europa im frühen 20. Jahrhundert von Innovationen und Reformen, Krisen und Kriegen in Atem gehalten wird, vergeht hier in der elitären Lungenheilanstalt „die Zeit ganz anders“.

Liegekuren, lange Spaziergänge im Schnee und fünf ausgiebige Mahlzeiten bestimmen die tägliche Routine der internationalen Patientenschaft. Ein ganzer Kosmos von Wissenschaft, Philosophie und Kunst erfüllt ihre Gespräche. Aber das Kranksein und die Therapien schaffen eine eigenartige Distanz zum Weltenlauf.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Der Zauberberg - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.



"Kunst"

30. bis 31. März 2022
Serge hat sich für eine beachtliche Summe ein Gemälde gekauft: weiße Streifen auf weißem Untergrund. An diesem Bild entzündet sich der Streit zwischen drei Freunden, in dessen Verlauf sich ihr Leben und ihre Beziehungen grundlegend ändern.

Serge begeistert sich für das Gemälde, Marc bekämpft es auf das Heftigste und Yvan bezieht, da er es sich mit keinem der anderen verderben will, keine Stellung.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: "Kunst" - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen