Als junger Anwalt reist Arthur Kipps in ein gottverlassenes Provinznest, um dem Begräbnis einer verstorbenen Klientin beizuwohnen und den Nachlass zu ordnen. Die wortkarge Dorfgemeinschaft meidet ihn und am verwaisten Haus der Toten begegnet ihm eine rätselhafte Frau in Schwarz.
Eigentlich sollte es der schönste Tag von Figaro und seiner Susanne werden: Der Graf Almaviva hat ihnen gnädig die Eheerlaubnis gegeben, aber andererseits hätte dieser schon selbst gerne das Recht der ersten Nacht mit Susannchen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei seinen Altersgenossen und den Jungs vom Rugby Club hingegen scheint sich alles nur um Sex zu drehen. Damit auch er es endlich hinter sich hat, engagieren die Eltern eine wohlausgesuchte Prostituierte für ihren Sohn. Die Begegnung mit der Professionellen Julia beeinflusst die ganze Familie schließlich nachhaltig – aber nicht so, wie man vielleicht erwarten würde …
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein kreatives Aufeinanderprallen zweier Leben, die einander vor der Geburt ihres Sohnes nie begegnet sind. Eine messerscharfe und humorvolle Untersuchung, in der die Rollenbilder und Muster der klassischen Familie leidenschaftlich auseinandergenommen und auf den Kopf gestellt werden. Zu welcher Art von Familie werden wir? Was nehmen wir aus unserer eigenen Erziehung mit?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Lisa Wentz, 1995 in Schwaz geboren, studierte zunächst Schauspiel in Wien, dann Szenisches Schreiben in Berlin. Adern wurde mit dem renommierten Retzhofer Dramapreis ausgezeichnet. Die Jury würdigte die junge Tirolerin in ihrer Begründung folgendermaßen: „Mit wenigen Worten entwirft die Autorin tiefgründige Figuren, deren Konflikte ohne großes Drama und oft im Ungesagten augenscheinlich werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wer das alles näher kennen lernen möchte, der sollte sich die Einführungsmatinee nicht entgehen lassen, bei der die jeweiligen Dramaturg*innen des Stückes in einem kleinen Rahmenprogramm Werk, Regieteam und Darsteller*innen vorstellen.
Diese Veranstaltung findet im Pausenfoyer statt!
Philipp J. Ehmann ist für seine spielerischen Formen des Theaters bekannt. Seine Arbeiten reichen von intimen Telefonperformances im öffentlichen Raum über immersives Game Theater auf Bühnen, Social Media Soaps mit geflüchteten Jugendlichen bis hin zu Community Rechercheprojekten in Wohnsiedlungen in Großstädten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dann verschwindet das Familienoberhaupt spurlos und lässt seine krebskranke Frau Violet allein zurück. Die erwachsenen Töchter Barbara, Ivy und Karen versammeln sich auf dem stark heruntergekommenen Familiensitz – vereint in der Sorge um ihre Mutter. Und auch die egomane Violet sorgt sich weniger um ihren verschwundenen Ehemann als um sich selbst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Was passiert da? Hat Leo einfach noch nicht die richtige Person getroffen? Hat er persönlich Schwierigkeiten oder ist sein Beziehungsleben eher eine Blaupause für die verliebten Verhaltensweisen im Spätkapitalismus?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seine Eltern wohnen beengt zusammen mit ihm und seinem ältesten Bruder – und sie hoffen darauf, bald ganz ohne Kinder in der Wohnung zu sein. Doch plötzlich überschlagen sich die Ereignisse: Der dritte Sohn wird von der Polizei verfolgt und will bei ihnen untertauchen. Auch die beiden Töchter ziehen wieder ein und bringen gleich noch ihre (Ex-)Partner mit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.