Gegen alle ökonomische Vernunft bringt er sein Geld nicht in Umlauf, sondern hortet es bei sich zuhause. Doch seine Kinder, kaum erwachsen, wollen ihren Anteil am väterlichen Kuchen abhaben. Zusammen mit den anderen Entrechteten und Beleidigten seines Haushalts spinnen sie eine Intrige.
Inspiriert von den Erzählungen aus „Ein Apartment auf dem Uranus“, widmet sich Ensemblemitglied Tim Breyvogel dem Plädoyer des Wandels hin zur Gleichheit und für bedingungslose Solidarität gegenüber allen Minderheiten. Dabei befindet sich die Inszenierung selbst im Übergang zwischen virtueller und haptischer Realität. In Kooperation mit dem Studiengang „Digital Design“ der FH St.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alle sind sich einig: Die Menschen müssen die Wahrheit über das durch eine Fabrik verschmutzte Wasser erfahren. Doch kurz vor Drucklegung der Zeitungsausgabe mit dem Aufmacher über den Umweltskandal dreht die Stimmung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Er begibt sich auf einen Road-Trip, um Abenteuer zu bestehen und erwachsen zu werden. Zunächst landet er als naiver „tumber Tor“ bei der verwahrlosten Tafelrunde von König Artus. Dort trifft er auf die ihm bislang unbekannte Generation seines Vaters. Enttäuscht von der an Artus’ Hof herrschenden Willkür, dem Karrieredenken und der Selbstsucht sucht er nach Alternativen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei seinen Altersgenossen und den Jungs vom Rugby Club hingegen scheint sich alles nur um Sex zu drehen. Damit auch er es endlich hinter sich hat, engagieren die Eltern eine wohlausgesuchte Prostituierte für ihren Sohn. Die Begegnung mit der Professionellen Julia beeinflusst die ganze Familie schließlich nachhaltig – aber nicht so, wie man vielleicht erwarten würde …
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die lebenslustige Mitzi und ihre schüchternere Freundin Christine, die schnell glaubt, in Fritz ihre große Liebe gefunden zu haben und sich radikal in die Beziehung stürzt. Aber ist sie für Fritz vielleicht doch nicht mehr als eine Liebelei?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die lebenslustige Mitzi und ihre schüchternere Freundin Christine, die schnell glaubt, in Fritz ihre große Liebe gefunden zu haben und sich radikal in die Beziehung stürzt. Aber ist sie für Fritz vielleicht doch nicht mehr als eine Liebelei?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Amanda versteht die Welt nicht mehr. Warum wird das Klimakterium gleichgesetzt mit Leid, Verwesung und Verdammnis? Wieso soll einen die Menopause entweiblichen oder entsexualisieren?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Join the English Lovers as we gracefully waltz our way through scenes, songs and soliloquies, daintily two-step and torridly tango past improvised danger and difficulty with grace, poise, and the occasional pratfall, masterfully accompanied by an accomplished orchestra band duo. Love, laughter and music … Sounds like Christmas. Sounds like the English Lovers.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Regie: Azelia Opak
Dramaturgie: Andrea Zaiser
Klavier: Caroline Baas
Es spielt: Doris Weiner
Ein Monolog von Gabriele Kögl
Eine Koproduktion mit Theater Drachengasse
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.